Hallo Buntbahner,
nach dem die neue Birke sich ihren Platz in der Bahnstraße erobert hat, darf sich
nun auch das erste Grünzeug ansiedeln.
Altstadtdiorama 29.07.2013 (Botanikus)
Die Brennnesseln fühlen sich in der Nähe von Großmutter Margaretes Garten wohl,
liegt wohl an dem guten Dünger.
Altstadtdiorama 29.07.2013 (Botanikus)
Während die Wegwarten den Mageren Boden vorziehen.
Altstadtdiorama 29.07.2013 (Botanikus)
Da das kleine Stückchen viel Grünzeug verschlungen hat, muss
erst wieder für Nachschub gesorgt werden.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
ja, Mohn hätte ich jetzt auch getippt, wegen der Farbe. Aber ich denke, die Hauptblütezeit von Mohn liegt vor der Blütezeit der Wegwarte. Vielleicht meinst du ja auch keine Blüten, sondern Früchte. Hier würden mir zum Beispiel die halbreifen Früchte von wilden Brombeeren einfallen, oder die rote Heckenkirsche, die sich durch die Vögel schnell verbreitet.
Jetzt bin ich aber , denn das hier soll ja kein Botanik Forum werden. Ich bleibe neugierig.
Hallo Rudolf,
das ging ab fix.
Der juckt mir schon die ganze Zeit in den Fingern.
Bin aber im Moment mit meiner 50 cm Fichte beschäftigt.
Wenn mir die Nadeln zum Hals heraus hängen, werde ich mich am
Klatschmohn wieder abreagieren.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Hallo Achim,
die Blütezeit vom Klatschmohn ist Mai bis Juli,
die der Wegwarte von Juni bis Oktober.
Passt gerade so, aber ehrlich gesagt, 1 oder 2 Monate Überschneidung
sehe ich nicht so eng.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.