die letzte Baulücke im Burgweg wurde nun geschlossen. Dieses Mal war die Sache nicht ganz so einfach, denn ich musste ein Gebäude finden, das sich harmonisch zwischen das Musikhaus (Steinhaus aus der Gründerzeit) und die Schusterei (Fachwerkhaus Anfang 19. Jhd.) einfügt. Beide direkt nebeneinander hätte scheußlich ausgesehen und sich fürchterlich gebissen.
Daher war die Suche nach einem passenden Vorbild nicht ganz so einfach, letztendlich aber mit etwas Glück dann doch erfolgreich. In Bad Wimpfen wurde ich fündig. Das Vorbild passt ideal und musste kaum verändert werden.
Da isses:

Und das ist die Umsetzung.



Kaffeestäbchen und etwas Draht: fertig ist die Tür.



Zur Linken wird das Musikhaus stehen und zur Rechten die Schusterei. Beide Gebäude habe ich hier schon vorgestellt.
modellbau/viewtopic.php?t=11507&postday ... c&start=10
modellbau/viewtopic.php?t=11433
Die Materialien sind mal wieder wie gehabt: Hartschaumplatte, Holz, Karton, etwas Draht und ein Glöckchen, das mal einem Osterhasen um den Hals hing.
Versuche, die Milchhandlung mit einem Ladenlokal zu versehen, entstellten das Gebäude derart, dass ich mich dazu entschloß, den Laden in den Hof zu verlegen. Wer jetzt aber meint, dass durch die Weglassung des Schaufensters und der Ladentür der Bau schneller gegangen wäre, der irrt sich. Ich hatte es nämlich mit einer großen, beinahe leeren Fläche zu tun, die es zu gestalten galt und zwar so, dass sie einerseits nicht zu eintönig, andererseits aber nicht überladen wirkt. Ich denke aber, wenn später mal noch etwas Grünzeug dazukommt und dazu zwei Leutchen, die in der Nähe des Bollerwagens stehen und sich angeregt unterhalten, wird die Sache schon werden. Ein paar weitere Gestaltungsideen habe auch noch.
Aber noch sieht das Ganze etwas kahl aus. Warten wir es ab.