DDR Schubkarre
Moderator: Marcel
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: DDR Schubkarre
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Na dafür sind 'se ja da.
Grüße
Bahn-Stephan
Na dafür sind 'se ja da.
Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
- Meterspurer
- Buntbahner
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 23:13
- Wohnort: Chemnitz
Re: DDR Schubkarre
Hallo alle zusammen,
leider hab ich grade recht wenig Zeit und konnte deshalb meinen Schubkarren selber noch nicht fertig basteln. Ich will trotzdem schonmal einen Entwurf hochladen, um euch nicht noch länger warten zu lassen
Wem also Fehler auffallen, bitte mir melden, damit ich das noch ändern kann.
Einige Sorgen hat mir der doppelte Knick im Rahmen bereitet.
Ich hatte da zwar eine Lösungsidee aber damit wurde das ganze zu popelig. Deshalb habe ich auf den hinteren Knick verzichtet und das Rahmenteil in drei Stücke zerlegt.. Wer da gute Ideen hat, wie man das besser lösen kann, bitte mir mitteilen. 
Viele Grüße
Jonathan
leider hab ich grade recht wenig Zeit und konnte deshalb meinen Schubkarren selber noch nicht fertig basteln. Ich will trotzdem schonmal einen Entwurf hochladen, um euch nicht noch länger warten zu lassen

Wem also Fehler auffallen, bitte mir melden, damit ich das noch ändern kann.
Einige Sorgen hat mir der doppelte Knick im Rahmen bereitet.


Viele Grüße
Jonathan
- Dateianhänge
-
- Großer Schubkarren Vorserie.pdf
- Bastelbogen großer Schubkarren ungetestet
- (478.71 KiB) 1441-mal heruntergeladen
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: DDR Schubkarre
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
204mal runtergeladen, geflext, gebogen, geschweißt, bereift, mit Farbe behandelt und gealtert. Wo sind die ganzen Karren? Versteckt? Verrostet? Verunfallt? Gemaust?
Spaß beiseite, gibt es nach zweieinhalb Jahren fertige Modelle?
Würd mich freuen, war der Aufwand des Messens nicht umsonst.
Grüße
Bahn-Stephan
204mal runtergeladen, geflext, gebogen, geschweißt, bereift, mit Farbe behandelt und gealtert. Wo sind die ganzen Karren? Versteckt? Verrostet? Verunfallt? Gemaust?
Spaß beiseite, gibt es nach zweieinhalb Jahren fertige Modelle?
Würd mich freuen, war der Aufwand des Messens nicht umsonst.
Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Re: DDR Schubkarre
Hallo Stephan,
durch deinen Beitrag wurde ich neugierig und wollte mir die Schubkarre ansehen. Als Download und dann ... NIX. Mein Adobe Reader meint dass der PDF-File defekt sei.
Schade
Volker
durch deinen Beitrag wurde ich neugierig und wollte mir die Schubkarre ansehen. Als Download und dann ... NIX. Mein Adobe Reader meint dass der PDF-File defekt sei.
Schade
Volker
Re: DDR Schubkarre
Ich habe die Datei gerade einmal heruntergeladen und kann sie problemlos öffnen. Ist Dein Download womöglich nicht vollständig gewesen? Das ist ein häufiger Grund für defekte PDFs. Und ist Dein Adobe Reader auf dem neuesten Stand? Gerade bei dem Programm habe ich schon öfter erlebt, dass veraltete Versionen ganz schön böse herumzicken.
Grüße,
Frédéric
Grüße,
Frédéric
Re: DDR Schubkarre
Hallo Frédéric,
war wieder typisch EDV (Ende der Vernunft). Download mit speichern = geht nicht. Download und öffnen = funktioniert.
Volker
war wieder typisch EDV (Ende der Vernunft). Download mit speichern = geht nicht. Download und öffnen = funktioniert.
Volker
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: DDR Schubkarre
Hallo zusammen,
Stephan hat Recht, wo sind denn all diese Schubkarren
Ich habe im Moment keinen Bedarf in 1:22,5
und habe mir den Bogen der kleinen Karre deshalb mal
auf 1:13,3 hoch scaliert.
Und natürlich gleich zwei Stück gebaut.

