angeregt durch den Artikel über den "Mastrou"-Museumszug habe ich mich daran erinnert, dass ich 1989 auf den Spuren der "Kleinen Dicken" 99 5001 den Ort Duniers besucht habe, um dann anschließend weiter nach Lamastre und Tournon zu fahren. Der Bahnhof von Duniers machte damals einen ziemlich desolaten Eindruck genauso wie die im Freien abgestellten Personenwagen (darunter B4i Nr. 172 der Bahn Zell-Todtnau). In einem der beiden Lokschuppen konnte man durch ein Fenster schemenhaft die Franzburger 99 5611 erspähen, es bestand aber keine Chance, in den Schuppen zu kommen. Der 2. Schuppen beherbergte damals die die teilweise zerlegte 99 5001. Zufällig war ein Mitarbeiter der Museumsbahn Duniers - St. Agreve anwesend, der mich im total dunklen Schuppen ein paar Detailaufnahmen der Lok machen lies (zum Glück hatte ich ein Blitzlichtgerät dabei!). Er machte mir aber klar, dass alles recht rasch geschehen müsse. Über die Zukunft der Lok befragt, meinte er, die Lok würde wohl an Holländische Eisenbahnfreunde verkauft. Das war wie gesagt im Juli 1989. Weiß jemand von Euch, was aus der schönen, kleinen Lok geworden ist? Über neuere Erkenntnisse würde sich freuen
Dieter
Lokschuppen_Duniers (dida)

In diesem Schuppen stand die "Kleine Dicke"
Schwinge der 99 5001 (dida)

1989_Duniers_0008 (dida)

Details der Steuerung
1989_Duniers_0009 (dida)

Zylinder Ansicht
1989_Duniers_0010 (dida)

Zylinder Ansicht
1989_Duniers_0012 (dida)

Pufferbohle hinten
1989_Duniers_0015 (dida)

Bremszylinder
1989_Duniers_0016 (dida)

Treppe und Tropfbecher
1989_Duniers_0023 (dida)

Schalldämpfer für Injektor d = 130 mm
1989_Duniers_0024 (dida)

Schalldämpfer für Luftpumpe d = 100 mm
1989_Duniers_0025 (dida)

Glocke
1989_Duniers_0005 (dida)

ex Zell-Todtnau