Quiet earth
Moderator: Marcel
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
lass dich bitte nicht entmutigen.
Ich schreibe nur selten, aber ich geniesse Beiträge wie deinen und habe eine Vorstellung davon, welche Mühe es macht die eigene Arbeit so ausgiebig zu dokumentieren.
Für mich dürftest Du zu jedem Bild ausführlich die Entstehungsgeschichte beschreiben, aber dann würdest Du ja nicht mehr zum bauen kommen!
Ich denke, den meisten geht es wie mir, wenn man so etwas nicht selber baut und mit den Problemen kämpft, dann will man auch nicht immer nach jedem Detail fragen, obwohl es einen interessiert.
Ein paar allgemeine Hinweise zur Farbgestaltung würden mich aber schon interessieren!
Gruß
Uwe
lass dich bitte nicht entmutigen.
Ich schreibe nur selten, aber ich geniesse Beiträge wie deinen und habe eine Vorstellung davon, welche Mühe es macht die eigene Arbeit so ausgiebig zu dokumentieren.
Für mich dürftest Du zu jedem Bild ausführlich die Entstehungsgeschichte beschreiben, aber dann würdest Du ja nicht mehr zum bauen kommen!
Ich denke, den meisten geht es wie mir, wenn man so etwas nicht selber baut und mit den Problemen kämpft, dann will man auch nicht immer nach jedem Detail fragen, obwohl es einen interessiert.
Ein paar allgemeine Hinweise zur Farbgestaltung würden mich aber schon interessieren!
Gruß
Uwe
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Helmut und Uwe,
vieln Dank für Eure Posts.
Schönen Gruß
Volker
vieln Dank für Eure Posts.
Keine Angst, Uwe. Trotzdem vielen Dank an alle, die bisher in irgendeiner Form geantwortet haben!uwer hat geschrieben:Hallo Volker,
lass dich bitte nicht entmutigen. [...]
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Moin Volker,
ich bin immer wieder begeistert, wie Du die Realität in den Farben und Materialien im Maßstab verkleinerst. Dein Putz-Bild hatte ich für echt gehalten
Über Deinem Schreibtisch könnte doch solch eine Lampe aus dem Spur-O-Bereich hängen:
Spur-0_Lampenschirm_15,5mm (fspg2)

ich bin immer wieder begeistert, wie Du die Realität in den Farben und Materialien im Maßstab verkleinerst. Dein Putz-Bild hatte ich für echt gehalten

Über Deinem Schreibtisch könnte doch solch eine Lampe aus dem Spur-O-Bereich hängen:
Spur-0_Lampenschirm_15,5mm (fspg2)

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Frithjof,
an genau so etwas hatte ich gedacht! Der Durchmesser erscheint mir auch passend; bei mir hängt eine alte Industrielampe mit ca. 35 cm Durchmesser; das würde ja prima passen!
Wo gibt's die Schirme denn?
Mittlerweile sieht der Tisch schon wieder etwas anders aus:

Nachdem ich das Foto gesehen hatte, habe ich die Alterung deutlich zurückgenommen. Davon gibt's aber (noch) kein Bild.
Schönen Gruß
Volker
an genau so etwas hatte ich gedacht! Der Durchmesser erscheint mir auch passend; bei mir hängt eine alte Industrielampe mit ca. 35 cm Durchmesser; das würde ja prima passen!
Wo gibt's die Schirme denn?
Mittlerweile sieht der Tisch schon wieder etwas anders aus:

Nachdem ich das Foto gesehen hatte, habe ich die Alterung deutlich zurückgenommen. Davon gibt's aber (noch) kein Bild.
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
du baust nicht nur wunderschöne realistische Modelle, sondern du setzt sie auch fotografisch hervorragend in Szene. Durch die gekonnte Ausleuchtung fällt es mir manchmal schwer zu erkennen, ob es sich um Original oder Fälschung handelt.
Kannst du vielleicht etwas mehr darüber schreiben, wie du das rote Granitpflaster in der Einfahrt gemacht hast? Ist das aus Gips herausgekratzt?
du baust nicht nur wunderschöne realistische Modelle, sondern du setzt sie auch fotografisch hervorragend in Szene. Durch die gekonnte Ausleuchtung fällt es mir manchmal schwer zu erkennen, ob es sich um Original oder Fälschung handelt.
Kannst du vielleicht etwas mehr darüber schreiben, wie du das rote Granitpflaster in der Einfahrt gemacht hast? Ist das aus Gips herausgekratzt?
Viele Grüße
Achim
Achim
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Achim,
ehrlich gesagt gebe ich mir bei der Ausleuchtung gar nicht so viel Mühe, beherzige aber einige Tipps, die Frithjof mir gegeben hat. In allgmeiner Form hat er zu dem Thema schon mal an anderer Stelle etwas hervorragend zusammengefasst (Frithjof, kannst Du vielleicht einen Permalink setzen; ich finde das nicht auf die Schnelle?).
Ich benutze zum Fotografieren mittlerweile einen 2x800W Baustrahler, mit dem ich über die weiße Decke indirektes Licht bekomme (oder noch lieber Tageslicht, wenn ausreichend vorhanden). 1000W wären besser - falls jemand über eine Anschaffung nachdenkt. Mein Strahler hat etwa 25 € im Baumarkt gekostet und war eine lohnende Investition.
Manchmal mache ich auch absichtlich etwas "falsch": Beim Schreibtischbild hatte ich leichtes natürliches Gegenlicht und das warme Strahlerlicht auf der Sichtseite. Dadurch ergibt sich der Eindruck des Kunstlichts im Gebäudeinneren und des Tageslichts außen.
Im Detail schreibe ich im kommenden Modelers' Annual über das Projekt. Zum Segmentbogenpflaster sei aber so viel verraten, dass es ähnlich dem anderen Pflaster auch aus Gips entstanden ist.
Schönen Gruß
Volker
ehrlich gesagt gebe ich mir bei der Ausleuchtung gar nicht so viel Mühe, beherzige aber einige Tipps, die Frithjof mir gegeben hat. In allgmeiner Form hat er zu dem Thema schon mal an anderer Stelle etwas hervorragend zusammengefasst (Frithjof, kannst Du vielleicht einen Permalink setzen; ich finde das nicht auf die Schnelle?).
Ich benutze zum Fotografieren mittlerweile einen 2x800W Baustrahler, mit dem ich über die weiße Decke indirektes Licht bekomme (oder noch lieber Tageslicht, wenn ausreichend vorhanden). 1000W wären besser - falls jemand über eine Anschaffung nachdenkt. Mein Strahler hat etwa 25 € im Baumarkt gekostet und war eine lohnende Investition.
Manchmal mache ich auch absichtlich etwas "falsch": Beim Schreibtischbild hatte ich leichtes natürliches Gegenlicht und das warme Strahlerlicht auf der Sichtseite. Dadurch ergibt sich der Eindruck des Kunstlichts im Gebäudeinneren und des Tageslichts außen.
Im Detail schreibe ich im kommenden Modelers' Annual über das Projekt. Zum Segmentbogenpflaster sei aber so viel verraten, dass es ähnlich dem anderen Pflaster auch aus Gips entstanden ist.
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
Über die indirekte Beleuchtung hatte ich hier etwas geschrieben. Ansonsten zu Fototipps gibt es auf diesen Seiten ein bisschen zu lesen.
Morgen gegen 10.00 Uhr in Deinem BriefkastenWo gibt's die Schirme denn?

