Quiet earth
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:17
- Wohnort: Hannover
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo,
nicht zu glauben was man aus Weichkäse alles machen kann.
Aber eigentlich ging es mir um deine Frage zur Pförtnerloge. In der von dir gewählten Epoche waren Pförtner noch Respektspersonen und versahen ihren Dienst bei größeren Firmen fast immer in einer uniformähnlichen Dienstkleidung mit Schirmmütze.
Da meist Schichtbetrieb angesagt war gehört in die Pförtnerloge ein Kleiderständer mit der privaten Kleidung des Diensttuenden und die Uniform des zur Zeit schichtfreien Kollegen. Alternativ könnte man auch zwei Metallspinde aufstellen wenn der Platz dafür da ist.
Unbedingt auf den Schreibtisch gehört auch eine Telefonliste.
Gruß
Feldbahnfan-atiker
Jürgen
nicht zu glauben was man aus Weichkäse alles machen kann.
Aber eigentlich ging es mir um deine Frage zur Pförtnerloge. In der von dir gewählten Epoche waren Pförtner noch Respektspersonen und versahen ihren Dienst bei größeren Firmen fast immer in einer uniformähnlichen Dienstkleidung mit Schirmmütze.
Da meist Schichtbetrieb angesagt war gehört in die Pförtnerloge ein Kleiderständer mit der privaten Kleidung des Diensttuenden und die Uniform des zur Zeit schichtfreien Kollegen. Alternativ könnte man auch zwei Metallspinde aufstellen wenn der Platz dafür da ist.
Unbedingt auf den Schreibtisch gehört auch eine Telefonliste.
Gruß
Feldbahnfan-atiker
Jürgen
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
bezüglich der Einrichtung deiner Pförtnerloge habe ich folgendes Beispielbild gefunden:

Bild verlinkt von einestages.spiegel.de
Als Accessoires fallen mir noch ein: Telefon, Aschenbecher, Schreibutensilien, Leitzordner, Zettel, Listen, Kaffeebecher, Rippenheizung, Spind. Nur die Büste trifft nicht ganz meinen Geschmack, aber die war in dieser Firma wohl obligatorisch.
bezüglich der Einrichtung deiner Pförtnerloge habe ich folgendes Beispielbild gefunden:

Bild verlinkt von einestages.spiegel.de
Als Accessoires fallen mir noch ein: Telefon, Aschenbecher, Schreibutensilien, Leitzordner, Zettel, Listen, Kaffeebecher, Rippenheizung, Spind. Nur die Büste trifft nicht ganz meinen Geschmack, aber die war in dieser Firma wohl obligatorisch.

Viele Grüße
Achim
Achim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
kürzlich habe ich Deine Gestaltung des ausgebesserten Kopfsteinpflasters und die Diskussion um die Sauberkeit gesehen bzw. gelesen.
Als erstes: ich finde Deine Bauweise des Pflasters einfach super - die Kollegen haben Dir das ja auch schon mehrfach bestätigt.
Da mich aber das Thema Kopfsteinpflaster immer reizt nach noch vorhandenen Reste zu suchen
, habe ich mich zu diesem speziellen Thema (Ausbesserstellen bzw. darüber asphaltieren) mal in der Gegend umgeschaut.
Leider waren die ersten Bilder von einem Parkplatz mit großem Kopfsteinpflaster nichts (fehlbelichtet)
. Aber jetzt ein paar bessere - s. unten.
Bitte die Bilder nicht als Kritik an Deinem Bau verstehen, sondern nur als ein (1) weiteres, reales Beispiel aus der "richtigen" Welt - aber Deine ist ja auch real(istisch)
.
Wen es interessiert: in der Galerie unter "Vorbilder" sind noch ein paar mehr - und Fortsetzung folgt bestimmt ...
Gruß vom
Kellerbahner
ksp11 (Kellerbahner)

ksp14 (Kellerbahner)

ksp17 (Kellerbahner)

ksp6 (Kellerbahner)

ksp9 (Kellerbahner)

kürzlich habe ich Deine Gestaltung des ausgebesserten Kopfsteinpflasters und die Diskussion um die Sauberkeit gesehen bzw. gelesen.
Als erstes: ich finde Deine Bauweise des Pflasters einfach super - die Kollegen haben Dir das ja auch schon mehrfach bestätigt.
Da mich aber das Thema Kopfsteinpflaster immer reizt nach noch vorhandenen Reste zu suchen

Leider waren die ersten Bilder von einem Parkplatz mit großem Kopfsteinpflaster nichts (fehlbelichtet)

