Modellbauwerkstatt Altenweddingen
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Modellbauwerkstatt Altenweddingen
Hallo Buntbahner,
hier möchte ich die Gelegenheit nutzen euch auf unsere Internetpräsentation zum Thema Lasercut-Gebäudebausätze aufmerksam zu machen.
Inzwischen haben wir es gaschafft ein kleines Programm an Gebäudebausätzen für die Baugrößen 0, I und II auf die Beine zu stellen, welches vielleicht dem Geschmack des ein oder anderen Anlagenbauers entspricht. Falls euer Wunschmodell noch nicht dabei ist, könnt ihr euch auch gerne per Mail an uns wenden. Vielleicht können wir euch helfen den Traum von eurem Wunschmodell wahr werden zu lassen!
Beste Grüße
Martin
P.S.: Die Seite befindet sich teilweise noch im Aufbau, so dass es passieren kann das die ein oder andere Rubrik noch leer ist!
hier möchte ich die Gelegenheit nutzen euch auf unsere Internetpräsentation zum Thema Lasercut-Gebäudebausätze aufmerksam zu machen.
Inzwischen haben wir es gaschafft ein kleines Programm an Gebäudebausätzen für die Baugrößen 0, I und II auf die Beine zu stellen, welches vielleicht dem Geschmack des ein oder anderen Anlagenbauers entspricht. Falls euer Wunschmodell noch nicht dabei ist, könnt ihr euch auch gerne per Mail an uns wenden. Vielleicht können wir euch helfen den Traum von eurem Wunschmodell wahr werden zu lassen!
Beste Grüße
Martin
P.S.: Die Seite befindet sich teilweise noch im Aufbau, so dass es passieren kann das die ein oder andere Rubrik noch leer ist!
Zuletzt geändert von Martin Ristau am So 18. Mär 2012, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Modellbau Werkstatt Altenweddingen
und wie wetterfest sind sie oder sind sie nur für drinnen
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Modellbauwerkstatt Altenweddingen
Hallo,
als Neuheit gibt es zu Beginn dieses Jahres von uns den Wasserturm Aschersleben:

http://www.mw-altenweddingen.de/
Beste Grüße
Martin
als Neuheit gibt es zu Beginn dieses Jahres von uns den Wasserturm Aschersleben:

http://www.mw-altenweddingen.de/
Beste Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Martin Ristau am So 18. Mär 2012, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Modellbauwerkstatt Altenweddingen
Hallo,
ab heute sind die ersten Fahzeugbauteile im Programm der Modellbauwerstatt Altenweddingen erhältlich.

Art.-Nr.:20 001 2

Bild: Thomas Hey'l
Art.-Nr.:20 091 2
Neben dem Dach für die Wismar-Altbauwagen kann bei uns nun auch der Balancier-Universal-Bausatz von Thomas Hey'l bestellt werden!
Gruß
Martin
ab heute sind die ersten Fahzeugbauteile im Programm der Modellbauwerstatt Altenweddingen erhältlich.

Art.-Nr.:20 001 2

Bild: Thomas Hey'l
Art.-Nr.:20 091 2
Neben dem Dach für die Wismar-Altbauwagen kann bei uns nun auch der Balancier-Universal-Bausatz von Thomas Hey'l bestellt werden!
Gruß
Martin
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: Modellbauwerkstatt Altenweddingen
Hallo Martin,
schön gibt es die Balancierkupplung bei Euch.
Jetzt habe ich aber zwei Fragen, die vermutlich Andere sich auch stellen.
Aus welchem Material bestehen die Teile (Weissmetall oder Neusilber/Messing) ?
Und braucht es pro Wagen/Lok einen oder zwei Bausätze ?
Danke und Gruss,
Ernst
schön gibt es die Balancierkupplung bei Euch.
Jetzt habe ich aber zwei Fragen, die vermutlich Andere sich auch stellen.
Aus welchem Material bestehen die Teile (Weissmetall oder Neusilber/Messing) ?
Und braucht es pro Wagen/Lok einen oder zwei Bausätze ?
Danke und Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Modellbauwerkstatt Altenweddingen
Hallo Ernst,
gut das du es erwähnst, ich werde das gleich hinzufügen:
Die Teile bestehen aus Messing und ein Bausatz enthält teile für zwei Kupplungen - also ein Fahrzeug. Ich hätte es vielleicht anders formulieren sollen, aber Bausatzsatz hört sich irgendwie blöd an.
Gruß
Martin
gut das du es erwähnst, ich werde das gleich hinzufügen:
Die Teile bestehen aus Messing und ein Bausatz enthält teile für zwei Kupplungen - also ein Fahrzeug. Ich hätte es vielleicht anders formulieren sollen, aber Bausatzsatz hört sich irgendwie blöd an.

