schon wieder ein alter Schuppen ...
Moderator: Marcel
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
eigentlich blöd, das man immer nur das selbe sagen kann.......einfach unglaublich diese Perfektion! Du hast goldene Hände für solche Sachen. Das kann man nicht lernen, da muß man schon Talent mitbringen!!
lieben Gruß Franz
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
Berufsbedingt hat es seit dem letzten Beitrag leider wieder eine grössere zeitliche Lücke gegeben ...
Ja in unserer Baugrösse gehört das Darstellen einer realistischen Vegetation zu den grössten Herausforderungen. Eine Gratwanderung zwischen zeitlichem Aufwand und Detaillierungsgrad, weil man das Auge in dieser Baugrösse nicht mehr mit eingefärbten Schaumstoffflocken täuschen kann.
. Ich bin von Martin Knaden von der MIBA angefragt worden, ob ich zum Thema Alterung einen Beitrag leisten kann, der Umfang soll 8 Seiten ergeben ... und ich wollte. Das war der 4. grössere Beitrag für die MIBA. In der Zwischenzeit sind so schon über 30 Zeitschriftenbeiträge zusammengekommen.
So, nun hoffe ich, dass ich die meisten Altlasten erledigt habe
. Für die konstruktive Kritik aber auch für die lobenden Worte, möchte ich mich bei euch ganz herzlich bedanken
Trotz grosser beruflicher Belastung bin ich in der Zwischenzeit nicht ganz untätig gewesen ...
So habe ich den einen Modulteil (Grösse ca. 40 x 40cm) fertiggestellt ...
... und hier ist das Ergebnis:


Für die Oeltonne habe ich wie bei mir üblich Senftubenblech verwendet. Für die Leiter sind die Holzteile auf Presssitz gesteckt.


Wenn man genau hinschaut, ist im hinteren Teil des Bildes das Feldbahngleis zu sehen ...
Nun packe ich mein Bastelzubehör zusammen, denn ich bin am nächsten Wochenende an einer Modellbaumesse in Wels in Oberösterreich engagiert:
http://www.modellbau-wels.at/ne07/index.asp?pn=6260024&sn=2030&ly=6&nid=3056&az=1
Beste Grüsse Marcel

Volker, die Urmuster der Ziegel habe ich aus Holz Lasern lassen (Hopp Lasersachen Köln). Anschliessend habe ich eine Silikonkautschukform erstellt, so dass ich die Ziegel dann aus Gips giessen konnte. Es ist aber relativ viel Nacharbeit notwendig (Rückseite glatt) damit die Ziegel einigermassen ineinander passen. Ich habe auch Resin hier, bin aber noch nicht dazugekommen dieses bei den Ziegeln auszuprobieren.Hydrostat hat geschrieben:.... und mich würde ebenfalls interessieren, ob Du die Dachziegel selbst hergestellt oder zugekauft hast.
... vor allem das Buschwerk, das mir am schwierigsten umzusetzen scheint ...
Ja in unserer Baugrösse gehört das Darstellen einer realistischen Vegetation zu den grössten Herausforderungen. Eine Gratwanderung zwischen zeitlichem Aufwand und Detaillierungsgrad, weil man das Auge in dieser Baugrösse nicht mehr mit eingefärbten Schaumstoffflocken täuschen kann.
Erobert ist der falsche Ausdruck ...Wusste ja gar nicht, dass Du schon die Miba erobert hast.

