RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Moderator: GNEUJR
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Ernst,
wenn du erst einmal etliche M 0,6 Gewinde geschnitten hast, wirst du feststellen, dass ist eigentlich ganz einfach.
Ich habe gerade eine 1 mm Welle mit einem 0,3 mm Bohrer durchbohrt und einen Splint eingesetzt, war auch kein Problem.
Nur ein Problem habe ich, so etwas noch darstellbar erkennbar zu Fotografieren.
wenn du erst einmal etliche M 0,6 Gewinde geschnitten hast, wirst du feststellen, dass ist eigentlich ganz einfach.
Ich habe gerade eine 1 mm Welle mit einem 0,3 mm Bohrer durchbohrt und einen Splint eingesetzt, war auch kein Problem.
Nur ein Problem habe ich, so etwas noch darstellbar erkennbar zu Fotografieren.
Helmut Schmidt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Helmut,
also doch....
Im Entwurf hatte ich zuerst geschrieben:
"Wenn ich Helmut heissen würde"
und habe es dann ersetzt mit
"Ultimativ"
Hat nichts genützt, du hast dich trotzdem angesprochen gefühlt
Ich habe am Rahmen 4 x M1,2 Sackloch und habe Blut geschwitzt dabei,
für mich ist im Normalfall M1,6 klein genug, habe einfach zu wenig Nerven für kleinere Gewinde
Viele Grüsse,
Ernst
also doch....
Im Entwurf hatte ich zuerst geschrieben:
"Wenn ich Helmut heissen würde"
und habe es dann ersetzt mit
"Ultimativ"
Hat nichts genützt, du hast dich trotzdem angesprochen gefühlt



Ich habe am Rahmen 4 x M1,2 Sackloch und habe Blut geschwitzt dabei,
für mich ist im Normalfall M1,6 klein genug, habe einfach zu wenig Nerven für kleinere Gewinde



Viele Grüsse,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Ernst
Es freut mich Bilder von deínem Baufortschritt zu sehen!!
Hast du die Führungen des Kreuzkopf und der Schwinge schon aus VA hergestellt? Deine Schieberstange gefällt mir auserordentlich gut!
Zu Begin habe ich meine Gelenkstellen auch mit Industrieschrauben geplant und gebaut, kann dir aus eigener Erfahrung empfehlen diese Schrauben selbst herstzustellen, da die Lagerspiele bei selbstgemachten Schrauben wesentlich kleiner sind und dadurch die Steuerung viel genauer wird! Bei späterem Verschleiß, ist dieser durch überarbeiten der Buchse und neue angepasste Schrauben sehr schnell wieder kompensiert.
Bin auf weitere Fortschritte gespannt.
Gruß
Roland
Es freut mich Bilder von deínem Baufortschritt zu sehen!!

Hast du die Führungen des Kreuzkopf und der Schwinge schon aus VA hergestellt? Deine Schieberstange gefällt mir auserordentlich gut!
Zu Begin habe ich meine Gelenkstellen auch mit Industrieschrauben geplant und gebaut, kann dir aus eigener Erfahrung empfehlen diese Schrauben selbst herstzustellen, da die Lagerspiele bei selbstgemachten Schrauben wesentlich kleiner sind und dadurch die Steuerung viel genauer wird! Bei späterem Verschleiß, ist dieser durch überarbeiten der Buchse und neue angepasste Schrauben sehr schnell wieder kompensiert.
Bin auf weitere Fortschritte gespannt.
Gruß
Roland
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Roland,
die Führungen des Kreuzkopfes sind banaler Stahl, die Schwinge(nseiten) ist aus Neusilber 1mm,
wenn das zu schnell verschleisst, kann ich ja wieder neue Teile machen......
Das ist ein echter Vorteil des Eigenbaus; man muss nur in den Spiegel schauen
und weiss sofort, wer für Ersatzteile zuständig ist
Ich wüsste jetzt nicht wo ich Schräubchen kaufen könnte, die 4 bzw. 6mm lang sind, ohne Kopf aber mit Schlitz (0,3mm breit, 0,5mm tief)
und nur hinten 4 Umgänge M2 Gewinde haben und sonst nur Bolzen sind; aber ich weiss genau, wie ich aus einer Stange 2mm Stahl geschliffen solche Dinger machen kann....
Grüsse,
Ernst
die Führungen des Kreuzkopfes sind banaler Stahl, die Schwinge(nseiten) ist aus Neusilber 1mm,
wenn das zu schnell verschleisst, kann ich ja wieder neue Teile machen......
Das ist ein echter Vorteil des Eigenbaus; man muss nur in den Spiegel schauen
und weiss sofort, wer für Ersatzteile zuständig ist