Bitte die Bilder nicht als Kritik an Deinem Bau verstehen, sondern nur als ein (1) weiteres, reales Beispiel aus der "richtigen" Welt - aber Deine ist ja auch real(istisch)


Wen es interessiert: in der Galerie unter "Vorbilder" sind noch ein paar mehr - und Fortsetzung folgt bestimmt ...
Gruß vom
Kellerbahner
ksp11 (Kellerbahner)
ksp14 (Kellerbahner)
ksp17 (Kellerbahner)
ksp6 (Kellerbahner)
ksp9 (Kellerbahner)
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps!
So, und nachdem hier die Mehrheit das Fehlen jeglicher Möglichkeit zur Aufnahme fernmündlicher Kontakte moniert hat, habe ich ein wenig in Inventor gezeichnet.


Mal schauen, was der Drucker ausspuckt.
Was mich aber außerdem umtreibt: Der gute Mann muss sich ja setzen können. Hier habe ich folgenden schönen Stuhl (und noch ein paar andere sehr interessante Sachen) gefunden, den ich hier freundlicherweise zeigen darf:

Den hätte ich gerne. In klein natürlich.
Oje und schönen Gruß
Volker
vielen Dank für Eure Tipps!
Leider (oder sollte ich ehrlicherweise sagen: zum Glück!) habe ich keinen Platz für die Aufstellung von Kleiderständern und Spinden. Falls mal eine Figur dazukommt, ist der Hinweis auf die Kleidung aber schonmal wichtig. Die Telefonliste ist eine gute Idee, allerdings komme ich dann wohl um ein Telefon nicht herum ...Feldbahnfan-atiker hat geschrieben:In der von dir gewählten Epoche waren Pförtner noch Respektspersonen und versahen ihren Dienst bei größeren Firmen fast immer in einer uniformähnlichen Dienstkleidung mit Schirmmütze.
Da meist Schichtbetrieb angesagt war gehört in die Pförtnerloge ein Kleiderständer mit der privaten Kleidung des Diensttuenden und die Uniform des zur Zeit schichtfreien Kollegen. Alternativ könnte man auch zwei Metallspinde aufstellen wenn der Platz dafür da ist.
Unbedingt auf den Schreibtisch gehört auch eine Telefonliste.
Aschenbecher und Zettel kommen auch auf die Liste, evtl. auch die Heizung, die allerdings auch im nicht sichtbaren Teil liegen könnte. Und Du nun auch schon wieder mit dem Telefon ... also sagt mal ...HSBAchim hat geschrieben:Als Accessoires fallen mir noch ein: Telefon, Aschenbecher, Schreibutensilien, Leitzordner, Zettel, Listen, Kaffeebecher, Rippenheizung, Spind.
Vielen Dank für Dein Lob und die interessanten Aufnahmen!Kellerbahner hat geschrieben:Als erstes: ich finde Deine Bauweise des Pflasters einfach super - die Kollegen haben Dir das ja auch schon mehrfach bestätigt. Da mich aber das Thema Kopfsteinpflaster immer reizt nach noch vorhandenen Reste zu suchen lupe , habe ich mich zu diesem speziellen Thema (Ausbesserstellen bzw. darüber asphaltieren) mal in der Gegend umgeschaut.
So, und nachdem hier die Mehrheit das Fehlen jeglicher Möglichkeit zur Aufnahme fernmündlicher Kontakte moniert hat, habe ich ein wenig in Inventor gezeichnet.


