Hallo Jürgen,
ich schaue gern immer wieder beim Aufbau solcher Kleinode zu.
Und das was ich so sehe gefällt mir auch ganz gut, wenn da nicht etwas wäre, was schon rein optisch nicht passt...
Die Langbänder an deiner Remise - das ist nicht passend. Zum Einen sind diese in sogenannten Haspen oder Bandhaken eingehangen, also nicht an gleichgeformten Bandlappen und zum Anderen ist das torseitige Bandteil statisch zu kurz, ca. 2/3 bis 3/4 der Torflügelbreite sollte es lang sein um die Kräfte aufzunehmen.
Ich hoffe, das Du es mir nicht übel nimmst und das ich zum Gelingen beitrage.
Für Kritik bin ich immer empfänglich, aber ändern werd ich es nicht mehr da ich genau nach einem mir vorliegenden Vorbildfoto gebaut habe. Aber trotzdem Dank für deinen Verbesserungsvorschlag.
nun will ich ja nicht als Neunmalkluger dastehen, aber das ist doch nicht das Vorbildfoto... oder?
In Fig. 8 ist ein Langband dargestellt und daneben in Fig. 7 der Kloben (das Stützband) hier als aufschraubbarer Bandlappen für einen Blendrahmen. Diese gibt es auch als Aufschraubbänder, mit Maueranker oder Haspen (meiner Kenntnis nach die geschmiedeten Stützhaken zum Einschlagen) evt.mit zusätzlicher Abstützung.
Hallo,
bei Nuschelmanns steht man kurz vor der Eröffnung des Gartencenters. Anläßlich dieser Tatsache hat man die Gelegenheit genutzt drei Generationen Nuschelmanns im Foto festzuhalten.
DSCI7444 (Feldbahnfan-atiker)
Hier nun ein Blick ins Gartencenter. Paletten für die Eröffnungsangebote sind bereits an ihrem Platz, ein Artikel ist schon vom Lieferanten eingetroffen.
DSCI7447 (Feldbahnfan-atiker)
DSCI7450 (Feldbahnfan-atiker)
Leerpaletten werden neben dem Lokschuppen, in den wir bei dieser Gelegenheit noch einen Blick werfen, gesammelt.
DSCI7449 (Feldbahnfan-atiker)
DSCI7445 (Feldbahnfan-atiker)
Abschließend noch ein Blick auf den Bereich der Einfahrt zum Firmengelände.
die Tiefenwirkung mit dem Foto aus dem Gartencenter finde ich klasse. Ich arbeite ja auch viel mit Ausdrucken von Steinpapier oder anderen Strukturen. Im Internet einfach mal nach 3D-Strukturbildern suchen. Die machen dann die Oberflächen noch plastischer. Danach alles mit einer "Patina" überziehen. Ich nehme dazu meine "Pinselauswaschlösung", die farblich meist grau-grünlich bis dunkelgrau ist. Stark verdünnt auf das Papier aufgetragen, erzielt man einen guten Alterungsprozeß. Falls es nicht reicht, einfach noch einmal drüber. Vielleicht noch ein Tipp, oder mehr ein gutgemeinter Rat: Mach erst einmal die komplette Gleislage fertig, bevor Du mit den Bauwerken und der Landschaft weiter machst. So eine Mini-Anlage lebt von einem exakten Gleisbau, denn ein reibungsloser Fahrbetrieb macht mehr Spaß, als wenn man seine Loks ständig anschieben muß. Ich habe dies leidvoll erleben müssen.
Hallo Jürgen.
das Bild mit dem Gartencenter macht sich wirklich prima.
Was mir im Moment etwas Kopfweh bereitet, ist deine Mauer.
Gedruckt und mit runden Ecken passt sie nicht so Recht ins Bild.
Vielleicht kannst du die Mauer ja nochmal überarbeiten.
Ideen bekommst du unter Suchen.
Einfach Mauer eingeben.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Vielen Dank für euer Interesse und eure Anregungen. Ja mit dem Gleisbau vorneweg ist das so eine Sache. Frau von der Laien!!! gönnt mir im Monat € 1,74 für Kultur und da muß ich erst mal wieder für Gleisprofile ansparen. Die bis jetzt verlegten Gleise liegen aber alle schon unter Strom und sind einwandfrei befahrbar. Der Tip mit der Pinsel Auswaschflüssigkeit ist gut, meine Flüssigkeit ist aber zur Zeit eher rostfarben. Die Mauer war nur ein Schnellschuß aus Resten, wird auf jeden Fall noch überarbeitet.