Steuerwagen bei Schmalspurbahnen?
Moderator: baumschulbahner
HSB 909-104
Moin,
hat den jemand von dem HSB 909-104 Hilfszugwagen ein Foto und könnte es bitte hier mal reinstellen.
Gruß
Dieter
hat den jemand von dem HSB 909-104 Hilfszugwagen ein Foto und könnte es bitte hier mal reinstellen.
Gruß
Dieter
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 20. Apr 2003, 10:56
- Wohnort: Mayrhofen
Hallo!
Obwohl die Zillertalbahn nur noch mit Triebwagen fährt. Kann die Diesellok D10 (ex Jugoslavien) anstelle eines Triebwagens eingesetzt werden. Diese Lok wurde vor einigen Jahren zum zweiten mal von der Zillertalbahn generalüberholt und hat einen neuen Motor und eine koplette neue Elektronik mit Steuerkabel für die Triebwagen bekommen. So fährt bei Ausfall eines Triebwagens:
Steuerwagen + Zwischenwagen + Zwischenwagen + Lok
Solche Zusammenstellungen sind jedoch sehr selten. Da genügend Triebwagen zur verfügung stehen und alle Dieselloks bei den Holztransporten gebraucht werden. Übrigens wurde bei Gmeinder 2 neue Loks bestellt welche die O&K Loks 8 und 9 ersetzen werden.
Ciao
Hans

Obwohl die Zillertalbahn nur noch mit Triebwagen fährt. Kann die Diesellok D10 (ex Jugoslavien) anstelle eines Triebwagens eingesetzt werden. Diese Lok wurde vor einigen Jahren zum zweiten mal von der Zillertalbahn generalüberholt und hat einen neuen Motor und eine koplette neue Elektronik mit Steuerkabel für die Triebwagen bekommen. So fährt bei Ausfall eines Triebwagens:
Steuerwagen + Zwischenwagen + Zwischenwagen + Lok
Solche Zusammenstellungen sind jedoch sehr selten. Da genügend Triebwagen zur verfügung stehen und alle Dieselloks bei den Holztransporten gebraucht werden. Übrigens wurde bei Gmeinder 2 neue Loks bestellt welche die O&K Loks 8 und 9 ersetzen werden.
Ciao
Hans
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Steuerwagen, oder Befehlswagen ???
Jürgen hat geschrieben:Ich hab in Dahlhausen mal eine zum Steuerwagen umgebaute Donnerbüchse gesehen aber leider nicht abgelichtet.



Ein Donnerbüchsen Befehlswagen war zusammen mit der letzten noch fahrfähigen 78er an Ostern in Landau zu Gast und wurde von mir natürlich genauestens studeliert. Ich werde am WE mal nen paar Bilder daheim raussuchen und hier reinstellen. Dazu werde ich noch die Bilder aus dem Eisenbahn-Magazin einscannen um die Thematik noch etwas zu illustrieren.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Normalspur Donnerbüchse
Hallo diese Teil gab es wirklich und in der Miba gab es sogar mel eine Bauzeichnung davon.
Fragt mich nur nicht in welchem Heft 
Aber als die Kb4i von Wangerooge in das AW gingen, ist einer zur Probe und zu Testzwecken mal mit einem Steuerabteil umgebaut worden und der soll sich jetzt im Harz befinden.


Aber als die Kb4i von Wangerooge in das AW gingen, ist einer zur Probe und zu Testzwecken mal mit einem Steuerabteil umgebaut worden und der soll sich jetzt im Harz befinden.
Helmut Schmidt
Hallo Buntbahner
sorry aber ich war ein paar Tage nicht da.
Hier die ersten Bilder vom Steuerwagen oder Befehlswagen?
Bin da nicht so sicher, aber die Bilder finde ich gut
<img src="http://www.jl-digital.de/Bilder/HARZ/He ... ARZ_15.jpg">
und die Seite:
<img src="http://www.jl-digital.de/Bilder/HARZ/Ha ... ARZ_16.jpg">
Hätte ich gewußt das so ein starkes Interesse besteht hätte ich mehr Details aufgenommen, kann ich aber nochmal machen bei Gelegenheit.
bis bald
jörg
sorry aber ich war ein paar Tage nicht da.
Hier die ersten Bilder vom Steuerwagen oder Befehlswagen?
Bin da nicht so sicher, aber die Bilder finde ich gut

