Was lange währt wird endlich gut, so könnte man sagen, da ich nun nach zehn Jahren Abstinenz in diesem Thread endlich Vollzug melden kann. Ich hatte diesen "Bausatz" so 2008 von anoether (Dank auch an die vielen anderen, die am Bausatz mit geholfen haben!) erworben, um den Messingmodellbau zu lernen, das ging auch ganz gut, nur, so um 2010 habe ich mit Echtdampf angefangen und das Projekt kam zum Erliegen. Es hat mir aber nun keine Ruhe gelassen und ich habe die Lok fertig gestellt. Ein festes Vorbild hatte ich nicht, aber ich habe mich etwas an die "Hilde" gehalten, auch wenn die verwendeten schmalen Kurbeln nicht vorbildgerecht sind, ebenso wie das schwarze Umlaufblech.
Der Antrieb erfolgt über Akku und Fernsteuerung mit einem einfachen Regler aus dem Automodellbau.
Auch ich hatte mit den Kuppelstangen Probleme, sie richteten sich an den Gelenken auf und blockierten, habe daher auf die Schnelle feste Kuppelstangen aus MS 6x1,5 hergestellt (Lochabstände 39,8 ... 39,8...31,8mm). Funktioniert einwandfrei in beiden Richtungen, ev. werden die Stangen noch etwas abgemagert.
Die Lampen sind von Strauss/Heyn, 6,5mm Durchmesser, sie wirken klein, sind aber vorbildgerecht. Bremsluftverrohrung aus 1,5mm MS.
So, nun einige Fotos....
juni-12 (rhb fan)
juni-11 (rhb fan)
juni-2 (rhb fan)
juni-10 (rhb fan)
juni-5 (rhb fan)
Das mit dem Löten der Lamellen hat nicht so perfekt geklappt, wie im richtigen Leben.
juni-9 (rhb fan)
juni-8 (rhb fan)
juni-13 (rhb fan)
Die Unterseite ist recht aufgeräumt, Schalter für die Fernsteuerung und Ladebuchse für die Akkus.
Damit ist hier erstmal für mich bei der HK130 ein Schlußstrich gezogen, aber weitere Baustellen warten noch auf die Fertigstellung...
Gruß
Andreas