Große Kipplore

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Große Kipplore

Beitrag von Klaus »

Hallo, die Kipplore habe ich nun auch fertig. Sie kann mit oder ohne Kohleeinsatz genutzt werden.
2 weitere Loren mit Drehgestellen werden später mal folgen.




Lore_kipp_ohne (Klaus)
Bild


Lore_kipp_ohne_1 (Klaus)
Bild


Lore_Kohle (Klaus)
Bild

2-Loren (Klaus)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Große Kipplore

Beitrag von Klaus »

ich weiß ja nicht, ob das hier geht. Aber hier sind die Loren in freier Wildbahn.

Loren_draussen_1 (Klaus)
Bild


Loren_draussen_2 (Klaus)
Bild


Loren_draussen_3 (Klaus)
Bild
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: Große Kipplore

Beitrag von Frédéric »

Warum sollte es nicht gehen? ( OK, wenn wir mal ehrlich sind: da geht auch nix. Da rollt was :lol: )

Sehr schön sind die beiden Loren geworden! Und die Mini-Garnitur (Du wolltest es ja im Prinzip bei ein paar Loren hinter der Lok belassen, richtig?) ist Dir in meinen Augen voll gelungen.

P.S: Vielen Dank für diese anschauliche Erklärung mit der Bohrlehre für Feinbohrungen. Da habe ich wieder etwas sehr Nützliches gelernt! :)
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Große Kipplore

Beitrag von HSBAchim »

Ja Klaus,

und nicht nur die Loren sind sehr schön geworden, sondern auch die Vegetation auf deiner Außenanlage ist durchaus vorzeigbar.
Viele Grüße

Achim
Micha F.
Beiträge: 3
Registriert: So 6. Nov 2011, 09:02
Wohnort: Zwickau

Re: Große Kipplore

Beitrag von Micha F. »

Hallo Klaus,

die Loren finde ich Spitze und bin auch schon auf die nächsten gespannt. Auch die Erklärung Deiner Modellbautechniken, wie Rahmen biegen, Rundmaterial bohren, etc. sind super.

Ein Frage hätte ich aber trotzdem noch, woher hast Du die Kugellager, die Mini-Splinte, usw. bezogen.

Beste Grüße

Micha aus Zwickau
Bust
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:35

Re: Große Kipplore

Beitrag von Bust »

Moin Klaus,
ein wirklich schickes Züglein ist das geworden. Danke für den Einblick in deine Trickkiste für die Splintbohrungen, das werde ich sicherlich zeitnah auch ausprobieren.

Und ich zumindest habe mich über Bilder von frei lebenden Loren in ihrem natürlichen Lebensumfeld gefreut, immer gerne mehr davon!

Beste Grüsse aus Kopenhagen,
Bastian
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Große Kipplore

Beitrag von Klaus »

Schön, dass euch meine Arbeiten gefallen. Ich werde mir weiterhin Mühe geben. Meine Schrauben, Muttern und Kugellager beziehe ich hier: http://www.modellbauschrauben.de/ Sehr schnelle Lieferung und moderate Preise. Meine Splinte biege ich mir immer selber. Diese hier aus 0,4 mm MS Draht. Eine Hohlkehlzange leistet mir dabei gute Dienste. Auch kleine Ringe kann man damit gut biegen. Gekauft bei: http://www.gebr-ott-gmbh.de Schrauben verwende ich weniger, dafür habe ich eine große Anzahl Gewindestangen in unterschiedlicher Stärke. So kann ich mir die benötigte Schraubenlänge selber herstellen. Ist etwas aufwändiger, aber billiger.
Antworten