Brawa steigt aus IIm aus
Moderator: Regalbahner
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Roger,
klingt interessant. Hast Du evtl. ein Bild für mich?
Gerne auch per PN.
Danke und Gruß
Stefan
klingt interessant. Hast Du evtl. ein Bild für mich?
Gerne auch per PN.
Danke und Gruß
Stefan
-
- Buntbahner
- Beiträge: 86
- Registriert: So 28. Mär 2004, 16:38
- Wohnort: Rümikon ZH (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Stefan
Hier ein Foto von den Rädern.
Hübner V-Speichenräder FS (kuro)

Hübner Finescale V-Speichenräder Spur I. Artikelnummer 4100-28 FS
Allerdings muss ich Dich leider enttäuschen. Ein Forumskollege war schneller und hat die Räder letzte Woche gekauft.
Gruss
Roger
Hier ein Foto von den Rädern.
Hübner V-Speichenräder FS (kuro)

Hübner Finescale V-Speichenräder Spur I. Artikelnummer 4100-28 FS
Allerdings muss ich Dich leider enttäuschen. Ein Forumskollege war schneller und hat die Räder letzte Woche gekauft.
Gruss
Roger
Was Du machst, das mache richtig. Es kostet nicht mehr Zeit wie wenn Du es falsch machst.
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Roger,
trotzdem danke. Sehen wirklich sehr gut aus!
Besten Gruß
Stefan
trotzdem danke. Sehen wirklich sehr gut aus!
Besten Gruß
Stefan
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Zusammen,
ich hänge mich hier noch mal ran da mir eine Fragestellung keine Ruhe lässt. Ich bin derzeit dabei, die Harzwagen von Hilbert zu bauen.
Nach ausgiebiger Vorbildrecherche auch anhand verschiedener Bücher kann ich leider keine Quelle finden, in der Aussagen über die Verwendung von Speichen- oder Scheibenradsätzen bei den Harzbahnen berichtet wird. Nur eins ist klar: Es wurden sowohl als auch eingesetzt. Für mich stellt sich aber die Frage, ab wann Scheibenräder? Meine Vermutung ist, das verwendet wurde, was gerade da war. Aber weiß jemand Genaueres oder hat eventuell Literaturquellen dazu?
Mir geht es konkret um Personenwagen in der Zeit ab 1974. In den mir vorliegenden Abbildungen aus dieser Zeit ist leider meistens qualitätsbedingt hinsichtlich der Räder kaum etwas zu erkennen.
Ich freue mich über eure Tipps.
Besten Gruß
Stefan
ich hänge mich hier noch mal ran da mir eine Fragestellung keine Ruhe lässt. Ich bin derzeit dabei, die Harzwagen von Hilbert zu bauen.
Nach ausgiebiger Vorbildrecherche auch anhand verschiedener Bücher kann ich leider keine Quelle finden, in der Aussagen über die Verwendung von Speichen- oder Scheibenradsätzen bei den Harzbahnen berichtet wird. Nur eins ist klar: Es wurden sowohl als auch eingesetzt. Für mich stellt sich aber die Frage, ab wann Scheibenräder? Meine Vermutung ist, das verwendet wurde, was gerade da war. Aber weiß jemand Genaueres oder hat eventuell Literaturquellen dazu?
Mir geht es konkret um Personenwagen in der Zeit ab 1974. In den mir vorliegenden Abbildungen aus dieser Zeit ist leider meistens qualitätsbedingt hinsichtlich der Räder kaum etwas zu erkennen.
Ich freue mich über eure Tipps.
Besten Gruß
Stefan
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo!
...... In den mir vorliegenden Abbildungen aus dieser Zeit ist leider meistens qualitätsbedingt hinsichtlich der Räder kaum etwas zu erkennen.......
Mein Tip für solche Fälle:
IrfanView, .......wenn man richtig hinschaut, im Netz kostenlos
zu bekommen.
Bild auf den Rechner laden, dann Öffnen mit-> IrvanView, auf -> BILD -> FARBEN ÄNDERN gehen.
Dann gnadenlos -> GAMMA KORREKTUR so weit verschieben, bis zu erkennen ist, was unterhalb der "Gürtellinie" vor sich geht.
Hat zumindestens mir schon häufiger geholfen.
Einen Schönheitspreis kann man mit den Bildern allerdings nicht mehr gewinnen.
Gruß
Manfred
...... In den mir vorliegenden Abbildungen aus dieser Zeit ist leider meistens qualitätsbedingt hinsichtlich der Räder kaum etwas zu erkennen.......
Mein Tip für solche Fälle:
IrfanView, .......wenn man richtig hinschaut, im Netz kostenlos

Bild auf den Rechner laden, dann Öffnen mit-> IrvanView, auf -> BILD -> FARBEN ÄNDERN gehen.
Dann gnadenlos -> GAMMA KORREKTUR so weit verschieben, bis zu erkennen ist, was unterhalb der "Gürtellinie" vor sich geht.
Hat zumindestens mir schon häufiger geholfen.
Einen Schönheitspreis kann man mit den Bildern allerdings nicht mehr gewinnen.
Gruß
Manfred
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Manfred,
ja, eine gute Idee! Ich hatte nur gehofft, das ich mir das Scannen sparen kann
Erste Ausbeute ist aber immer noch mager, ich versuche es noch mit weiteren Bildern. Komischer Weise wird in allen mir vorliegenden Literaturquellen über dieses Thema nicht ein Wort verloren.
Besten Gruß
Stefan
ja, eine gute Idee! Ich hatte nur gehofft, das ich mir das Scannen sparen kann

Besten Gruß
Stefan
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo,
die aktuellen LGB Neuheiten deuten darauf hin, dass LGB die Brawa-Sachen wieder auf den Markt bringt. Die G 4/5 und die Wagen im LGB Prospekt sehen exakt wie die BRAWA Modelle aus, oder täusche ich mich da?
https://www.lgb.de/produkte/details/article/23530/
Schöne Grüße,
Nick
die aktuellen LGB Neuheiten deuten darauf hin, dass LGB die Brawa-Sachen wieder auf den Markt bringt. Die G 4/5 und die Wagen im LGB Prospekt sehen exakt wie die BRAWA Modelle aus, oder täusche ich mich da?
https://www.lgb.de/produkte/details/article/23530/
Schöne Grüße,
Nick
- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Nick,
es wurde ja schon vor einiger Zeit von LGB publiziert, das man die Formen von Brawa übernommen hat.
Also sind es die ehemaligen Brawa-Modelle, mit entsprechendem Märklin-Preisaufschlag.
Gruß
Thomas
es wurde ja schon vor einiger Zeit von LGB publiziert, das man die Formen von Brawa übernommen hat.
Also sind es die ehemaligen Brawa-Modelle, mit entsprechendem Märklin-Preisaufschlag.
Gruß
Thomas
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Thomas,
ach das war an mir vorbei gegangen. Danke für die Info!
Scheinbar wird die Lok mit einem Bühler-Motor produziert, also eine neue Antriebsvariante?
Dann wird es vielleicht auch die schönen Radsätz wieder geben.
Schöne Grüße,
Nick
ach das war an mir vorbei gegangen. Danke für die Info!
Scheinbar wird die Lok mit einem Bühler-Motor produziert, also eine neue Antriebsvariante?
Dann wird es vielleicht auch die schönen Radsätz wieder geben.
Schöne Grüße,
Nick
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hier ein paar bewegte Bilder, wenn auch für dieses Forum eher untypisch und unpassend
https://youtu.be/l60hUCjBLgU
https://youtu.be/l60hUCjBLgU