Neues Projekt: E92 in Spur II
Moderator: fido
Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo Kellerbahner und auch alle anderen,
ein paar Nieten sind es schon. Habe mal bi den Teilen spaßeshalber gezählt und jede Tür besteht aus 97 Teilen inklusive der Nieten. Nun tut sich allerdings ein anderes, neues Problem auf. Ich bin auf der Suche nach Zahnrädern für den Antrieb. Und zwar brauche ich den ca 77:1 untersetzt. Dazu brauche 4 Schnecken für die Motorwellen mit Innenbohrung von 3,2mm und 4 Schneckenräder mit 6mm Bohrung welche dann auf die Achsen kommen. Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder nen Tipp geben. Egal wo ich bisher nachgefragt habe waren die Antworten: zu groß, zu klein, zu teuer oder zu wenige Stück.... Jetzt zähle ich mal wieder auf Euch...
LG André
ein paar Nieten sind es schon. Habe mal bi den Teilen spaßeshalber gezählt und jede Tür besteht aus 97 Teilen inklusive der Nieten. Nun tut sich allerdings ein anderes, neues Problem auf. Ich bin auf der Suche nach Zahnrädern für den Antrieb. Und zwar brauche ich den ca 77:1 untersetzt. Dazu brauche 4 Schnecken für die Motorwellen mit Innenbohrung von 3,2mm und 4 Schneckenräder mit 6mm Bohrung welche dann auf die Achsen kommen. Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder nen Tipp geben. Egal wo ich bisher nachgefragt habe waren die Antworten: zu groß, zu klein, zu teuer oder zu wenige Stück.... Jetzt zähle ich mal wieder auf Euch...
LG André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! 

Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo André,
beim großen C gibts Schneckenzahnradsätze. Nr.275171. Modul 0,5. Stahlschnecke Bohrung 3mm, Messingzahnrad Bohrung 4mm Untersetzung 1:60.
Vielleicht eine Alternative. Bei Fechtner Modellbau gibts Stahl-Zahnräder Modul 0,5 mit Nabe und 6mm-Bohrung (Nr. 3362)
Volker
beim großen C gibts Schneckenzahnradsätze. Nr.275171. Modul 0,5. Stahlschnecke Bohrung 3mm, Messingzahnrad Bohrung 4mm Untersetzung 1:60.
Vielleicht eine Alternative. Bei Fechtner Modellbau gibts Stahl-Zahnräder Modul 0,5 mit Nabe und 6mm-Bohrung (Nr. 3362)
Volker
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo André,
ich habe bisher Schneckenräder & Schnecken von Mädler verbaut. Die sind teuer, aber sehr gut.
Siehe modellbau/viewtopic.php?t=5214
Die Bohrungen musst Du ggf. selbst auf die richtigen Maße bringen.
ich habe bisher Schneckenräder & Schnecken von Mädler verbaut. Die sind teuer, aber sehr gut.
Siehe modellbau/viewtopic.php?t=5214
Die Bohrungen musst Du ggf. selbst auf die richtigen Maße bringen.

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo André,
ich fürchte, du musst das anders herum machen.
Also zuerst nach bezahlbaren Zahnrädern suchen
und danach Achsen und Motor.
Vielleicht wirst du ja auch bei Großserienersatzteilen fündig.
Schau doch mal nach der PIKO E 94.
Diese Zahnräder verweigern zwar unter Last bei ruckartigen Bewegungen
durch schlechten Gleiskontakt schnell ihren Dienst,
bei Akkubetrieb halten sie aber
Falls du nach Schkeuditz kommst (und dein Werk mitbringst
)
kannst du sicher auch mal in so eine Lok rein schauen.
Eine solche auf Akkubetrieb umgebaute Lok ist sicher dabei,
wie ich aus informierten Kreisen erfahren habe
Viele Grüße
Christoph
ich fürchte, du musst das anders herum machen.
Also zuerst nach bezahlbaren Zahnrädern suchen
und danach Achsen und Motor.
Vielleicht wirst du ja auch bei Großserienersatzteilen fündig.
Schau doch mal nach der PIKO E 94.
Diese Zahnräder verweigern zwar unter Last bei ruckartigen Bewegungen
durch schlechten Gleiskontakt schnell ihren Dienst,
bei Akkubetrieb halten sie aber

Falls du nach Schkeuditz kommst (und dein Werk mitbringst

kannst du sicher auch mal in so eine Lok rein schauen.
Eine solche auf Akkubetrieb umgebaute Lok ist sicher dabei,
wie ich aus informierten Kreisen erfahren habe

