Gepimpt wurde in diesem Forum ja schon öfter. Heute schließe ich mich dieser Runde an. Ich habe lange überlegt, was ich mit meinem RhB -Krokodil anstellen soll. Wegen deutlicher Maßungenauigkeiten (das Problem müssen wir nicht wieder aufwärmen) dachte ich erst an einen Verkauf und maßstäblichen Neubau. Hier hätte ich mich gerne an Stoffels seinerzeitige Ideen angehängt. Andererseits war das LGB-Krokodil ein Geschenk meiner Allerliebsten zum runden 40., ein Verkauf hätte also unabsehbare diplomatische Verwicklungen ergeben. Und ein Neubau hätte als "Projekt-Nr. 147b" jahrelang weitere Aktivitäten stark eingebremst.
Also habe ich das BBF durchkämmt und mir dabei viele Ideen und Einfälle geklaut. Wenn also jemand etwas als seine Idee wiedererkennt, so nehme er´s als Kompliment, (das sollte ja auch der Sinn dieses Forums sein, Ideen und Techniken vorzustellen, damit andere auch was davon haben).
Zunächst habe ich das Nürnberger Erzeugnis natürlich komplett zerlegt.
Hier die lange Latte, was ich im einzelnen ändern/neubauen/frisieren(pimpen) werde :
1. die Kante am Dach so weit wie möglich abfeilen,
2. Dachbefestigungsschrauben zuspachteln, Befestigung nach innen verlegen,
Dachbefestigung neu innen (4heiner)
3. 2 Schiffchen auf die Pantos,
4. Bei Panthos die unteren Kreuzverbindungen entfernen,
5. Ergänzung am Schleifstück des Pantographen:
6. Zusatz-Schienenschleifer entfernen, der Strom wird von allen 6 Achsen abgenommen,
7. Spurkränze auf 1,1mm abdrehen,
8. Dach neu lackieren,
9. 2 Lokpfeifen,
10. neue Haken-/Bügel-Kupplung mit Balancier
11. neue Federpuffer,
12. verbreitern des "Schutzbleches" vor der ersten Achse,
13. Kugellager an die Blindwelle
14. Schrauben an Achsen, Blindwelle und Kuppelstangen vorbildgerecht ersetzen
15. Die freistehende Griffstange vorne durch Messing-Rundmaterial ersetzen
16. Neue Fenster, die nicht nach hinten versetzt sind
17. Der 2. Tritt der Treppen ergänzen
18. Griffstangen und Halter am Vorbau ersetzen durch solche aus Messing
19. Führerstand im RhB - vorbildgerecht lackieren
20. Fahrtberechtigungslampe einbauen
21. Scheibenwischer neu
22. neue, feinere Lampen;
23. Neue Bremsschläuche,
24. für Bremsschläuche Metallspiral/Kunststoffschlauch, der auf 2mm Rundmaterial passt
25. vorhandene Steckdosen zuspachteln,
26. Heizleitungsteckdosen von der Ge 4/4 III
27. In die Vorbauten je noch 400g Blei hinein
28. Brems- Rohre,
29. Neue Farbe Kasten dunkelbraun, rehbraun RAL-7021, Gestänge/Achsen eisenfarbig
30. kleine Schneeräumer, wie bis ca. 1960 im Sommer, Bild bei Jeanmaire zu finden.
31. neue feine Ätzschilder aus Messing.
Einen Teil der Arbeiten habe ich schon erledigt, heute zeige ich mal die neue Pufferbohle:
Neue Pufferbohle (4heiner)
Die Imitationen der Bremsschläuche, Puffer usw. am Original-Chassis habe ich abgefräst. die neue Ms-Pufferbohle wird mit den entsprechenden Teilen bestückt und dann vor die alte geklebt. Das verdeckt gleichzeitig den häßlichen Ausschnitt für den Flaschenöffner. Künftig wird mit Bügel-/Haken-Kupplung wie beim Vorbild gefahren. Auch der Puffer ist beim Vorbild erheblich größer. Ich habe mich von Bildern aus dem Jeanmaire-Buch anregen lassen, dort ist das Krokodil auf Bildern ca. 1958 mit Korbpuffer abgebildet und im Sommerbetrieb mit kleinen Schienenräumern (der voluminöse Schneepflug wurde damals erst zu Beginn der Wintersaison montiert). Diesen Zustand werde ich nachbilden.
Weitere Bilder/Berichte können gerne folgen.....
Grüße
Egidius