heute konnte ich den Landschaftsbau auch auf der linken Seite abschliessen.
Innenanlage_16 (ottmar)
Neben der Remise ist ein respektabler Berg entstanden, auf halber Höhe entsteht ein Grillplatz nach Ballenberg Dampfbahn Vorbild. Dort dient eine Rauchkammer der HG 3/3 als stilsicherer Würstchen Bräuner.
Dazu eine Frage: Hat jemand von Euch ein Foto von der Seite, leider finde ich mein Pic dazu nicht mehr wieder, ob der Schnitt vor oder nach dem ersten Kesselschuß ist?
Später kommen noch 3 Europaletten unter die Rauchkammer, eine Beleuchtung und ein Rauchgenerator ist vorgesehen. Gibt es Rauchöl mit Grill-Würstchen Geruch ?
Innenanlage_17 Weg (ottmar)
Ein Detailfoto vom Spazierweg dorthin.
Viele Grüße
Ottmar
Als Nächstes kommt der Unterschrank mit der Elektronik.
Grillwürstchenduft habe ich zwar nicht gefunden aber es gibt ja bekanntlich nichts was es nicht gibt
Wäre auf diversen Festen vielleicht sogar umsatzfördernd,
wenn richtig dosiert
Ich habe schon lange Deine Berichte verfolgt. Deine Fahrzeugbau Berichte haben mich sehr begeistert.
Nun baust Du eine neue Anlage. Die Bilder überzeugen!!! Wass Du machts ist super.
Wie gross ist Dein Anlagenzimmer? Ich baue eine kleine Kernstuckanlage (IIm) in ein Zimmer 5.4m x 2.6m (in HOm würde dass 135cm x 65cm sein) Sehr klein! Obwohl ich Pläne habe fur eine sehr großse Anlage (in die Zukumft) werde ich mit diesen kleinen Teilstuck anfangen.
Vielen Dank fur die Anregungen durch Deine Berichte. Du soltest sehr Stoltz sein mit was Du erreicht hast. Ich werde diesen Bericht verfolgen und freue mich shonn auf neue Bilder.
Freundliche Grüße von Australien.
Und bitte Verzeiung fur mein nich so gutes Deutsch
Peter
Quatzikosahan Reichsbahn
enge Kurven, steile Rampen
Fussboden zu Decke mit 75 Promille !
Die Zimmergröße ist etwas über 4 Meter x 5 Meter - Wohnzimmer eben. Daher lege ich auch großen Wert auf die "Optik".
Womit ich beim Thema wäre, diese Woche bin ich mit dem Unterschrank und der Technik fertig geworden. Beim Fiinsh konnte ich es nicht anders, schwarzer "Klavierlack" musste es sein, daher die Zeit bis zur Fertigstellung. Fast 15 Lackschichten aus der der Spraydose - zum Schluß poliert:
Innenanlage_Schrank (ottmar)
und mein BDB Grill ist bereit wir die nächste Grillfete:
Innenanlage_Grill (ottmar)
Im Dunkeln sorgt eine Flacker LED für die heimilige Optik und ein Seuthe Raucherzeuger für das passende Ambiente
Hallo Ottmar,
das ist Landschaftsbau in Spur II, wie ich mir das vorstelle und nicht:"wie-bringe-ich-möglichst-viele-Weichen-auf-kleinem-Raum-unter".
Klasse!
Erbaute Grüße
Egidius
langsam eben, ich hatte erst die Anlage an der Wand umgestaltet bzw. neu gebaut, danach mit Folie sauber abgedeckt und das Zimmer komplett renoviert, auch mit neuer Fensterbank und anderen Mauerarbeiten.
Und das dauert leider, ich hoffe ich bin bis Ende Januar damit durch, zumal ich langsam gerne mal wieder eine Stunde an der Drehbank verbringen würde und den Dreck und den Zementstaub leid bin. Da dies aber nicht hier ins Forum gehört, hatte ich nicht weiter davon berichtet.
mit der Renoviererei bin noch nicht ganz durch aber zwischendurch habe ich jetzt mit den typischen Schweizer Bahnhofslampen angefangen. Erst in neuerer Zeit wurden diese im Vorbild abgelöst.
Der Bau selbst ist mit ein paar ABS Abschnitten und einem 4 mm Ms Rundmaterial mit M2 Gewinde recht schnell durch. Bei den LED's wurde ich bei Respotek fündig um die Lichtfarbe von den originalen HQL Strahlern zu treffen. Bei der Lackierung hatte ich keine Lust auf umständliche Abklebearbeiten. Die hochspiegelnde Chromeffekt Lackierung habe ich vor der Abschlußlackierung mit matt hellgrau einfach mit Wasser geschützt. Vielleicht kann man das auch für andere Lackierarbeiten benutzen.
Innenanlage_29 (ottmar)
Nachdem die Lampen vorsichtig mit Wasser geflutet sind wird lackiert.