Viele Grüße
Christoph
Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo und guten Abend,
danke für die schnellen und hilfreichen Tipps! Also bei Mädler das habe ich schon in Erwägung gezogen und wären für meine Lok insgesammt ~ 250€ und das ist mir ehrlich zu teuer für die paar Zahnräder. Mag sein, daß sie stabil sind aber das sind andere Zahnräder für diese Zwecke mit Sicherheit auch und das lässt einfach mein Budget nicht zu. Der Tipp mit dem C ist nicht übel. Eventuell kann ich den Motor noch etwas drosseln, so daß ich auf weniger Umdrehungen komme und eine Untersetzung von 60:1 die vorbildgerechten 60 km/h in etwa erreichen lässt. Ich muss außerdem sehen, daß ich eventuell die Zahnräder für die 6mm Achsen noch aufgebohrt bekomme und dann sollte das völlig in Ordnung sein. Aber alles in allem sind das schon Schritte in die richtige Richtung.
Das mit Schkeuditz werde ich versuchen, kann es aber nicht versprechen. Aber interessieren würde mich das schon mal, zumal ich ja noch recht neu in der großen Spur aktiv bin und bisher noch zu keinem Großbahntreffen war. Und wenn ich komme, bringe ich die 92er garantiert mal mit, zumindest das, was man schon davon so bezeichnen kann..
LG André
danke für die schnellen und hilfreichen Tipps! Also bei Mädler das habe ich schon in Erwägung gezogen und wären für meine Lok insgesammt ~ 250€ und das ist mir ehrlich zu teuer für die paar Zahnräder. Mag sein, daß sie stabil sind aber das sind andere Zahnräder für diese Zwecke mit Sicherheit auch und das lässt einfach mein Budget nicht zu. Der Tipp mit dem C ist nicht übel. Eventuell kann ich den Motor noch etwas drosseln, so daß ich auf weniger Umdrehungen komme und eine Untersetzung von 60:1 die vorbildgerechten 60 km/h in etwa erreichen lässt. Ich muss außerdem sehen, daß ich eventuell die Zahnräder für die 6mm Achsen noch aufgebohrt bekomme und dann sollte das völlig in Ordnung sein. Aber alles in allem sind das schon Schritte in die richtige Richtung.
Das mit Schkeuditz werde ich versuchen, kann es aber nicht versprechen. Aber interessieren würde mich das schon mal, zumal ich ja noch recht neu in der großen Spur aktiv bin und bisher noch zu keinem Großbahntreffen war. Und wenn ich komme, bringe ich die 92er garantiert mal mit, zumindest das, was man schon davon so bezeichnen kann..
LG André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! 

Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo Andre,
sieh doch mal hier http://www.steba.org/24Katalog/page.pdf
auf Seite 19 nach.
Gruß Alfred
sieh doch mal hier http://www.steba.org/24Katalog/page.pdf
auf Seite 19 nach.
Gruß Alfred
Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo und guten Abend,
neben meiner Suche nach einer Passenden Übertragungseinheit der Antriebskräfte von den Motoren zu den Achsen, habe ich auch noch die Räder fertiggestellt und lackiert. Die Achsen sind gedreht worden und die Radsterne bestehen aus umgebauten Spur1 Rädern für den Bausatz der S 3/6. Die Gewichte und aufnahmen für die Kuppelstangen wurden entfernt und die fehlende Speiche ersetzt.
Hier eine Verleichsaufnahme der Radätze...

...alle Radsätze...

...Lage der Radsätze unter dem Rahmen mit etwaiger Position des Motors...


...und zu guter Letzt, wie die Gehäuse auf "eigenen Füßen" stehen, allerdings noch sehr wckelig, da das fahrwerk noch gebaut werden muss.

@ Alfred: Bei Steba habe ich auch schon geschaut aber keine Schneckenräder in passender Größe gefunden. Aber trotzdem danke für den Tipp!
Liebe Grüße aus dem E-Lok BW,
André
neben meiner Suche nach einer Passenden Übertragungseinheit der Antriebskräfte von den Motoren zu den Achsen, habe ich auch noch die Räder fertiggestellt und lackiert. Die Achsen sind gedreht worden und die Radsterne bestehen aus umgebauten Spur1 Rädern für den Bausatz der S 3/6. Die Gewichte und aufnahmen für die Kuppelstangen wurden entfernt und die fehlende Speiche ersetzt.
Hier eine Verleichsaufnahme der Radätze...

...alle Radsätze...

...Lage der Radsätze unter dem Rahmen mit etwaiger Position des Motors...


...und zu guter Letzt, wie die Gehäuse auf "eigenen Füßen" stehen, allerdings noch sehr wckelig, da das fahrwerk noch gebaut werden muss.

@ Alfred: Bei Steba habe ich auch schon geschaut aber keine Schneckenräder in passender Größe gefunden. Aber trotzdem danke für den Tipp!

Liebe Grüße aus dem E-Lok BW,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! 

Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo André,
Deine Wuchtbrumme mausert sich zu einem Prachtstück.
mfg
Herbert
Deine Wuchtbrumme mausert sich zu einem Prachtstück.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo Herbert,
danke für´s Kompliment. Mit Wuchtbrumme hast Du nicht mal Unrecht. Im Vergleich zu ´nem Oldtimer in dem Maßstab ist das wirklich ein gigantisches Teil. Ist mir noch gar nicht so aufgefallen bisher....


LG André
danke für´s Kompliment. Mit Wuchtbrumme hast Du nicht mal Unrecht. Im Vergleich zu ´nem Oldtimer in dem Maßstab ist das wirklich ein gigantisches Teil. Ist mir noch gar nicht so aufgefallen bisher....



LG André

Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! 

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Neues Projekt: E92 in Spur II
Hallo André,
ich bin schon mächtig gespannt auf dieses Riesending
Viele Grüße
Christoph
ich bin schon mächtig gespannt auf dieses Riesending

Viele Grüße
Christoph