Trümmerbahn 1:13
Moderator: Marcel
Re: Trümmerbahn 1:13
Hallo Tobias
ja ja den kenn ich , kannst ihm ja ne Lebkuchenkiste aus Pappe basteln .
Ansonsten schon sehr stimmig .
Feldbahnsinnige und rostige Grüße
Ralph
ja ja den kenn ich , kannst ihm ja ne Lebkuchenkiste aus Pappe basteln .
Ansonsten schon sehr stimmig .
Feldbahnsinnige und rostige Grüße
Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Trümmerbahn 1:13
Hallo Tobias,
ich hoffe, das reicht Dir. Leider habe ich zur Zeit keine besseren Fotos. Die Beulen habe ich mit einer Heißluftpistole gemacht. Inzwischen bin ich auf die Bachmann-Loren umgestiegen. Ich habe sie zu 1,5 m3- Loren nach Dolberg-Vorbild umgebaut.
Viele Grüße René
ich hoffe, das reicht Dir. Leider habe ich zur Zeit keine besseren Fotos. Die Beulen habe ich mit einer Heißluftpistole gemacht. Inzwischen bin ich auf die Bachmann-Loren umgestiegen. Ich habe sie zu 1,5 m3- Loren nach Dolberg-Vorbild umgebaut.
Viele Grüße René
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Trümmerbahn 1:13
Habe die Bilder vergessen.
Modellle_Feldbahn_IMG_0005 (Dampfcargo63)

Modellle_Feldbahn_IMG_0006 (Dampfcargo63)

Modellle_Feldbahn_IMG_0005 (Dampfcargo63)
Modellle_Feldbahn_IMG_0006 (Dampfcargo63)
Re: Trümmerbahn 1:13
Whow - willentlich ein Modell beschädigen, um es authentischer zu machen... da müsste ich bei mir selbst ganz schön Überwindungsarbeit leisten.
Das Ergebnis finde ich aber äußerst überzeugend! Hut ab vor Deinem gestalterischen Mut!
Das Ergebnis finde ich aber äußerst überzeugend! Hut ab vor Deinem gestalterischen Mut!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Trümmerbahn 1:13
Hallo Tobias,
nach knapp 1 Jahr (BBF-)Schaffenspause an der Trümmerbahn, wieder ein guter Einstieg
.
Kann mir den Lorenzug schon hinter (D)einer 1:13 Echtdampflok vorstellen
.
Gruß vom
Kellerbahner
nach knapp 1 Jahr (BBF-)Schaffenspause an der Trümmerbahn, wieder ein guter Einstieg

Kann mir den Lorenzug schon hinter (D)einer 1:13 Echtdampflok vorstellen

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Trümmerbahn 1:13
Hallo Frédéric,
René hat eher versucht aus einem Spielzeug ein Modell zu machen
und das ist ihm ganz gut gelungen, wie ich finde
Bleibt noch das Problem mit den Achslagern.
Die kann man meiner Meinung nach nicht so lassen.
Ich werde mich daran in der kommenden Bastelsaison aber
auch selbst noch versuchen.
Mal sehen, was mir dazu dann einfällt ...
Viele Grüße
Christoph
Na als Modell würde ich die qietschbunten LGB Loren nicht bezeichnenFrédéric hat geschrieben:Whow - willentlich ein Modell beschädigen, um es authentischer zu machen...

René hat eher versucht aus einem Spielzeug ein Modell zu machen
und das ist ihm ganz gut gelungen, wie ich finde

Bleibt noch das Problem mit den Achslagern.
Die kann man meiner Meinung nach nicht so lassen.
Ich werde mich daran in der kommenden Bastelsaison aber
auch selbst noch versuchen.
Mal sehen, was mir dazu dann einfällt ...
Viele Grüße
Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Trümmerbahn 1:13
Hallo Christoph,
ich habe sogar Achslager da. Allerdings bin ich mehr auf Kleinbahnbetrieb umgestiegen, so sind mir die Loren inzwischen zu klein. Sie sind maximal 0,75 m3-Loren. Ich habe inzwischen 4 Bachmannloren umgebaut und noch 3 in Arbeit. Sie sehen neben meiner Jung nicht so mickrig aus.
Viele Grüße René
ich habe sogar Achslager da. Allerdings bin ich mehr auf Kleinbahnbetrieb umgestiegen, so sind mir die Loren inzwischen zu klein. Sie sind maximal 0,75 m3-Loren. Ich habe inzwischen 4 Bachmannloren umgebaut und noch 3 in Arbeit. Sie sehen neben meiner Jung nicht so mickrig aus.
Viele Grüße René
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Trümmerbahn 1:13
Hallo René,
genau das ist das Problem mit den LGB Teilen.
Für eine richtige 1m³ Mulde sind die Rahmen zu kurz.
Also bleibt es immer ein Kompromiss.
Da es bei Feldbahnen aber alle nur erdenklichen Konstruktionen gab,
kann man mit solchen Kompromissen ganz gut leben.
Und Tobias hat das auch hervorglänzend hin bekommen
Viele Grüße
Christoph
P.S. ich baue trotzdem meine Rahmen lieber komplett selbst, denn
die stimmen dann wenigstens und so viel mehr Arbeit ist das auch nicht
genau das ist das Problem mit den LGB Teilen.
Für eine richtige 1m³ Mulde sind die Rahmen zu kurz.
Also bleibt es immer ein Kompromiss.
Da es bei Feldbahnen aber alle nur erdenklichen Konstruktionen gab,
kann man mit solchen Kompromissen ganz gut leben.
Und Tobias hat das auch hervorglänzend hin bekommen

