Hallo Buntbahner!
Das Projekt wurde an anderer Stelle im Detail beschrieben, den Bau konnte man in kleinen Schritten nachvollziehen. Nun steht das Teil kurz vor der Fertigstellung. Ich wage mich, da die Resultate herzeigbar sind (man will ja nicht abfallen), in diesen erlauchten Kreis der Modellbahner. Das Gebaeude ist exakt im Masstab 1:22,5 dargestellt. Wer mehr wissen moechte schaut auf meine HP unter: http://www.trainmaster48.net/gartenbahn ... h-station/
Cheers, Battli
der Aufenthalt in Südafrika schlägt sich nun ja auch in den Modellen nieder. Eine saubere Arbeit dieser Bahnhof und ich bin gespannt wie es weitergeht und der Standort.
Hallo Giovanni!
Nach elf Jahren in Südafrika bekommt die Sichtweise eine andere Farbe, zwangsläufig... Habe hier im Buntbahnforum ja schon mal zwei Eigenbauwagen in 1:22,5 der SAS/SAR vorgestellt. Der Bahnhof Stellenbosch ist ein so typischer Vertreter des kapholländischen Stils dass mich das einige Monate richtig unter den Fingernägeln gejuckt hat bis der Entschluss gefallen ist, den Bahnhof nach zu bauen. Ich bereue es nicht! Verschiedenen Techniken wurden angewendet viel ist vorgefertigt worden in Lasertechnik (Stuck, Fenster, Türen) und unkonventionelle Lösungen sind eingeflossen. Die Bauzeit ist (nebst all den anderen Baustellen zwischendurch) doch etwas lange ausgefallen. Nun bin ich im Endspurt!
Cheers, Battli
Hallo Ralf!
Danke der Nachfrage - erst will ich die 'ruralen' Projekte fertig stellen. Es steht noch ein zweites Bahnhofsgebaeude an und meine PanoGEX-Wagen sollen ja auch mal auf die Schienen...
Der Bau der 24er (21 oder 19D) ist erst im Kopf, demnach noch nicht konkret aufgegleist, dauert also noch etwas. Und zudem: Es wird eine 'elektrische'. Irgend wann...
Cheers, Battli
Salü Battli
Das Bild bringt mir direkt die schönen Erinnerungen zurück, die ich an einen Ferienaufenthalt in Stellenbosch habe (am Bahnhof war damals gerade eine Hochzeitsgesellschaft mit Privat-Dampfzug anwesend und ich durfte mir die Lok auf dem Führerstand ansehen).
Ganz tolle Arbeit! Ein wunderschöner Bahnhof! Bin gespannt, wie er einmal auf Deiner Anlage aussieht. Da gibt es dann bestimmt noch ein paar Rebberge darum herum .
Freundliche Grüsse
Peter
Hi Battli, das hast du sehr schön gemacht. Wenn ich komme, wirst du bestimmt auch schon Farbe drauf haben? Und dann die Bekohlung dazu, da kommt ganz Kapstadt zum Anschauen
Hallo Klaus!
Der Bahnhof wird, so die Umstände es zulassen, noch im Februar (Jaja, in diesem Jahr!) fertig. Mit dem Auftrag des Sandsteinpaste-Verputzes ist auch die Farbe bestimmt, will heissen inbegriffen. Der Sockel ist dunkelblaugrau, darüber prangt hellblau. Nur, mit oder ohne Blitz: Dank der Reflexion will der Farbton nicht so richtig auf den Chip gebannt werden. Ein einziges Mal ist dies gelungen, wie angefügtes Bild zeigt.
Cheers, Battli
Hallo Buntbahnergemeinde!
Der Bahnhof Stellenbosch ist im Modell fertig! An der Umgebung und bei der Beleuchtung muss noch gearbeitet werden, jedoch das Gebaeude an sich ist nun bereit zum Einbau/Aufbau auf der Gartenbahnanlage. Mit Horizont Ostern, ist dies mal geplant.
Cheers, Battli
Ja also Beat wenn ich mir so vorstelle das Wetter hier am Jurarand mit dieser Feuchte und Nebel, es wäre schade für diese tolle Arbeit. Ich bin gespannt auf Bilder in der Anlage mit Lok und Wagen.