Dann wollte ich natürlich auch noch die "Große" testen,
zumal ich letztens für so eine Karre (in 1:1) eine Achse überdrehen musste,
damit ein neumodisches Rad drauf passt und das Gefährt weiter
genutzt werden kann.

Hier sind nun alle drei im ersten Lack, was natürlich nicht so bleiben soll.
Die "Füße" der großen Karre waren in 1:13,3 eine echte
Herausforderung. Ich glaube in 1:22,5 hätte ich das nicht gelöst.
Einige Markierungen am Rahmen haben nicht ganz gestimmt
aber ansonsten wieder ein ausgezeichneter Bogen - Danke an Jonathan
Für die große Karre habe ich ein Rad von der völlig misslungenen Schubkarre der Schleich Pferdepflegerin genommen.
Es stimmt fast mit den Original Maßen überein.
Eigentlich wollte ich heute für die kleinen Karren aus schwarzem Kunststoffrundmaterial Räder drehen aber dann bin ich doch
bei meinem Gärtner hängen geblieben,
was ich hier genauer beschrieben habe.
Viele Grüße
Christoph
Stephan hat Recht, wo sind denn all diese Schubkarren

Ich habe im Moment keinen Bedarf in 1:22,5
und habe mir den Bogen der kleinen Karre deshalb mal
auf 1:13,3 hoch scaliert.
Und natürlich gleich zwei Stück gebaut.

Dann wollte ich natürlich auch noch die "Große" testen,
zumal ich letztens für so eine Karre (in 1:1) eine Achse überdrehen musste,
damit ein neumodisches Rad drauf passt und das Gefährt weiter
genutzt werden kann.

Hier sind nun alle drei im ersten Lack, was natürlich nicht so bleiben soll.
Die "Füße" der großen Karre waren in 1:13,3 eine echte
Herausforderung. Ich glaube in 1:22,5 hätte ich das nicht gelöst.
Einige Markierungen am Rahmen haben nicht ganz gestimmt
aber ansonsten wieder ein ausgezeichneter Bogen - Danke an Jonathan

Für die große Karre habe ich ein Rad von der völlig misslungenen Schubkarre der Schleich Pferdepflegerin genommen.
Es stimmt fast mit den Original Maßen überein.
Eigentlich wollte ich heute für die kleinen Karren aus schwarzem Kunststoffrundmaterial Räder drehen aber dann bin ich doch
bei meinem Gärtner hängen geblieben,
was ich hier genauer beschrieben habe.
Viele Grüße
Christoph
Re: DDR Schubkarre
Hallo Christoph,
eine kleine ,feine Arbeit. Da werden sich Hanni und Nanni sicher gefreut haben.
Nun mal ran "annen Dreck"
gekarrte Grüße
Tobias
eine kleine ,feine Arbeit. Da werden sich Hanni und Nanni sicher gefreut haben.
Nun mal ran "annen Dreck"

gekarrte Grüße
Tobias
Z gestellt
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: DDR Schubkarre
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schön mal "Kinder" zu sehen. War die Vermessung doch nicht umsonst.
Für 1:8 geht es in die Endphase bis zum Frühjahr 2015.
Grüße
Bahn-Stephan
Schön mal "Kinder" zu sehen. War die Vermessung doch nicht umsonst.
Für 1:8 geht es in die Endphase bis zum Frühjahr 2015.
Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: DDR Schubkarre
Moin moin,
eine der Schubkarren wurde vor zwei Wochen
in Schkeuditz zur Versorgung der Feldbahndampfloks
mit Steinkohle eingesetzt.
Schkeuditz_2015_34_ (Regalbahner)

Viele Grüße
Christoph
eine der Schubkarren wurde vor zwei Wochen
in Schkeuditz zur Versorgung der Feldbahndampfloks
mit Steinkohle eingesetzt.
Schkeuditz_2015_34_ (Regalbahner)
Viele Grüße
Christoph