Triebgestell Dampftriebwagen
Moderator: baumschulbahner
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Triebgestell Dampftriebwagen
Bei dem Grossbrand in Nuernberg vor ein paar Jahren wurde auch das Triebgestell eines Bayerischen Dampftriebwagens beschaedigt/zerstoert. Das Triebgestell war fast identisch zu den ML2/2 Loks, nur die Treibstangen waren aussen. Weiss jemand, was aus dem Teil geworden ist, Google haelt sich da sehr bedeckt? Ich hoffe nur, jemand hat den historischen Wert erkannt und nicht nur auf den Adler-Nachbau gestarrt...
Regards
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Triebgestell Dampftriebwagen
Hallo Henry,
das letzte, das ich davon gesehen habe, war ein Bild von (so wurde mir gesagt) 2007. Da stand die Maschine ohne substantielle Zerstörungen, aber natürlich mit abgebrannter Farbe und angerostet, ungeschützt auf einem Abstellgleich im Freien.
Zwei Anfragen hab ich nach Nürnberg geschickt, eine blieb unbeantwortet, bei der anderen konnte das Museum nicht zwischen dem Triebgestell und dem Glaskasten Ptl 2/2 unterscheiden.......
Mich würde der Verbleib auch sehr interessieren....
Grüsse von Toni
das letzte, das ich davon gesehen habe, war ein Bild von (so wurde mir gesagt) 2007. Da stand die Maschine ohne substantielle Zerstörungen, aber natürlich mit abgebrannter Farbe und angerostet, ungeschützt auf einem Abstellgleich im Freien.
Zwei Anfragen hab ich nach Nürnberg geschickt, eine blieb unbeantwortet, bei der anderen konnte das Museum nicht zwischen dem Triebgestell und dem Glaskasten Ptl 2/2 unterscheiden.......
Mich würde der Verbleib auch sehr interessieren....
Grüsse von Toni
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Triebgestell Dampftriebwagen
Hallo zusammen,
glaube im EK gelesen zu haben, dass das Triebgestell nach Koblenz Lützel gekommen ist...
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
glaube im EK gelesen zu haben, dass das Triebgestell nach Koblenz Lützel gekommen ist...
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Re: Triebgestell Dampftriebwagen
Hallo Zusammen,
in Koblenz steht der aufgeschnittene Ptl2/2, der seinerzeit beim Brand in Nürnberg auch beschädigt wurde.
Volker
in Koblenz steht der aufgeschnittene Ptl2/2, der seinerzeit beim Brand in Nürnberg auch beschädigt wurde.
Volker
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: Triebgestell Dampftriebwagen
Hallo Zusammen,
diese Triebgestell ist der aufgeschnittene Glaskasten der eine Zeit lang in der Großen Fahrzeughalle das Museums ausgestellt war in dem auch die S 2/6
und der König Ludwig Hofzug seht.
Das letzte mal habe ich ihn nach dem Brand verrostet im Freigelände stehen
fotografiert, das war im August 2009.
verkerhrsmuseum_9_ (Szigligeti Kerti Vasutak)

Viele Grüße
aus Nürnberg
Christian

diese Triebgestell ist der aufgeschnittene Glaskasten der eine Zeit lang in der Großen Fahrzeughalle das Museums ausgestellt war in dem auch die S 2/6
und der König Ludwig Hofzug seht.
Das letzte mal habe ich ihn nach dem Brand verrostet im Freigelände stehen
fotografiert, das war im August 2009.
verkerhrsmuseum_9_ (Szigligeti Kerti Vasutak)

Viele Grüße
aus Nürnberg
Christian

- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Triebgestell Dampftriebwagen
Christian,Szigligeti Kerti Vasutak hat geschrieben:Hallo Zusammen,
diese Triebgestell ist der aufgeschnittene Glaskasten der eine Zeit lang in der Großen Fahrzeughalle das Museums ausgestellt war in dem auch die S 2/6
und der König Ludwig Hofzug seht.
Das letzte mal habe ich ihn nach dem Brand verrostet im Freigelände stehen
fotografiert, das war im August 2009.
verkerhrsmuseum_9_ (Szigligeti Kerti Vasutak)
Viele Grüße
aus Nürnberg
Christian
das kann nicht stimmen. Der aufgeschnittene Glaskasten ist ein Ptl2/2(?), der Zylinder an einem Ende hat. Die ML2/2 hat einen Zylinder mit Doppelkolben in der Mitte, was auf dem Bild auch deutlich zu sehen ist. Das Ding ist also immer noch verschollen...
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: Triebgestell Dampftriebwagen
Hallo henry,
ja das schaut wirklich so aus.
Ich werde mich als "Ortsansässiger" drum kümmern. Wenn ich etwas
erfahren kann werde ich mich wieder melden.
Viele Grüße
aus Nürnberg
Christian
ja das schaut wirklich so aus.
Ich werde mich als "Ortsansässiger" drum kümmern. Wenn ich etwas
erfahren kann werde ich mich wieder melden.
Viele Grüße
aus Nürnberg
Christian
