Maßstabsfrage - Morop Norm
Moderator: Schrauber
Maßstabsfrage - Morop Norm
Hallo zusammen.
schaut man hier http://www.morop.eu/de/normes/nem010_d.pdf
auf die Tabelle bei Nachbaumaßstab 1:22,5, dann landet man, folgt man dem weissen Balken nach links unten, bei Nenngröße II.
Wenn ich an dieser Stelle nach unten zu den Modell-Spurweiten wandere, dann lande ich bei Spurweite 64 mm - was ja nicht sein kann.
Gehe ich aber bei IIm vertikal nach unten, dann lande ich bei "unseren" 45mm Spurweite. Kann mir das Jemand erklären - wäre nett.
Hintergrund meiner Frage ist: ich habe in der MOROP die Pufferhöhe ermitteln wollen, und dort gibts nur eine Nenngröße II, die 47,1 mm Höhe vorschreibt.
Aber es gibt keine IIm....
Kann mir da Jemand weiterhelfen?
Ratlose Grüße
Werner
schaut man hier http://www.morop.eu/de/normes/nem010_d.pdf
auf die Tabelle bei Nachbaumaßstab 1:22,5, dann landet man, folgt man dem weissen Balken nach links unten, bei Nenngröße II.
Wenn ich an dieser Stelle nach unten zu den Modell-Spurweiten wandere, dann lande ich bei Spurweite 64 mm - was ja nicht sein kann.
Gehe ich aber bei IIm vertikal nach unten, dann lande ich bei "unseren" 45mm Spurweite. Kann mir das Jemand erklären - wäre nett.
Hintergrund meiner Frage ist: ich habe in der MOROP die Pufferhöhe ermitteln wollen, und dort gibts nur eine Nenngröße II, die 47,1 mm Höhe vorschreibt.
Aber es gibt keine IIm....
Kann mir da Jemand weiterhelfen?
Ratlose Grüße
Werner
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Maßstabsfrage - Morop Norm
Hallo Werner,
Spur II ist Regelspur und hat 64 mm Spurweite.
Spur IIm ist Meterspur und hat 45 mm Spurweite.
Beides 1:22,5.
Wo ist das Problem
Wegen der Normen guck mal in's Spannwerk unter Downloads:
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/
Vielleicht wirst du da fündig.
Viele Grüße
Christoph
Spur II ist Regelspur und hat 64 mm Spurweite.
Spur IIm ist Meterspur und hat 45 mm Spurweite.
Beides 1:22,5.
Wo ist das Problem

Wegen der Normen guck mal in's Spannwerk unter Downloads:
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/
Vielleicht wirst du da fündig.
Viele Grüße
Christoph
Re: Maßstabsfrage - Morop Norm
Hallo Werner,
da mit den 64mm ist schon richtig. Maßstab 1:22,5 x 64mm = 1440mm. Also die Normalspur 1435mm. Schmalspur 1000mm : 22,5 = 44,444mm gleich Spurweite 45mm.
Die in der Norm angegebene Pufferhöhe bezieht sich auf Normalspurfahrzeuge.
Schmalspurfahrzeuge haben einen Mittelpuffer. Die Höhe hängt unter anderem von der Bahnverwaltung ab.
Wenn du Fahrzeuge der Normalspur auf 45mm fahren willst, dann ist der Maßstab 1:32 (Spur1)
Volker
da mit den 64mm ist schon richtig. Maßstab 1:22,5 x 64mm = 1440mm. Also die Normalspur 1435mm. Schmalspur 1000mm : 22,5 = 44,444mm gleich Spurweite 45mm.
Die in der Norm angegebene Pufferhöhe bezieht sich auf Normalspurfahrzeuge.
Schmalspurfahrzeuge haben einen Mittelpuffer. Die Höhe hängt unter anderem von der Bahnverwaltung ab.
Wenn du Fahrzeuge der Normalspur auf 45mm fahren willst, dann ist der Maßstab 1:32 (Spur1)
Volker
Re: Maßstabsfrage - Morop Norm
Ja Danke für die Hinweise,
wird mir langsam klarer, mein Kernproblem aber bleibt:
wieso gibt es hier nur die Nenngröße II?
http://www.morop.eu/de/normes/nem303_d.pdf
Ich habe eine Schmalspurlok gebaut, also mit einem Puffer, will mich
trotzdem aber an die Höhe halten.
Gruß
Werner
wird mir langsam klarer, mein Kernproblem aber bleibt:
wieso gibt es hier nur die Nenngröße II?
http://www.morop.eu/de/normes/nem303_d.pdf
Ich habe eine Schmalspurlok gebaut, also mit einem Puffer, will mich
trotzdem aber an die Höhe halten.
Gruß
Werner
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Maßstabsfrage - Morop Norm
Hi Christoph,
die Standards für die Modelleisenbahn Spur II, Maßstab 1:22,5 sind umgezogen und finden sich nun hier:
http://www.spur-ii.de/standards.html
Hi Werner,
auch die NEM 303 ist nur für Regelspur.
Bei Schmalspurbahnen verwenden die meisten Bahngesellschaften unterschiedliche Arten und Maße für die Puffer und Kupplungen. Daher ist kaum etwas kompatibel und es gibt keine Standards.
Für IIm (Schmalspur) nimmst Du die Vorbildmaße und teilst durch 22,5.
die Standards für die Modelleisenbahn Spur II, Maßstab 1:22,5 sind umgezogen und finden sich nun hier:
http://www.spur-ii.de/standards.html
Hi Werner,
auch die NEM 303 ist nur für Regelspur.
Bei Schmalspurbahnen verwenden die meisten Bahngesellschaften unterschiedliche Arten und Maße für die Puffer und Kupplungen. Daher ist kaum etwas kompatibel und es gibt keine Standards.
Für IIm (Schmalspur) nimmst Du die Vorbildmaße und teilst durch 22,5.

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Maßstabsfrage - Morop Norm
Hallo Fido,
danke für den Tipp
Hatte mich schon gewundert
Viele Grüße
Christoph
danke für den Tipp

Hatte mich schon gewundert

Viele Grüße
Christoph
Re: Maßstabsfrage - Morop Norm
Ja dann hab ichs kapiert, vielen Dank.
Meine erste Lok hat auch kein ganz konkretes Vorbild,
ist eine Mischung zw. Chaloner und Trambahn mit stehendem Kessel.
Da sie nun aber gut läuft, bekommt sie eine schöne vorbildnahe Karosse und
die soll dann norm- und vorbildgerecht sein, daher meine Frage.
Danke!
Werner
Meine erste Lok hat auch kein ganz konkretes Vorbild,
ist eine Mischung zw. Chaloner und Trambahn mit stehendem Kessel.
Da sie nun aber gut läuft, bekommt sie eine schöne vorbildnahe Karosse und
die soll dann norm- und vorbildgerecht sein, daher meine Frage.
Danke!
Werner