Drehteile
Moderator: Regalbahner
Drehteile
Hallo,
nachdem mir Patrick Winkler sehr schöne Radreifen für meine div. Projekte gedreht hat, gebe ich hier gerne seine mail-Adresse weiter:
fof-crew-6 ät gmx.de
Wer also Radreifen, Schlote, Dampfdome und sonstige Drehteile braucht, sollte bei ihm mal anfragen.
Grüße
4Heiner
nachdem mir Patrick Winkler sehr schöne Radreifen für meine div. Projekte gedreht hat, gebe ich hier gerne seine mail-Adresse weiter:
fof-crew-6 ät gmx.de
Wer also Radreifen, Schlote, Dampfdome und sonstige Drehteile braucht, sollte bei ihm mal anfragen.
Grüße
4Heiner
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Drehteile
Hallo 4Heiner,
kannst Du bitte noch Fotos von Beispieldrehteilen in diesen Beitrag einstellen? Damit könnte man sich besser die Teile vorstellen.
PS: Auf den Marktplatz verschoben
kannst Du bitte noch Fotos von Beispieldrehteilen in diesen Beitrag einstellen? Damit könnte man sich besser die Teile vorstellen.
PS: Auf den Marktplatz verschoben

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Drehteile
Hallo Ihr,
@ Fido: Foto kommt hier:
Radreifen für Te 2/2 (4heiner)

Radreifen 47,5 mm Ø (Original 1070mm Ø) mit Spurkranz 1,5 mm, Material: Automatenstahl.
P.S. Der Radstern ist mein erster Versuch; das wird noch besser
@ Helmut: ich weiß es leider nicht; er macht die Sachen "so nebenher", aber schreib´ ihm doch ´ne mail.
Grüße
4Heiner
@ Fido: Foto kommt hier:
Radreifen für Te 2/2 (4heiner)
Radreifen 47,5 mm Ø (Original 1070mm Ø) mit Spurkranz 1,5 mm, Material: Automatenstahl.
P.S. Der Radstern ist mein erster Versuch; das wird noch besser

@ Helmut: ich weiß es leider nicht; er macht die Sachen "so nebenher", aber schreib´ ihm doch ´ne mail.
Grüße
4Heiner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 358
- Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
- Wohnort: hilden
Re: Drehteile
Hallo 4Heiner,
der Radreifen sowie das Innenteil sieht doch sehr gut aus. Hast Du das Innenteil konventionell oder CNC gefräst?? Mit etwas Schmirgel-Leinen gibt das ein sehr schönes Teil.
Die Nabe in meinen Rädern habe ich zweimal machen müssen, weil ich beim ersten Mal die Wellenbohrung vor dem Einkleben in den Radreifen schon aufgerieben hatte. Das Ergebnis war, die Räder hat einen gewaltigen seitlichen Schlag.
Mach weiter so und zeige uns Deine Baufortschritte in ganz vielen Bildern.
Viele Güsse
Dampfklaus
der Radreifen sowie das Innenteil sieht doch sehr gut aus. Hast Du das Innenteil konventionell oder CNC gefräst?? Mit etwas Schmirgel-Leinen gibt das ein sehr schönes Teil.
Die Nabe in meinen Rädern habe ich zweimal machen müssen, weil ich beim ersten Mal die Wellenbohrung vor dem Einkleben in den Radreifen schon aufgerieben hatte. Das Ergebnis war, die Räder hat einen gewaltigen seitlichen Schlag.
Mach weiter so und zeige uns Deine Baufortschritte in ganz vielen Bildern.
Viele Güsse
Dampfklaus
Re: Drehteile
Hallo Dampfklaus,
Danke für die aufmunternden Worte! Der Radstern ist CNC-gefräst. Ich werde aber beim ersten "echten" die Tortenstücke mit Gegenlauf fräsen und dann zum Schluss einen Schlichtgang mit Gleichlauf. Das sollte eine schönere Oberfläche geben. Dann -nach deinem Tipp- mit Schmirgelleinen verrunden und fertig ist die Laube.
hofft
4Heiner
P.S. Bilder soll´s dann auch geben....
Danke für die aufmunternden Worte! Der Radstern ist CNC-gefräst. Ich werde aber beim ersten "echten" die Tortenstücke mit Gegenlauf fräsen und dann zum Schluss einen Schlichtgang mit Gleichlauf. Das sollte eine schönere Oberfläche geben. Dann -nach deinem Tipp- mit Schmirgelleinen verrunden und fertig ist die Laube.

hofft
4Heiner
P.S. Bilder soll´s dann auch geben....
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Drehteile
Hi 4heiner,
... und bohre das Loch für die Achse erst nach dem Einkleben des Radreifens auf der Drehbank.
... und bohre das Loch für die Achse erst nach dem Einkleben des Radreifens auf der Drehbank.
