Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,5

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,5

Beitrag von Grønlund »

Meinen Anfang als Selbstbauer ist vor 3 Jahren begonnen und nun fährt 2 Kleindiesel und 7 Loren auf 32 mm Gleise in Kiesgrube Grünewald.

Es kommt sicher mehrere Grubenfahrzeuge später, aber Momentan habe ich mich über Wiederherstellung Fahrzeuge der TFJ (Thisted-Fjerritslev Jernbane, stillgelegt 1969) geworfen.

Erstens geht es um einem Triebwagen TJF M1, von Triangel in Odense in 1929 gebaut. Triangel war eine Zusammenschluss von 3 Dänische Auto- und Triebwagenhersteller und hat in die 20'- und 30'er Jahren mehrere Triebwagen und LKW's gebaut. Spurweite: Normalspur.

TFJ M1 Zeichnung (Grønlund)
Bild

TFJ M1 front (Grønlund)
Bild

Die Wände sind (leider) ohne Laserwerkzeuge schon von 2 mm Sperrholz entstanden, soll mit 0,7 mm Teak Leisten bekleidet werden.

TFJ M1 Sperrholz (Grønlund)
Bild

Hilfe nötig: Die Räder soll eine Laufkreisdiameter von 42 mm haben (Spurweite 64 mm). Kennt jemand Fertig-Teile mit dieser Mass? Es gibt 45 mm bei Strauss (von wo Achslager und Feder kommen soll), aber ich möchte gern Massstablich sein.
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
MartinS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:47
Wohnort: Grindelwald/CH

Re: Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,

Beitrag von MartinS »

Edit: Bitte löschen, wird per PM geklärt.
Gruss aus Grindelwald
Martin
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,

Beitrag von Davaaser »

Hallo Jens,

wenn es auch 43mm sein dürfen, und du Geduld hast, da meistens Lieferung etwas dauern kann,
dann setze dich mal mit folgender Adresse in Kontakt.

http://www.schmalspurgartenbahn.com/bah ... aeder.html

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,

Beitrag von Grønlund »

Hallo Martin und Ernst,
Danke euch für Hinweise, sehr Wertvoll!
Weitere Baubericht folgt in dieser Draht.
Wenn jemand mehr über Thisted-Fjerritslev Jernbane erfahren will ist
http://www.baner-omkring-aalborg.dk/?Th ... v_Jernbane sehr informativ (google translate hilft....).
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,

Beitrag von Grønlund »

Mit gute Hilfe von "Surgical tape" habe ich die erste Probemontage durchgeführt. Die meisten Masse und Winkeln sind korrekt, HU! Der Fritz scheint sehr neugierig zu sein, er soll sich zu Triebwagenführer weiterausbilden.
TFJ M1 Montagetest (Grønlund)
Bild
Wände mit hilfe von Tape erste Mal montiert.
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,

Beitrag von Grønlund »

Weiter geht's - nun mit Teak-Bekleidung aussen. Noch mit Klebeband zusammen gefügt.
Hoffe, dass mein Radsatz-Lieferant liest mit und sieht, dass ich schon die Räder brauchen soll...

IMG_4892_temp (Grønlund)
Bild

Innen fehlt noch die Klap-Bänke bei der Türen.

IMG_4894_temp (Grønlund)
Bild

In meine Dias-Sammlung gibt es Fotos von der Stilllegung in 1969, hier eine ähnliche Innenansicht von TFJ C5 (2-Achsiger Personwagen).


Personwagen TFJ C5 (Grønlund)
Bild
Innenansicht
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,

Beitrag von Grønlund »

Ich melde mir wieder mit eine Status:
Der M1 rollt - noch fehlt die Puffer, motoriesierung und weitere "Details". Die Teile sind vor Handen, aber meine kleine Landwirtschaft kriegt viel Zeit.

TFJ M1 auf Gleise (Grønlund)
Bild

Im ersten Hälfte vorriges Jahrhundert transportierte Thisted-Fjerritslev Jernbane grosse Mengen von Kalk von Hillerslev Kalkværk zu der Kalk-Brennofen in Klim. Offne Güterwagen waren in Einsatz, und ich musste ein Litra K bauen (hier fehlt noch was auch...):

TFJ K2 mit Kalk von Hillerslev Kalkværk beladen (Grønlund)
Bild

PS: Die Gleise sind sehr provisorisch gelegen, "kommt auch"....
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
Bust
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:35

Re: Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,

Beitrag von Bust »

Hallo Jens,
Das sieht doch schon richtig gut aus! Ein kleines Stück dänische Eisenbahngeschichte rollt wieder. Da ich mich für die nächsten Monate in Dänemark aufhalte, beschäftige ich mich damit nämlich auch ein wenig.

Über den Litra K würde ich gerne mehr erfahren. Ist der Wagen-aufbau aus Holz entstanden? Sind die Bretterfugen eingeritzt? Auf jeden Fall ist er dir super gelungen.

Tak at vi alle må se dine modeller.
Hilsen fra København
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Thisted-Fjerritslev Jernbane, Triebwagen M1, 1929, 1:22,

Beitrag von Grønlund »

Moin Bust,

Danke für deine Rückmeldung.

Der Wagen ist auf eine Rahmen aus Ms U-Profil 4x8 mm von 4 mm (Boden) und 2 mm (Wände) gebaut. Die Bretter sind also geritzt! Die Holzprofile auf der Aussenseite sind 1x3 mm Kieferholz.

Oben fehlt noch eine Güterdecke (Pressenning). Ich habe die Originalzeichnung von Litra K und Q (geschlossene Güterwagen) in meine Galerie gespeichert.

Spannend, dass du in Dänemark bist. Wenn es Zeit für Eisenbahn-Geschichte gibt, sollst du unbedingt diese 2 Quellen kennen (ich sehe, dass du Dänisch beherscht...):

http://www.evp.dk/
http://www.baner-omkring-aalborg.dk/?Th ... v_Jernbane

Es gibt viele andere, wenn du magst...
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
Antworten