So, nun hoffe ich, dass ich die meisten Altlasten erledigt habe


Trotz grosser beruflicher Belastung bin ich in der Zwischenzeit nicht ganz untätig gewesen ...
So habe ich den einen Modulteil (Grösse ca. 40 x 40cm) fertiggestellt ...
... und hier ist das Ergebnis:
Für die Oeltonne habe ich wie bei mir üblich Senftubenblech verwendet. Für die Leiter sind die Holzteile auf Presssitz gesteckt.
Wenn man genau hinschaut, ist im hinteren Teil des Bildes das Feldbahngleis zu sehen ...
Nun packe ich mein Bastelzubehör zusammen, denn ich bin am nächsten Wochenende an einer Modellbaumesse in Wels in Oberösterreich engagiert:
http://www.modellbau-wels.at/ne07/index.asp?pn=6260024&sn=2030&ly=6&nid=3056&az=1
Beste Grüsse Marcel
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
Hallo Marcel, danke für das wunderschöne Chaos, das Du hier veranstaltest!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Gruß und Bastelspaß
Leo
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
Leo, bitte, gern geschehen ...
Die in meinem letzten Beitrag angesprochene erstmals durchgeführte Messe in Wels in Österreich, war ein sehr grosser Erfolg. Man hat mit 20'000 Besuchern gerechnet, gekommen sind dann 30'700. Der Kontakt mit dem Publikum und das Zeigen meiner Arbeitstechniken, hat mir viel Spass gemacht ... dabei sind schon erste Teile für mein nächstes Diorama entstanden
Zum Abschluss nochmals ein Bild des fertigen Teilstückes aus vergangenen Tagen ...

Beste Grüsse Marcel

Die in meinem letzten Beitrag angesprochene erstmals durchgeführte Messe in Wels in Österreich, war ein sehr grosser Erfolg. Man hat mit 20'000 Besuchern gerechnet, gekommen sind dann 30'700. Der Kontakt mit dem Publikum und das Zeigen meiner Arbeitstechniken, hat mir viel Spass gemacht ... dabei sind schon erste Teile für mein nächstes Diorama entstanden

Zum Abschluss nochmals ein Bild des fertigen Teilstückes aus vergangenen Tagen ...
Beste Grüsse Marcel
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
Hallo Marcel,
ich habe Deine Bilder (wie immer) genossen. Besonders beeindruckt hat mich - neben der Umsetzung des Mikroklimas mit modrig-feuchten und eher trockenen Ecken - die alte Tonne mit den Betonpfosten. Für mich "funktionieren" die Farbbilder übrigens besser als die Schwarzweißaufnahme.
Angesichts Deines Zuges, den ich in Stromberg ja mal im Original sehen konnte, musste ich feststellen, dass ich noch nicht so richtig im Maßstab angekommen bin. Ich hätte ihn im Verhältnis zur Umgebung eher in Holzeisenbahngröße (also die, die auf Schienen fährt; Deine ist ja auch eine Holzeisenbahn) erwartet.
Hast Du vielleicht noch eine Detailaufnahme vom Moos im Winkel zwischen Mauer und linkem Pfeiler des Tores? Das würde mich interessieren, da ich mich auch etwas mit Moosen beschäftigt habe.
Schönen Gruß
Volker
ich habe Deine Bilder (wie immer) genossen. Besonders beeindruckt hat mich - neben der Umsetzung des Mikroklimas mit modrig-feuchten und eher trockenen Ecken - die alte Tonne mit den Betonpfosten. Für mich "funktionieren" die Farbbilder übrigens besser als die Schwarzweißaufnahme.
Angesichts Deines Zuges, den ich in Stromberg ja mal im Original sehen konnte, musste ich feststellen, dass ich noch nicht so richtig im Maßstab angekommen bin. Ich hätte ihn im Verhältnis zur Umgebung eher in Holzeisenbahngröße (also die, die auf Schienen fährt; Deine ist ja auch eine Holzeisenbahn) erwartet.
Hast Du vielleicht noch eine Detailaufnahme vom Moos im Winkel zwischen Mauer und linkem Pfeiler des Tores? Das würde mich interessieren, da ich mich auch etwas mit Moosen beschäftigt habe.
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
Hallo Marcel,
da muss ich jetzt aber doch mal mit dir schimpfen: Wer lässt denn seine Kinder schon in solch einer gefährlichen Umgebung spielen? In deinem Diorama wimmelt es ja nur so vor Unfallgefahren!.
Ich bin immer wieder erstaunt über deinen Detailreichtum und freue mich schon auf neue Bilder.
da muss ich jetzt aber doch mal mit dir schimpfen: Wer lässt denn seine Kinder schon in solch einer gefährlichen Umgebung spielen? In deinem Diorama wimmelt es ja nur so vor Unfallgefahren!.

Ich bin immer wieder erstaunt über deinen Detailreichtum und freue mich schon auf neue Bilder.