Viele Grüße
Christoph
P.S. ich baue trotzdem meine Rahmen lieber komplett selbst, denn
die stimmen dann wenigstens und so viel mehr Arbeit ist das auch nicht

Re: Trümmerbahn 1:13
Hallo Rene´,
erstmal lieben Dank !
Ohne Zweifel sind meine Loren nur ein,sagen wir,gesupertes Spielzeug.
Christophs Loren sind da von anderem Kaliber.Wenn ich die Loren nicht
hinter eine Kohlelok spannen würde,dann wären die halt dafür sehr robusten Rahmen von LGB nicht meine erste Wahl.Christophs wunderschöne Loren
werden nur noch von der Metallversion von Helmut getoppt.
Und irgendwann muß ich natürlich auch mal so eine Papierversion von
Christoph wagen....
Aber hier muß erstmal die "Sparversion "genügen. So sind meine Schlemper
auch nicht der "Renner" ,dafür sind die gelöteten Dinger schnell gemacht,
das muß genügen.Um die Griffe dicker zu bekommen,wurden sie einfach noch
mit Weisleim betupft(Bild).Die Nieten sind auch so entstanden.
Trotzdem hat mich natürlich dein Lob gefreut,Christoph.
Ja und jetzt freu ich mich auf eine Krauss Lok ,Ralph
vereinfachte Grüße
Tobias
CIMG1247 (T 20)

CIMG1255 (T 20)

CIMG1259 (T 20)

Schlemper (T 20)

erstmal lieben Dank !
Ohne Zweifel sind meine Loren nur ein,sagen wir,gesupertes Spielzeug.
Christophs Loren sind da von anderem Kaliber.Wenn ich die Loren nicht
hinter eine Kohlelok spannen würde,dann wären die halt dafür sehr robusten Rahmen von LGB nicht meine erste Wahl.Christophs wunderschöne Loren
werden nur noch von der Metallversion von Helmut getoppt.
Und irgendwann muß ich natürlich auch mal so eine Papierversion von
Christoph wagen....
Aber hier muß erstmal die "Sparversion "genügen. So sind meine Schlemper
auch nicht der "Renner" ,dafür sind die gelöteten Dinger schnell gemacht,
das muß genügen.Um die Griffe dicker zu bekommen,wurden sie einfach noch
mit Weisleim betupft(Bild).Die Nieten sind auch so entstanden.
Trotzdem hat mich natürlich dein Lob gefreut,Christoph.
Ja und jetzt freu ich mich auf eine Krauss Lok ,Ralph

vereinfachte Grüße
Tobias
CIMG1247 (T 20)
CIMG1255 (T 20)
CIMG1259 (T 20)
Schlemper (T 20)
Z gestellt
Re: Trümmerbahn 1:13
...wenn ich nicht soviele Baustellen hätte !
Vor drei Wochen habe ich die Bachmann Loren aus den USA bekommen.
Damit hat sich das Thema LGB erledigt.Nun werkel ich an der Ersten rum,
die soll gebremst werden. Nach den Bogenmodulen der Zacke werde ich mich
dann endlich an die Module heranarbeiten.Da freu ich mich schon lange drauf !
getrümmerte Grüße
Tobias
DSC_2712 (T 20)

Vor drei Wochen habe ich die Bachmann Loren aus den USA bekommen.
Damit hat sich das Thema LGB erledigt.Nun werkel ich an der Ersten rum,
die soll gebremst werden. Nach den Bogenmodulen der Zacke werde ich mich
dann endlich an die Module heranarbeiten.Da freu ich mich schon lange drauf !
getrümmerte Grüße
Tobias
DSC_2712 (T 20)

Z gestellt