Gruß
Martin
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Angebotserweiterung bei MWA
Hallo Buntbahner,
an dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, das wir inzwischen auch Materialien zum Gleisbau anbieten.
Es gibt Schwellen und Schwellenroste aus Pappelholz, verüfgbar sind bis jetzt:
-Einzelschwelle Regelspurgleis
-Einzelschwelle Dreischienengleis
-Einzelschwelle Schmalspurgleis (wahlweise 45mm oder 32mm)
-Schwellenrost für Gleisbogen 3m-Radius
-Schwellenrost für Weiche 3m-Radius
-Schwellenrost für Ausfädelung der Regelspur aus dem Dreischienengleis 3m
-Schwellenrost für Dreischienenweiche, Abzweig Schmalspur 3m-Radius
-Schwellenrost für Dreischienenweiceh, Abzweig Regelspur 3m-Radius
-Schwellenrost für Schmalspurweiche 3m-Radius
-Verlegelehre für Einzelschwellen Regelspur/Dreischienengleis
-Verlegelehre für Einzelschwellen Schmalspur
In Planung:
-Einzelschwelle Vierschienengleis
-Schwellenrost für Ausfädelung der Schmalspur aus dem Dreischienengleis 3m
-Schwellenrost für Seitenwechsel im Dreischiengleis
-Schwellenrost für Dreischienenweiche 3m-Radius
-Schwellenrost für Ausfädelung der Schmalspur aus dem Vierschienengleis 3m
Alle Lochmaße für die Befestigung der Schienenstühle werden auf das vom Kunden verwendete Gleissystem angepasst.
Weitere Radien, sowie die Bestellung von Schwellen mit Maserung sind nach Wunsch/Absprache möglich.
Eine Einzelschwelle kostet momentan 0,35€ - weitere Preise auf Anfrage. Gefertigt wird auf Bestellung, Lagerhaltung können wir uns leider nicht leisten!

Gruß
Martin
an dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, das wir inzwischen auch Materialien zum Gleisbau anbieten.
Es gibt Schwellen und Schwellenroste aus Pappelholz, verüfgbar sind bis jetzt:
-Einzelschwelle Regelspurgleis
-Einzelschwelle Dreischienengleis
-Einzelschwelle Schmalspurgleis (wahlweise 45mm oder 32mm)
-Schwellenrost für Gleisbogen 3m-Radius
-Schwellenrost für Weiche 3m-Radius
-Schwellenrost für Ausfädelung der Regelspur aus dem Dreischienengleis 3m
-Schwellenrost für Dreischienenweiche, Abzweig Schmalspur 3m-Radius
-Schwellenrost für Dreischienenweiceh, Abzweig Regelspur 3m-Radius
-Schwellenrost für Schmalspurweiche 3m-Radius
-Verlegelehre für Einzelschwellen Regelspur/Dreischienengleis
-Verlegelehre für Einzelschwellen Schmalspur
In Planung:
-Einzelschwelle Vierschienengleis
-Schwellenrost für Ausfädelung der Schmalspur aus dem Dreischienengleis 3m
-Schwellenrost für Seitenwechsel im Dreischiengleis
-Schwellenrost für Dreischienenweiche 3m-Radius
-Schwellenrost für Ausfädelung der Schmalspur aus dem Vierschienengleis 3m
Alle Lochmaße für die Befestigung der Schienenstühle werden auf das vom Kunden verwendete Gleissystem angepasst.
Weitere Radien, sowie die Bestellung von Schwellen mit Maserung sind nach Wunsch/Absprache möglich.
Eine Einzelschwelle kostet momentan 0,35€ - weitere Preise auf Anfrage. Gefertigt wird auf Bestellung, Lagerhaltung können wir uns leider nicht leisten!

Gruß
Martin
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Modellbauwerkstatt Altenweddingen
Hallo Buntbahner,
an dieser Stelle ein kurzer Hinweis - Ende Juli stellen wir die Fertigung unseres Gebäudesortiements ein.
Wir bleiben allerdings nach wie vor Ansprechpartner für individuelle Modelllösungen und Bauprojekte!
Gruß
Martin
an dieser Stelle ein kurzer Hinweis - Ende Juli stellen wir die Fertigung unseres Gebäudesortiements ein.
Wir bleiben allerdings nach wie vor Ansprechpartner für individuelle Modelllösungen und Bauprojekte!
Gruß
Martin