Mal schauen, was der Drucker ausspuckt.
Was mich aber außerdem umtreibt: Der gute Mann muss sich ja setzen können. Hier habe ich folgenden schönen Stuhl (und noch ein paar andere sehr interessante Sachen) gefunden, den ich hier freundlicherweise zeigen darf:
Den hätte ich gerne. In klein natürlich.
Oje und schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
nur gut, dass du die "gute alte Zeit" darstellst. Solch ein Stuhl dürfte heute gar nicht mehr wegen der Kippgefahr genutzt werden. Beim W48-Telefon aber bitte auch die garnumsponnenen Leitungen (ähnlich Bügeleisen) oder geflochtene Ausführung darstellen und als Anschlußdose eine ADO08.
Lese immer wieder gerne deine Berichte.
Volker
nur gut, dass du die "gute alte Zeit" darstellst. Solch ein Stuhl dürfte heute gar nicht mehr wegen der Kippgefahr genutzt werden. Beim W48-Telefon aber bitte auch die garnumsponnenen Leitungen (ähnlich Bügeleisen) oder geflochtene Ausführung darstellen und als Anschlußdose eine ADO08.
Lese immer wieder gerne deine Berichte.
Volker
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
wenn Du ein Bild, eine Zeichnung oder ein Original der genannten Dose hast (Garnleitung ist schon vorgesehen, allerdings nicht als Druck; mal schauen, ob man das im Modell dann auch erkennt...) und mir das auch noch zur Verfügung stellen würdest, machtest Du einen glücklichen Volker aus mir, Volker.
Nur mal so von Volker zu Volker.
wenn Du ein Bild, eine Zeichnung oder ein Original der genannten Dose hast (Garnleitung ist schon vorgesehen, allerdings nicht als Druck; mal schauen, ob man das im Modell dann auch erkennt...) und mir das auch noch zur Verfügung stellen würdest, machtest Du einen glücklichen Volker aus mir, Volker.
Nur mal so von Volker zu Volker.
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Moin Volker,
dann bitte aber die Wählscheibe und die Gabel als Einzelteile, es soll doch auch vorbildlich wirken!
Erzähle bitte mehr zum Stuhl, drehbar, mit Höhenverstellung, rollfähig.... als Kleinserie ? - Du setzt wieder einmal Maßstäbe
P.S.: es kann sein, dass ich noch solch eine Dose zuhause habe ... Ich muss am Wochenende einmal suchen!
dann bitte aber die Wählscheibe und die Gabel als Einzelteile, es soll doch auch vorbildlich wirken!


Erzähle bitte mehr zum Stuhl, drehbar, mit Höhenverstellung, rollfähig.... als Kleinserie ? - Du setzt wieder einmal Maßstäbe

P.S.: es kann sein, dass ich noch solch eine Dose zuhause habe ... Ich muss am Wochenende einmal suchen!
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Frithjof,
die Wählscheibe einzeln zu machen hatte ich ernsthaft erwogen, um einen Ausdruck mit den Ziffern zwischenlegen zu können. Aufgrund der geringen Materialstärke der Scheibe und den zu erwartenden Problemen bei Materialstärke und Ausschneiden des Ausdrucks habe ich davon abgesehen. Immerhin kann man den Hörer abnehmen.
Oje, wenn Du so eine Dose zuhause hast: Hast Du die dann nicht auch schnell selbst gezeichnet
? Und der Mailversand einer *.stl ist doch auch kostengünstiger als ein Päckchen!
Der Stuhl. Naja, funktionsfähig wäre schon gut. Was weiß ich, wie groß mein Pförtner mal wird. Dessen Beine sollen ja nicht in der Luft hängen. Schau'n wir mal. Kleinserie. Herrje, wenn es für alles, was ich gerne in Kleinserie auflegen würde, Interessenten gäbe, würde ich's wahrscheinlich auch machen. Oder muss man das etwa proaktiv anbieten?
Schönen Gruß
Volker
die Wählscheibe einzeln zu machen hatte ich ernsthaft erwogen, um einen Ausdruck mit den Ziffern zwischenlegen zu können. Aufgrund der geringen Materialstärke der Scheibe und den zu erwartenden Problemen bei Materialstärke und Ausschneiden des Ausdrucks habe ich davon abgesehen. Immerhin kann man den Hörer abnehmen.
Oje, wenn Du so eine Dose zuhause hast: Hast Du die dann nicht auch schnell selbst gezeichnet

Der Stuhl. Naja, funktionsfähig wäre schon gut. Was weiß ich, wie groß mein Pförtner mal wird. Dessen Beine sollen ja nicht in der Luft hängen. Schau'n wir mal. Kleinserie. Herrje, wenn es für alles, was ich gerne in Kleinserie auflegen würde, Interessenten gäbe, würde ich's wahrscheinlich auch machen. Oder muss man das etwa proaktiv anbieten?
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
Wie gesagt, so ich die Dose finden sollte, bekommst Du eine Datei geschickt!
Vom Stuhl solltest Du eine Kleinserie von etwa drei Stück auflegen...
Die wirst Du bestimmt alle los - an einem habe ich Interessse

Wie gesagt, so ich die Dose finden sollte, bekommst Du eine Datei geschickt!
Vom Stuhl solltest Du eine Kleinserie von etwa drei Stück auflegen...

Die wirst Du bestimmt alle los - an einem habe ich Interessse



Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
wobei habe ich dich denn da erwischt?

Was fotografiert Volker in Schenklengsfeld da wohl?
wobei habe ich dich denn da erwischt?

Was fotografiert Volker in Schenklengsfeld da wohl?
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mo 13. Mai 2013, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt