Hallo Christoph,
für dich erst einmal wunschgemäß die Unteransicht.

BBA Metalist Unteransicht, wie du siehst ist eigentlich nichts zu sehen nicht einmal die Haftreifen aus guter alter Spielbahnzeit gibt es.
Hallo Frithjof,
na beweisen wollte ich das eigentlich nicht, nicht einmal gerechnet habe ich damit. Bei der Probefahrt bin ich einfach mal den Bremsberg angefahren und wollte nur mal sehen, wie weit sie kommt.
Dann fuhr sie einfach rauf, wie in diesem
Video zu sehen ist.
Ich war natürlich erst einmal selbst baff und konnte es selbst nicht glauben.
Mein Ziel war und ist ja ein leistungsfähiger universal Modellbahn Grubenbahn-Antrieb.
Auf jeden Fall sieht das ganze schon mal nicht schlecht aus.
Leider war das alles nicht mit Komponenten aus fertigen Teilen zu bewerkstelligen.
Dem Motor von Faulhaber musste die Antriebsachse gekürzt werden und die Stromanschlüsse mussten verändert werden.
Damit passt der Motor in den Innenrahmen.
Die Radscheiben sind auf der CNC Fräse entstanden, damit sie zwischen Innen- und Außenrahmen passen.
Die Stromabnehmer sind auch von Munz und mussten aber auch gekürzt werden.
Alle Achsen sind gefedert und dieses wurde mit den Lagersteinen und Federn von Munz gelöst.
Die Zahnräder sind noch Altbestand von Mädler.
Bei beiden Zahnrädern wurde in den Ansatz ein M 1,6 Gewinde geschnitten um sie mit M 1,6 Stiftschrauben auf den Wellen zu befestigen.
Auf der Drehbank wurden die Ansätze auch noch gekürzt.
Beim großen Zahnrad wurde die Achsbohrung mit einem Bohrer und einer Reibahle auf 3mm erweitert.
Der Halter der alles zusammen auf der Achse hält entstand dann wieder auf der CNC Fräse.
Bild kann ja noch folgen, wenn ich alles wieder zerlegt habe der Antrieb ist somit nichts anderes wie völlig normaler Tatzlagerantrieb nur eben etwas kleiner.
Für all die, denen die Unteransicht nicht so recht genügt, auch noch eine
Draufsicht.