Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Moderator: fido
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 793
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hallo Klaus,
dann möchte ich auch mal ein paar Worte über deine neue Arbeit verlieren.
Was du hier zeigst, ist wirklich sehr hohe Schule, besonders weil ich weiß,
daß du nicht mit teuren Maschinen arbeitest, sondern mit "einfachen" Mitteln.
Das gefällt mir besonders an deinen Arbeiten und deinen Ergebnissen !!!
Die Fortschrittte deiner Kesselwagen lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Ich mach ja in Franzburger Kreisbahn...............gabs da eigentlich auch Kesselwagen ??
Liebe Grüße sendet der Jörg
dann möchte ich auch mal ein paar Worte über deine neue Arbeit verlieren.
Was du hier zeigst, ist wirklich sehr hohe Schule, besonders weil ich weiß,
daß du nicht mit teuren Maschinen arbeitest, sondern mit "einfachen" Mitteln.
Das gefällt mir besonders an deinen Arbeiten und deinen Ergebnissen !!!
Die Fortschrittte deiner Kesselwagen lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Ich mach ja in Franzburger Kreisbahn...............gabs da eigentlich auch Kesselwagen ??
Liebe Grüße sendet der Jörg
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Moin Klaus
die Fortschritte sind ja unübersehbar, sehr beeindruckend Dein Werk!
Was machen denn die mit Holz belegten Auftritte, fragt der alte Meckerpott
Wir
Sonnige Grüße, H
lger

die Fortschritte sind ja unübersehbar, sehr beeindruckend Dein Werk!

Was machen denn die mit Holz belegten Auftritte, fragt der alte Meckerpott

Wir

Sonnige Grüße, H

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
[quote="Holger BS"]Moin Klaus
Was machen denn die mit Holz belegten Auftritte,
Viel nachherer, viel nachherer, Holger, jetzt tüftele ich erst mal an den Bremsen. Aber budjet (sagt der Russe, wenn er meint, es wird schon)( mein Zimo MX1 ist aus Wien zurück- irreparabel. Steige jetzt auf Massoth um).

Was machen denn die mit Holz belegten Auftritte,
Viel nachherer, viel nachherer, Holger, jetzt tüftele ich erst mal an den Bremsen. Aber budjet (sagt der Russe, wenn er meint, es wird schon)( mein Zimo MX1 ist aus Wien zurück- irreparabel. Steige jetzt auf Massoth um).
- Battli
- Buntbahner
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
- Wohnort: Somerset West/Cape Town
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Lieber Klaus!
Ich hoffe, dieses Projekt verträgt einen kleinen Unterbruch!? Nicht dass du mir noch Arbeit mit bringst...
Cheers, Battli
Ich hoffe, dieses Projekt verträgt einen kleinen Unterbruch!? Nicht dass du mir noch Arbeit mit bringst...

Cheers, Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
keine Sorge, Battli, ich breche unter. Aber in den verbleibenden 5 Wochen geht noch etwas.
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
oh ohKlaus hat geschrieben: ... mein Zimo MX1 ist aus Wien zurück- irreparabel ...

Wie gesagt, wir

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hallo, ich melde mich mal wieder. Mein Handbremsgestänge ist fertig (zumindest an einem Wagen) und funktioniert sogar. Das nackte Fahrgestell wiegt jetzt 375 gr. .Ich habe es mit angezogener Bremse auf eine Schräge gestellt- es steht. Noch ein wenig schräger und das Fahrgestell rutscht abwärts- aber mit blockierten Rädern.
[/Wagen-schraeg (Klaus)

size]
Wird die Kurbel gedreht, zieht das Gewinde den kleinen Block nach oben. An dem Block sind 2 Streben befestigt, die wiederum an der "Schwinge" befestigt sind. Die "Schwinge" sitzt fest auf einer drehbaren Achse, auf der sich eine weitere kleinere "Schwinge" befestigt ist. Von dort geht eine Stange zur Verteilerachse.
Kurbel_1 (Klaus)

Schwinge (Klaus)

Mitte (Klaus)

Wagen-unten (Klaus)

Stellt sich nur die Frage: wer braucht so etwas? Aber es macht Spaß und befriedigt ungemein.
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Moin Klaus

Viele Grüße
Christoph
Die Antwort gibst du doch gleich selbstKlaus hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage: wer braucht so etwas ?

Aber auf jeden Fall toll gamchtKlaus hat geschrieben: ... es macht Spaß und befriedigt ungemein.



Viele Grüße
Christoph
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hallo Klaus,
nach der Frage "Wer braucht so etwas?" gibt es nur eine Antwort: "Wahrscheinlich ganz wenige." Aber es macht Spaß. Und das verbindet uns Modellbauer - nur mit dem Unterschied, dass Du das viel besser kannst als ich und wahrschreinlich viele andere. - Ich war schon einigemal versucht, meine Arbeiten einzustellen. Aber als ich dann Modelle wie z. B. Deine gesehen habe, ließ ich`s wieder bleiben. Eingedenk der Tatsache, dass einige, die einen bescheidenen Versuch hier gewagt haben, gewaltig einen
auf die Mütze bekommen haben - wohlgemerkt nicht von Dir.
Deswegen lasse ich es lieber.
Viele Grüße
Werner
nach der Frage "Wer braucht so etwas?" gibt es nur eine Antwort: "Wahrscheinlich ganz wenige." Aber es macht Spaß. Und das verbindet uns Modellbauer - nur mit dem Unterschied, dass Du das viel besser kannst als ich und wahrschreinlich viele andere. - Ich war schon einigemal versucht, meine Arbeiten einzustellen. Aber als ich dann Modelle wie z. B. Deine gesehen habe, ließ ich`s wieder bleiben. Eingedenk der Tatsache, dass einige, die einen bescheidenen Versuch hier gewagt haben, gewaltig einen
auf die Mütze bekommen haben - wohlgemerkt nicht von Dir.
Deswegen lasse ich es lieber.
Viele Grüße
Werner
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hallo Werner,
schade, dass du deine Arbeiten nicht vorstellst. Besserwisser und Nörgler gibt es immer wieder. Wahrscheinlich sind die mit ihrem heutigen Können schon auf die Welt gekommen und haben nie klein angefangen.
Aber selbst an dem Harzer Kesselwagen ist ein Fehler. Der Hebel, der vom Bremszylinder bewegt wird, müsste ein Langloch haben, da Bremshebelwelle und Bremszylinder starr gelagert sind.
Volker
schade, dass du deine Arbeiten nicht vorstellst. Besserwisser und Nörgler gibt es immer wieder. Wahrscheinlich sind die mit ihrem heutigen Können schon auf die Welt gekommen und haben nie klein angefangen.
Aber selbst an dem Harzer Kesselwagen ist ein Fehler. Der Hebel, der vom Bremszylinder bewegt wird, müsste ein Langloch haben, da Bremshebelwelle und Bremszylinder starr gelagert sind.
Volker