<img src="http://www.jl-digital.de/Bilder/HARZ/He ... ARZ_15.jpg">
und die Seite:
<img src="http://www.jl-digital.de/Bilder/HARZ/Ha ... ARZ_16.jpg">
Hätte ich gewußt das so ein starkes Interesse besteht hätte ich mehr Details aufgenommen, kann ich aber nochmal machen bei Gelegenheit.
bis bald
jörg
- Meterspurbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 22:54
- Wohnort: Dinslaken
Helmut,ich korrigiere dich nur Ungern,aber dieser Wagen ist garantiert kein Wangerooger,der entsprechende Wagen wurde nach der Vorstellung des Prototypes verschrottet.Den Wagen der Im Harz steht kenne ich selbst,und nach Besichtigung liess sich am Fahrgestell auch kein Hinweis auf einen Weyer Wagen erkennen,Schilder auch nicht.
Mfg,Johannes
Mfg,Johannes
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
"Steuerwagen" der HSB ex. DR, ex HSB
Hi zusammen,
schön, dass nunmehjr ein Bild bereitsteht.
Danach ist es nach meinem Dafürhalten ziemlich offensichtlich, dass es sich bei dem Fahrzeug des Hilfszuges um einen ehem. Gepäckwagen KD 4 handeln müßte. meint auch Hans Röper in seinem Buch "Harzquerbahn und Südharz-Eisenbahn!:-))
Gruß
Karl-Heinz
schön, dass nunmehjr ein Bild bereitsteht.
Danach ist es nach meinem Dafürhalten ziemlich offensichtlich, dass es sich bei dem Fahrzeug des Hilfszuges um einen ehem. Gepäckwagen KD 4 handeln müßte. meint auch Hans Röper in seinem Buch "Harzquerbahn und Südharz-Eisenbahn!:-))
Gruß


Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- Jürgen
- Buntbahner
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg
,
danke für die Bilder, da lag ich ja völlig falsch. Der würd' sich ja doch ganz gut eignen.
Hallo Helmut und Jörg,
Das mit dem Kb4i ist ja sehr interessant
. Erinnert sich vielleicht sonstwer an die entsprechende Miba-Ausgabe?
Jörg, weißt du warum sich der Wagen als Steuerwagen nicht bewährt hat und verschrottet wurde?
Gruß
Jürgen

danke für die Bilder, da lag ich ja völlig falsch. Der würd' sich ja doch ganz gut eignen.

Hallo Helmut und Jörg,
Das mit dem Kb4i ist ja sehr interessant

Jörg, weißt du warum sich der Wagen als Steuerwagen nicht bewährt hat und verschrottet wurde?
Gruß
Jürgen
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Steuerwagen
Hallo,
ich sprach von 2 Verschiedenen wagen die beide nichts mit dem auf dem Foto gezeigten zu tun haben.
1. eine Normalspur Donnerbüchse weil Donnerbüchse gefragt war und die gab es in der Miba.
2. den Umgebauten Kb4i von Wangerooge und dieser ging als Erprobungsteil durch die Fachpresse. Dazu habe ich auch eindeutig gesagt, dass ich keinen Nachweis über den Verbleib habe.
Lieber Meterspurler, damit kannst Du mich gar nicht korrigieren, denn auf den auf dem Foto gezeigten habe ich mich nie bezogen, denn dieser ist weder eine Donnerbüchse noch war dieser je auf Wangerooge.
Trotzdem würde mich der Verbleib des probeweise im Harz gelaufenen kb4i aus Wangerooge interessieren und wenn ich Zeit habe, werde ich mal meiner Literatursammlung widmen und sehen was ich herausfinde.
ich sprach von 2 Verschiedenen wagen die beide nichts mit dem auf dem Foto gezeigten zu tun haben.
1. eine Normalspur Donnerbüchse weil Donnerbüchse gefragt war und die gab es in der Miba.
2. den Umgebauten Kb4i von Wangerooge und dieser ging als Erprobungsteil durch die Fachpresse. Dazu habe ich auch eindeutig gesagt, dass ich keinen Nachweis über den Verbleib habe.
Lieber Meterspurler, damit kannst Du mich gar nicht korrigieren, denn auf den auf dem Foto gezeigten habe ich mich nie bezogen, denn dieser ist weder eine Donnerbüchse noch war dieser je auf Wangerooge.
Trotzdem würde mich der Verbleib des probeweise im Harz gelaufenen kb4i aus Wangerooge interessieren und wenn ich Zeit habe, werde ich mal meiner Literatursammlung widmen und sehen was ich herausfinde.

Helmut Schmidt