Über die indirekte Beleuchtung hatte ich hier etwas geschrieben. Ansonsten zu Fototipps gibt es auf diesen Seiten ein bisschen zu lesen.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker und Frithjof,
gerade die richtige Beleuchtung ist bei der Fotografie sehr anspruchsvoll. Wenn es irgendwie möglich ist, benutze ich deswegen am liebsten natürliches Tageslicht. Manchmal ist auch eine lange Belichtungszeit von Vorteil, um eine schummrige Lichtstimmung einzufangen. Mit Stativ, Selbstauslöser und Spiegelverriegelung sind Belichtungszeiten von mehreren Sekunden kein Problem. Den Vorteil der Modellfotografie, dass es sich meist um unbewegte Objekte handelt, kann man sich da gut zu Nutze machen.
Dein Rundbogenpflaster finde ich deswegen so außergewöhnlich, weil du hier sehr gut die Verteilung der Steingrößen im Bogenverlauf wiedergegeben hast. Die kleinsten Steine liegen außen und die größten Steine im Scheitelpunkt des Bogens. Wenn man diese Verteilung nämlich nicht beachtet, dann wird beim Pflastern der Radius des Bogens nach ein paar Reihen immer größer und der Bogen zur Geraden. Solch einen Realismus sieht man selten im Modell, und es zeigt mir, dass du dich vorher intensiv mit der Materie beschäftigt hast.
Sehr beeindruckend.
gerade die richtige Beleuchtung ist bei der Fotografie sehr anspruchsvoll. Wenn es irgendwie möglich ist, benutze ich deswegen am liebsten natürliches Tageslicht. Manchmal ist auch eine lange Belichtungszeit von Vorteil, um eine schummrige Lichtstimmung einzufangen. Mit Stativ, Selbstauslöser und Spiegelverriegelung sind Belichtungszeiten von mehreren Sekunden kein Problem. Den Vorteil der Modellfotografie, dass es sich meist um unbewegte Objekte handelt, kann man sich da gut zu Nutze machen.
Dein Rundbogenpflaster finde ich deswegen so außergewöhnlich, weil du hier sehr gut die Verteilung der Steingrößen im Bogenverlauf wiedergegeben hast. Die kleinsten Steine liegen außen und die größten Steine im Scheitelpunkt des Bogens. Wenn man diese Verteilung nämlich nicht beachtet, dann wird beim Pflastern der Radius des Bogens nach ein paar Reihen immer größer und der Bogen zur Geraden. Solch einen Realismus sieht man selten im Modell, und es zeigt mir, dass du dich vorher intensiv mit der Materie beschäftigt hast.
Sehr beeindruckend.

Viele Grüße
Achim
Achim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 800
- Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo, Volker
ich erfreue mich immer wieder, deine Bauberichte zu lesen. Sowohl die Baudokumentation als auch der gezeigte Modellbau sind meiner Meinung nach vorbildlich, sowas sieht man nicht so häufig im Forum.
Insbesondere die Toreinfahrt mit dem vorbildgerechten Pflaster und dem Tor ansich haben mich sehr beeindruckt.
Liebe Grüße
Max.
ich erfreue mich immer wieder, deine Bauberichte zu lesen. Sowohl die Baudokumentation als auch der gezeigte Modellbau sind meiner Meinung nach vorbildlich, sowas sieht man nicht so häufig im Forum.
Insbesondere die Toreinfahrt mit dem vorbildgerechten Pflaster und dem Tor ansich haben mich sehr beeindruckt.
Liebe Grüße
Max.
Neben- Schmalspur- und Feldbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Bei soviel Perfektionismus verschlägt es einem die Sprache - hab durch diesen Beitrag schon viele Inspirationen und hilfreiche Tipps bekommen - dafür möchte ich mich einmal herzlich bedanken - ebenso bei den vielen anderen Modellbahnern 

mit erbaulichen Grüßen
Jörg aus Berlin
Jörg aus Berlin