heute konnte ich die ersten vorzeigbaren Bilder der neuen Innenanlage machen. Nachdem die Tage des Bahnhof Grindelwald gezählt waren und ich auch dringend mal mein Wohnzimmer renovieren muss, konnte es los gehen. Bei dem Thema habe ich lange gepröbelt und konnte aber der Versuchung widerstehen, einen klassischen Bahnhof zu wählen, was bei einer so kleinen Anlage eher an eine Kartbahn mit Pitstop erinnert als an eine Modellbahn.
Die Wahl fiel auf die nun mehr alte Endhaltestelle in Meiringen mit dem Gleis für Baufahrzeuge für die Brünigbahn und einem Abstellgleis mit Drehscheibe.
Einzelne Elemente werde ich dabei übernehmen, dass damit ein vorbildähnliches Sujet von der Brünigbahn und der Meiringen-Innertkirchen Bahn entsteht, trotz der eigentlich winzigen Ausmasse bei einer Länge von knapp 5 Meter. Auch konnte ich meinen alten Gleisplan von Grindelwald mit nur sehr geringen Änderungen übernehmen.
Innenanlage01 (ottmar)
Die rechte Seite soll das Anschlußgleis der MIB darstellen und gibt den fast Tram-artigen Charakter recht gut wieder - im Hintergrund die Drehscheibe der Brünigbahn.
Innenanlage02 (ottmar)
Der linke Teil wird kaum geändert und fast nur revidiert, zukünftig soll aber eine Handweiche zur Remise führen. Die Oberleitung wird komplett neu erstellt mit AZL Masten und Fahrdraht aus dünnem Edelstahl (Knobelmodell).
Innenanlage03 (ottmar)
Von zarter Damenhand wird der Schuppen der Brünigbahn überarbeitet und gesupert. Den Anfang macht die Verleistung der ehemals glatten und damit nicht vorbildgetreuen Außenwände. Wie bisher wird damit der Drehscheibenantrieb getarnt.
Viele Grüße
Ottmar