Hallo
@Davaaser: Hallo Ernst, ist wohl das übliche Galvanikzubehör. Leider habe ich gerade schwierigkeiten neues Nickel Elektrolyt zu bekommen, bei Conrad wird es nicht mehr an privat verkauft ( Gefahrstoff)!
Kennt jemand noch eine aktuelle Bezugsquelle??
Mit dem Farbton muss ich mich vielleicht abfinden, mal sehen!
Die Fertigstellung der Lok und gleichzeitigen Umbau auf Verbund, habe ich mir etwas einfacher vorgestellt. Es ist eine heiden Arbeit, alle Teile nachzuarbeiten um sie zu lackieren, galvanisieren oder brünieren. Außerdem stellt einen die Lackschicht vor ganz neue Probleme, speziell bei der Federung des Fahrwerks.
Jeder der schon mal selbst einen Zylinder gebaut hat, wird mich verstehen weshalb ich so ungern neue größere Zylinder für den Niederdruckteil anfertigen will. Man ist bis zum letzten Gewindeschneiden immer in Gefahr Schrott zu produzieren.
Der Umbau der Hochdruckzylinder ging bis jetzt ganz gut, mit Buchsen wurde die Bohrung auf 12mm reduziert. Die Schieberfläche der HD Zylinder sollte ebenfalls überarbeitet werden, Planfräsen gefällt mir gar nicht, außerdem verschleisst sie wieder. Da ich einige Teile schon galvanisiert habe, kam mir beim Umbau des HD Zylinders der Gedanke die Schieberfläche zu überarbeiten und anschließend mit Nickel zu beschichten. Es sollten ja immer 2 verschiedene Metalle bei einer Gleitlagerung eingesetzt werden, dies erreiche ich hoffentlich mit der Beschichtung. Ich nenne dies eine galvanische Härtung der Schieberfächen! Vielleicht erreiche ich ja dadurch, das die Schieberfläche geschont wird und ich nur den Schieber später mal tauschen muss.
Die Zylinderteile habe ich mit der Suppe von Ralph Reppingen brüniert.
Gruß
Roland
Brüniert (Kolbenfresser)
Buchse (Kolbenfresser)
Schieberfläche (Kolbenfresser)