Ich wüsste jetzt nicht wo ich Schräubchen kaufen könnte, die 4 bzw. 6mm lang sind, ohne Kopf aber mit Schlitz (0,3mm breit, 0,5mm tief)
und nur hinten 4 Umgänge M2 Gewinde haben und sonst nur Bolzen sind; aber ich weiss genau, wie ich aus einer Stange 2mm Stahl geschliffen solche Dinger machen kann....
Grüsse,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Ernst,
solche Schrauben die Du dir gerade wünschst gibt es bei Regner.
Ich verwende diese bei der 99 4011 auch und bin damit sehr zufrieden.
Beste Grüße,
Marco
solche Schrauben die Du dir gerade wünschst gibt es bei Regner.
Ich verwende diese bei der 99 4011 auch und bin damit sehr zufrieden.
Beste Grüße,
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Marco,
ja, Seite 64, 6mm lang, die für 4mm müsste ich trotzdem selber machen, was solls, ich mache sowohl 6mm wie auch 4mm Schräubchen selber;
sind nicht die ersten und werden auch nicht meine letzten sein.......
Und wenn ich schon dabei bin, so mache ich alle meine Schrauben oder Bolzen
gleich lang. Die eine Seite hat 3 x M2 Gewinde, die andere 3 x M1,6 (sieht man jetzt nicht)

Grüsse,
Ernst
ja, Seite 64, 6mm lang, die für 4mm müsste ich trotzdem selber machen, was solls, ich mache sowohl 6mm wie auch 4mm Schräubchen selber;
sind nicht die ersten und werden auch nicht meine letzten sein.......
Und wenn ich schon dabei bin, so mache ich alle meine Schrauben oder Bolzen
gleich lang. Die eine Seite hat 3 x M2 Gewinde, die andere 3 x M1,6 (sieht man jetzt nicht)

Grüsse,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Ernst
Ich wusste nicht, dass du überall Gabelköpfe hast.
Gekaufte Industrieschrauben mit Kopf und Schaft haben leider nur 1,9mm bei M2, aus diesem Grund habe ich mir dann selbst welche hergestellt.
Ein Bild zeigt Schrauben von Regner
Gruß
Roland
Schaftschrauben (Kolbenfresser)

Schrauben (Kolbenfresser)

Gruß
Roland
Ich wusste nicht, dass du überall Gabelköpfe hast.
Gekaufte Industrieschrauben mit Kopf und Schaft haben leider nur 1,9mm bei M2, aus diesem Grund habe ich mir dann selbst welche hergestellt.
Ein Bild zeigt Schrauben von Regner
Gruß
Roland
Schaftschrauben (Kolbenfresser)

Schrauben (Kolbenfresser)

Gruß
Roland
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Helmut,
ich habe mir jetzt mal M1 Gewindebohrer und Schneideisen gekauft.....
Brauche es noch nicht, habe aber mal versucht, hübsche Makroaufnahmen des Schwingenstangengabelkopfes
mit 2mm Schräubchen, sowie eben der M1 Werkzeuge zu machen, als ev. Anregung, wie man auch solche "Minggisteile" fotografieren könnte.....
Eben, 2mm Schräubchen im Gabelkopf, die Schärfentiefe ist bescheiden...

Der M1 Gewindebohrer

Und das M1 Schneideisen von Nahe

Und damit wurden diese Fotos "verbrochen"....

Grüsse,
Ernst
ich habe mir jetzt mal M1 Gewindebohrer und Schneideisen gekauft.....
Brauche es noch nicht, habe aber mal versucht, hübsche Makroaufnahmen des Schwingenstangengabelkopfes
mit 2mm Schräubchen, sowie eben der M1 Werkzeuge zu machen, als ev. Anregung, wie man auch solche "Minggisteile" fotografieren könnte.....
Eben, 2mm Schräubchen im Gabelkopf, die Schärfentiefe ist bescheiden...

Der M1 Gewindebohrer

Und das M1 Schneideisen von Nahe

Und damit wurden diese Fotos "verbrochen"....

Grüsse,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Ernst,
mich freut das du meine Anregung aufgegriffen hast und dir entsprechende Schneidwerkzeuge beschäftigt hast.
Leider fürchte ich deine Makro Kamera Ausrüstung kostet mehr wie ein Schneideisensatz und ist damit nicht so leicht zu erfüllen.
Es gibt ja wünsche und Träume und manche gehen ja sogar mal in Erfüllung.
Auf jeden Fall bin ich auf deine ersten M1 gewindeschneid Ergebnisse gespannt.
mich freut das du meine Anregung aufgegriffen hast und dir entsprechende Schneidwerkzeuge beschäftigt hast.
Leider fürchte ich deine Makro Kamera Ausrüstung kostet mehr wie ein Schneideisensatz und ist damit nicht so leicht zu erfüllen.
Es gibt ja wünsche und Träume und manche gehen ja sogar mal in Erfüllung.
Auf jeden Fall bin ich auf deine ersten M1 gewindeschneid Ergebnisse gespannt.
Helmut Schmidt