Die gemeine Katzenfutterdose

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Havellender
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 116
Registriert: So 1. Jul 2012, 17:30
Wohnort: Elstal
Kontaktdaten:

Die gemeine Katzenfutterdose

Beitrag von Havellender »

Hallo, Leute!
Hier mal eine kleine Idee etwas näher betrachtet. Ist nicht unbedingt meine Erfindung, ist aber immer wieder interessant für die Neulinge unter uns.
Wie immer (oder meistens) ein kleiner "Erklärbärfilm":
http://www.youtube.com/watch?v=M_QQnPrd ... WuPopp6zTA
Viel Spaß beim weiterempfehlen und Nachbau!
Grüße aus Elstal!
Jens
YouTube Kanal "Havellender"
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Die gemeine Katzenfutterdose

Beitrag von Botanikus »

Hallo Jens,
prima Video, interessant auch der Abschnitt zum Thema Rost. :gut:
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: Die gemeine Katzenfutterdose

Beitrag von Frédéric »

Wunderbar, richtig schön kompakt zusammengefasst und mit den unterschiedlichen Zuständen des Blechs auch sehr anschaulich. Dankeschön! :)
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Die gemeine Katzenfutterdose

Beitrag von lokmarv »

Moin Jens,

schöner Tipp - vielleicht sollte ich mir eine Katze anschaffen.

Auch supergut gelingt die Herstellung von Modellwellblech mit dem Fiskars Crimper. Ich habe das Blechdach meines Modell-Donkeys aus Alu-Blech mit dem Crimper hergestellt und dann farblich behandelt:
http://www.lasergang-shop.de/kreativmeile/node/1204

Leider hat Amazon Deutschland den Crimper nicht mehr im Angebot, eventuell zu beziehen über den großen Teich.
http://www.amazon.com/Fiskars-12-934088 ... B000FPU3ES

Nach dem Donkey habe ich wegen eines besonders Gefallens noch eine Hütte mit Blechdach für einen Freund gebaut. Für das Dach hatte ich leere Bierdosen aufgeschnitten (der Deckel der Dose ist auch Alu, der untere Becher ist aus tiefgezogenem Weißblech). Dann die Lackierung mit Sandpapier aufgeraut und das Blech mit Salz bestreut, ein paar Tage im Regen liegen lassen - schon bildete sich der erst Rost.

Dann das Blech in entsprechend breite Streifen geschnitten, gecrimpert und mit Ponal-Wasserfest aufgeklebt. Leider habe ich kein Foto gemacht, mein Freund berichtet aber über "das prima verrostete Dach". Ich werde ihn wegen eines aktuellen Fotos ansprechen.

Viele Grüße, auch an die Muschi,

von martin
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Die gemeine Katzenfutterdose

Beitrag von rhb fan »

Jens,

sehr schön erklärt, das Problem ist nur, unser Kater frisst dieses Zeugs partout nicht! Was schlägst Du vor, soll ich es meiner Frau in die Lasagne mischen? Ich brauch halt das Blech für meine Waldbahn...

Gruß.

Andreas
Benutzeravatar
Holger BS
Buntbahner
Beiträge: 79
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:14
Wohnort: Braunschweig

Re: Die gemeine Katzenfutterdose

Beitrag von Holger BS »

Moin :tach:
auch andere Konservendosen in denen Nahrung für den menschlichen Genuss haltbar gemacht ist weisen diese Wellblech-Struktur auf. Einfach beim Lebensmittelhändler bzw. Discounter um die Ecke mal schauen was schmeckt.
Sonnige Grüße, H 8) lger
... besonders an den Erklärbären. :lol:
Benutzeravatar
Havellender
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 116
Registriert: So 1. Jul 2012, 17:30
Wohnort: Elstal
Kontaktdaten:

Re: Die gemeine Katzenfutterdose

Beitrag von Havellender »

Auch supergut gelingt die Herstellung von Modellwellblech mit dem Fiskars Crimper. Ich habe das Blechdach meines Modell-Donkeys aus Alu-Blech mit dem Crimper hergestellt und dann farblich behandelt:
http://www.lasergang-shop.de/kreativmeile/node/1204


Hallo, Martin!
Nochmal herzlichen Dank auch auf diesem Weg für deine Leistungen im "Donkeybau"! Hab deinen Donkey-Schlitten leicht modifiziert einfach für unsere Anlage abgekupfert. Hoffe es war nicht schlimm!
Bis später und weiterhin viel Erfolg!
Grüße aus Elstal
Jens Handro
YouTube Kanal "Havellender"
Antworten