Viele Grüße
Achim
Achim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 07:29
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
Hallo Marcel!
Wenn ich das Modell nicht selber in Wels gesehen hätte, würde ich glauben, es handelt sich um Vorbildfotos.
Wenn ich das Modell nicht selber in Wels gesehen hätte, würde ich glauben, es handelt sich um Vorbildfotos.
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
Volker, ich sehe mich auch immer wieder gerne deine Bilder an! Ich bewundere deine grosse Akribie bei der Umsetzung deiner Modelle, aus welchen ersichtlich ist, dass du genau hinschauen und das Gesehene auch umsetzen kannst. Deine Moose und Flechten und speziell auch deine Bruchsteinmauer sind sehr sehenswert ... und der Asphaltbelag ... und und ....Hydrostat hat geschrieben:... ich habe Deine Bilder (wie immer) genossen. Besonders beeindruckt hat mich - neben der Umsetzung des Mikroklimas mit modrig-feuchten und eher trockenen Ecken - die alte Tonne mit den Betonpfosten ...
Hast Du vielleicht noch eine Detailaufnahme vom Moos im Winkel zwischen Mauer und linkem Pfeiler des Tores? Das würde mich interessieren, da ich mich auch etwas mit Moosen beschäftigt habe.
Ich sehe auch gerne genau hin, verwerte die gesammelten Inspirationen dann intuitiv aus dem Bauch heraus bewusst überdreht, quasi als Karikatur. Der Grat zwischen Gelingen und nicht Gelingen wird dabei ziemlich schmal, manchmal gelingt es besser ... manchmal schlechter. Dieser Reiz und diese Herausforderung ist für mich dabei immer noch so spannend, dass mir der Modellbau auch nach 30 Jahren Basteln immer noch sehr viel Spass macht ... und ich habe immer noch verrücktere Ideen ...

Volker, meinst du diese Ecke?
KI12089_320x278_ (Marcel)

Leider kommen die Details mit diesem Objektiv vergrössert nicht besser zur Geltung, da die Aufnahme zu wenig scharf ist. Bessere Aufnahmen kann ich mit einem anderen Objektiv erst in ca. 2 Wochen beisteuern, da ich meine Modelle in den 3 Wochen zwischen 2 Ausstellungen gar nicht erst auspacke ...

Auf meinem letzten Teilstück habe ich für die Darstellung der Vegetation unter anderem folgende Materialien verwendet:
















Anschliessend habe ich das Ganze mit matten Tamiya Farben (aus dem Militärmodellbau) TS-70 olivegrün und TS-61 Natogrün, noch leicht übersprüht ...
Beste Grüsse Marcel
Zuletzt geändert von Marcel am Fr 19. Apr 2013, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
Ja Achim, so sind wir aufgewachsen ... es gab weder Airbag noch Sicherheitsgurten, keine Knautschzonen, keine Geländer und Absperrungen, wir sind auf Bäume geklettert ohne Netz und Sicherungsseil ... und wir leben immer noch ....HSBAchim hat geschrieben:da muss ich jetzt aber doch mal mit dir schimpfen: Wer lässt denn seine Kinder schon in solch einer gefährlichen Umgebung spielen? In deinem Diorama wimmelt es ja nur so vor Unfallgefahren!.![]()

Beste Grüsse Marcel
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder ein alter Schuppen ...
Hallo Marcel,
erstmal vielen Dank für Dein Kompliment! In Sachen Grünzeug habe ich aber noch einen weiten Weg vor mir; das Schöne ist aus meiner Sicht, dass man ja auch aus den eher nicht so gut gelungenen Teilen etwas lernt.
Aber zurück zu den Moosen. Ich meinte den rot umrandeten Bereich auf diesem Bild:

Da gefällt mir das Herausragen einzelner langer Gräser aus dem Polster sehr gut (soweit sich das hier halt erkennen lässt).
Schönen Gruß
Volker
erstmal vielen Dank für Dein Kompliment! In Sachen Grünzeug habe ich aber noch einen weiten Weg vor mir; das Schöne ist aus meiner Sicht, dass man ja auch aus den eher nicht so gut gelungenen Teilen etwas lernt.
Aber zurück zu den Moosen. Ich meinte den rot umrandeten Bereich auf diesem Bild:

Da gefällt mir das Herausragen einzelner langer Gräser aus dem Polster sehr gut (soweit sich das hier halt erkennen lässt).
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst