Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Moderator: fido
- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Hallo Lammert,
Omm läßt fast keine Wünsche offen, und vor allem alles bis auf die Radsätze selbst gemacht! ::
Die Rollwagen wären wie schon Roland geschrieben hat für das Forum als Baubericht sicher interessant!
Mir sind z.B die von Magnus zu teuer und hoch, und die von Strauss zu wenig detailiert, sodaß ein Selbstbau, analog deiner Rollwagen eine gute Alternative wäre.
Viele Grüße
Thomas
Omm läßt fast keine Wünsche offen, und vor allem alles bis auf die Radsätze selbst gemacht! ::
Die Rollwagen wären wie schon Roland geschrieben hat für das Forum als Baubericht sicher interessant!
Mir sind z.B die von Magnus zu teuer und hoch, und die von Strauss zu wenig detailiert, sodaß ein Selbstbau, analog deiner Rollwagen eine gute Alternative wäre.
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas99716 am Di 28. Mai 2013, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
...auch ich finde Deine Arbeiten absolut klasse , Lammert !
Da sieht man gerne mehr !
Grüße
Tobias
Da sieht man gerne mehr !
Grüße
Tobias
Z gestellt
- Boerman
- Buntbahner
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 16. Aug 2006, 21:54
- Wohnort: Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Moin,
Fertig







Mfg Lammert
Fertig








Mfg Lammert
- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Hallo Lammert,

absolute klasse dein Selbsbau,
auf den Bildern fällt mir ein matter Schatten im Bereich der Türen auf ist das nur auf den Fotos so?
Gruß
Thomas

absolute klasse dein Selbsbau,
auf den Bildern fällt mir ein matter Schatten im Bereich der Türen auf ist das nur auf den Fotos so?
Gruß
Thomas
- Boerman
- Buntbahner
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 16. Aug 2006, 21:54
- Wohnort: Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Hallo Thomas,
Die matten Flächen am Bild sind spieglungen im Lack. Die Lack glanzt noch zu viel. Ich muss die wagen noch mall mit Mattem Lack nachbessern.
Mfg Lammert
PS. Danke für allen Lob, ich werde über ein nächstes Project bestimmt berichten.
Die matten Flächen am Bild sind spieglungen im Lack. Die Lack glanzt noch zu viel. Ich muss die wagen noch mall mit Mattem Lack nachbessern.
Mfg Lammert
PS. Danke für allen Lob, ich werde über ein nächstes Project bestimmt berichten.
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Hallo,
sieht sehr gut aus!
Allerdings sollten die beiden Sahneschnittchen noch Fangeisen für die Bremsanlage erhalten. Siehe Bild:
100_0642 (arne012)

Gruß,
Arne
sieht sehr gut aus!
Allerdings sollten die beiden Sahneschnittchen noch Fangeisen für die Bremsanlage erhalten. Siehe Bild:
100_0642 (arne012)
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Hallo Lammert,
mir gefallen Deine Wagen auch sehr gut. Vor allem auch, wie Du sie mit einfachen Mitteln gebaut hast.
Mich stören beim Gesamteindruck ein wenig die zu dicken Pufferteller, die beim Vorbild meines Erachtens dünner ausfallen.
Schönen Gruß
Volker
mir gefallen Deine Wagen auch sehr gut. Vor allem auch, wie Du sie mit einfachen Mitteln gebaut hast.
Mich stören beim Gesamteindruck ein wenig die zu dicken Pufferteller, die beim Vorbild meines Erachtens dünner ausfallen.
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Hallo Lammert,
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Tolle Wagen, die du gebaut hast. Ich würde aber nicht die Lackierung mattieren sondern betriebsgerecht verschmutzen. Derzeit zeigst du Wagen frisch aus der Fertigung bzw. dem AW, die noch nie beladen waren. Die Pufferteller sind in der Tat etwas zu dick. Vor Baujahr 1961 müsste der linke Pufferteller (in Fahrtrichtung ) flach, der rechte gewölbt sein. Ab Baujahr 1961 sind beide Pufferteller gewölbt.
Volker
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Tolle Wagen, die du gebaut hast. Ich würde aber nicht die Lackierung mattieren sondern betriebsgerecht verschmutzen. Derzeit zeigst du Wagen frisch aus der Fertigung bzw. dem AW, die noch nie beladen waren. Die Pufferteller sind in der Tat etwas zu dick. Vor Baujahr 1961 müsste der linke Pufferteller (in Fahrtrichtung ) flach, der rechte gewölbt sein. Ab Baujahr 1961 sind beide Pufferteller gewölbt.
Volker
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Hallo Volker,
.
Hallo Arne,
ich finde, dass die Fangeisen kaum sichtbarer sein könnten:

Hallo Lammert,
die beiden Wagen würde ich mir sehr gern in die Vitrine stellen
.
Spitzenjob!
Gruß Andreas
PS:
Und jetzt die Rollwagen ...
!
die Wagen haben eine Computerbeschriftung ...volkerS hat geschrieben: Vor Baujahr 1961 müsste der linke Pufferteller (in Fahrtrichtung ) flach, der rechte gewölbt sein. Ab Baujahr 1961 sind beide Pufferteller gewölbt.

Hallo Arne,
ich finde, dass die Fangeisen kaum sichtbarer sein könnten:

Hallo Lammert,
die beiden Wagen würde ich mir sehr gern in die Vitrine stellen

Spitzenjob!
Gruß Andreas
PS:
Und jetzt die Rollwagen ...

- Boerman
- Buntbahner
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 16. Aug 2006, 21:54
- Wohnort: Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Normalspur Omm 40.0 in 1:22,5 (für Harzer Rollwagenzug)
Moin,
Glücklich bleibt immer etwas zu lernen. Mall sehen wie das alles zu erledigen ist bei einen nächstes Modell.
Zum Absluß noch ein Bild vom gesammten Rollwagenzug:
(Der Gm ist von Frey und der Begleitwagen ist einen LGB umbau)

Mfg Lammert
Glücklich bleibt immer etwas zu lernen. Mall sehen wie das alles zu erledigen ist bei einen nächstes Modell.
Zum Absluß noch ein Bild vom gesammten Rollwagenzug:
(Der Gm ist von Frey und der Begleitwagen ist einen LGB umbau)

Mfg Lammert