Neubau der 99 6001
Moderator: fido
- eXact Modellbau
- Buntbahner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Bad Doberan M/V
- Kontaktdaten:
Re: Neubau der 99 6001
Hallo
Dein seltsamer Wickelkessel passt doch nicht zu dem sehr schön gebauten Rest. Magst Du Dir da nicht noch etwas anderes ausdenken? Warum kein Metallrohr?
Dein seltsamer Wickelkessel passt doch nicht zu dem sehr schön gebauten Rest. Magst Du Dir da nicht noch etwas anderes ausdenken? Warum kein Metallrohr?
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Larry,
der Wickelkessel mag zwar noch seltsam wirken, aber ich habe diese Bauweise schon bei mehreren Loks angewendet. Die einzelnen Lagen sieht man später nicht mehr, weil vorne noch ein Ring aus 2mm Messingblech aufgesetzt wird.
Dieser Ring trägt dann die Stehbolzen für die Verschlüsse der Rauchkammertür, die später vorbildgetreu über die Verschlüsse zu öffnen ist.
Auf das umwickelte Bleiblech des Kesselrohres werden die Details, Armaturen usw. aufgelötet. Wenn das ganze Rohr aus Metall wäre, würde die Wärme zum Löten der Details zu sehr abgeleitet werden.
Hier siehst du den Kessel der 99 5001, der auch aus einem auf die gleiche Weise gewickeltem Rohr besteht.
99 5001 (Harzbahnfreund)

In Niedersachswerfen
Schöne Grüße an die Küste
Volker
der Wickelkessel mag zwar noch seltsam wirken, aber ich habe diese Bauweise schon bei mehreren Loks angewendet. Die einzelnen Lagen sieht man später nicht mehr, weil vorne noch ein Ring aus 2mm Messingblech aufgesetzt wird.
Dieser Ring trägt dann die Stehbolzen für die Verschlüsse der Rauchkammertür, die später vorbildgetreu über die Verschlüsse zu öffnen ist.
Auf das umwickelte Bleiblech des Kesselrohres werden die Details, Armaturen usw. aufgelötet. Wenn das ganze Rohr aus Metall wäre, würde die Wärme zum Löten der Details zu sehr abgeleitet werden.
Hier siehst du den Kessel der 99 5001, der auch aus einem auf die gleiche Weise gewickeltem Rohr besteht.
99 5001 (Harzbahnfreund)
In Niedersachswerfen
Schöne Grüße an die Küste
Volker
- eXact Modellbau
- Buntbahner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Bad Doberan M/V
- Kontaktdaten:
Re: Neubau der 99 6001
Hallo
Fertig sieht es gut aus.
Wie lötet sich das Blei denn eigentlich? Was nimmst Du da für ein Lot? Da ist doch bestimmt auch schnell mal ein Loch drin.
Fertig sieht es gut aus.

Wie lötet sich das Blei denn eigentlich? Was nimmst Du da für ein Lot? Da ist doch bestimmt auch schnell mal ein Loch drin.

- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Larry,
das Bleiblech ist ein Reststück vom Dachdecker und ist ca. 1,5mm
stark. Als Lot nehme ich Pb60Sn40 also 60% Bleianteil.
Wichtig ist, die Lötstelle eng begrenzt zu erhitzen.
Ich nehme einen 50 Watt Lötkolben einer Lötstation, der elektrisch
erhitzt wird und zusätzlich führe ich der Lötspitze Wärme mit einem
kleinen Gasbrenner zu. So fließt das Lot da wo es soll und Löcher gibt es nicht.
Das zu lötende Detail wird, wenn es geht, in eine absichtliche Bohrung im Kessel
gesteckt und so fixiert. Dies aber nur bei runden Bauteilen.
Volker
das Bleiblech ist ein Reststück vom Dachdecker und ist ca. 1,5mm
stark. Als Lot nehme ich Pb60Sn40 also 60% Bleianteil.
Wichtig ist, die Lötstelle eng begrenzt zu erhitzen.
Ich nehme einen 50 Watt Lötkolben einer Lötstation, der elektrisch
erhitzt wird und zusätzlich führe ich der Lötspitze Wärme mit einem
kleinen Gasbrenner zu. So fließt das Lot da wo es soll und Löcher gibt es nicht.
Das zu lötende Detail wird, wenn es geht, in eine absichtliche Bohrung im Kessel
gesteckt und so fixiert. Dies aber nur bei runden Bauteilen.
Volker
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Buntbahner,
die 99 6001 ist nicht vergessen.Nach langer Sommerpause
geht es nun wieder weiter, wenn auch langsam.
Luftpumpe, Rauchkammertür und Schornstein wurden
angebracht.
99 6001 (Harzbahnfreund)

99 6001 (Harzbahnfreund)

99 6001 (Harzbahnfreund)

Liebe Grüße
Volker
die 99 6001 ist nicht vergessen.Nach langer Sommerpause
geht es nun wieder weiter, wenn auch langsam.
Luftpumpe, Rauchkammertür und Schornstein wurden
angebracht.
99 6001 (Harzbahnfreund)

99 6001 (Harzbahnfreund)

99 6001 (Harzbahnfreund)

Liebe Grüße
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Volker,
Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Weiterbau.
Gruß vom
Kellerbahner
die Bausaison hat (bei Dir) wieder begonnen, Deine Ballerina tritt endlich wieder auf.die 99 6001 ist nicht vergessen

Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Weiterbau.
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Freunde der 99 6001,
nachdem die Weihnachtsfeiertage wieder etwas Zeit für den
Weiterbau der 99 6001 übrig ließen, hatte ich Zeit
den Kessel mit den Armaturen und Leitungen zu "garnieren".
99 6001 (Harzbahnfreund)

rechte Seite
Beim Bauen und dem Sichten der Vorbildfotos stellte ich fest,
dass ein Teil der Fotos aus dem BBF ca. im Jahre 2004 entstanden war und weitere hatte ich selbst bei einem Besuch in Alexisbad gemacht.
99 6001 (Harzbahnfreund)

von links
Beim Vergleich der alten und neuen Bilder stellte sich heraus, dass der Verlauf einiger Leitungen am Kessel verändert war.
Erst nach einiger Zeit wurde mir klar, dass durch Revisionsarbeiten, die zwischenzeitlich an der Lok vorgenommen wurden, diese Änderungen entstanden sein mussten.
99 6001 (Harzbahnfreund)

vorne rechts
Deswegen musste ich einige Kompromisse machen und aufgrund der Veränderungen und Bereichen, die auf den Bildern nicht zu sehen waren, wurden die Leitungen nach Vermutungen verlegt.
99 6001 (Harzbahnfreund)

Abschlussarbeiten am Kessel
Von oben hatte ich überhaupt keine Bilder.
99 6001 (Harzbahnfreund)

von oben
So werden jetzt nach den Feiertagen die Arbeiten am hinteren Teil fortgesetzt. Unter dem Kohlekasten wird ein 4-Kanal-Funkempfänger für die Auslösung der verschiedenen Lokgeräusche eingebaut.
Ebenso ein Pol-Wendeschalter, denn die Lok fährt im Analogbetrieb.
99 6001 (Harzbahnfreund)

von vorn
99 6001 (Harzbahnfreund)

vorne links
99 6001 (Harzbahnfreund)

nochmal rechts
und nun wünsche ich allen ein frohes Fest.
Freundliche Grüße
Volker
nachdem die Weihnachtsfeiertage wieder etwas Zeit für den
Weiterbau der 99 6001 übrig ließen, hatte ich Zeit
den Kessel mit den Armaturen und Leitungen zu "garnieren".
99 6001 (Harzbahnfreund)
rechte Seite
Beim Bauen und dem Sichten der Vorbildfotos stellte ich fest,
dass ein Teil der Fotos aus dem BBF ca. im Jahre 2004 entstanden war und weitere hatte ich selbst bei einem Besuch in Alexisbad gemacht.
99 6001 (Harzbahnfreund)
von links
Beim Vergleich der alten und neuen Bilder stellte sich heraus, dass der Verlauf einiger Leitungen am Kessel verändert war.
Erst nach einiger Zeit wurde mir klar, dass durch Revisionsarbeiten, die zwischenzeitlich an der Lok vorgenommen wurden, diese Änderungen entstanden sein mussten.
99 6001 (Harzbahnfreund)
vorne rechts
Deswegen musste ich einige Kompromisse machen und aufgrund der Veränderungen und Bereichen, die auf den Bildern nicht zu sehen waren, wurden die Leitungen nach Vermutungen verlegt.
99 6001 (Harzbahnfreund)
Abschlussarbeiten am Kessel
Von oben hatte ich überhaupt keine Bilder.
99 6001 (Harzbahnfreund)
von oben
So werden jetzt nach den Feiertagen die Arbeiten am hinteren Teil fortgesetzt. Unter dem Kohlekasten wird ein 4-Kanal-Funkempfänger für die Auslösung der verschiedenen Lokgeräusche eingebaut.
Ebenso ein Pol-Wendeschalter, denn die Lok fährt im Analogbetrieb.
99 6001 (Harzbahnfreund)
von vorn
99 6001 (Harzbahnfreund)
vorne links
99 6001 (Harzbahnfreund)
nochmal rechts
und nun wünsche ich allen ein frohes Fest.
Freundliche Grüße
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Volker,
das nenne ich ein gelungenes Weihnachtspräsent ...
Und nimm´ es nicht schwer:
Dir viel Freude am weiteren Vervollständigen und wir freuen uns auf die nächste Gartenbahnsaison bei Dir, die dann wohl mit der Ballerina eröffnet wird
.
Schöne Feiertage wünscht Dir der
Kellerbahner
das nenne ich ein gelungenes Weihnachtspräsent ...

Und nimm´ es nicht schwer:
Deinemusste ich einige Kompromisse machen
Leitungen sind eindrucksvoll anzuschauennach Vermutungen verlegt[en]


Dir viel Freude am weiteren Vervollständigen und wir freuen uns auf die nächste Gartenbahnsaison bei Dir, die dann wohl mit der Ballerina eröffnet wird

Schöne Feiertage wünscht Dir der
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Neubau der 99 6001
Hi Volker, bei so einem schönen Präsent macht Weihnachten doch doppelt Spaß. ich wünsche dir angenehme Feiertage.
- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Volker,
über diese Unterschiede in der Leitungsverlegung bin ich bei der Superung meiner 6001 auch gestolpert!
Ich habe das mal so nachvollzogen: 2002 wurde bei der HU in Meiningen der Schalldämpfer für den Abdampf der Luftpumpe und Lichtmaschine wieder angebaut, allerdings wurden die Leitungen sehr unästätisch verlegt, seit der Untersuchung 2009 in Wernigerode zeigen diese ein wesenlich gefälligeres Aussehen!
Noch etwas ist mir an deiner Lok aufgefallen, und zwar zum Dosiermittelbehälter , 2004 war er auf dem Wasserkasten Heizerseitig angebaut, seit 2009 ist er zwischen den Speiseventilen zu finden!
Du solltest also einen wegrationalisieren!
Bin schon gespannt wenn deine Lok fertig ist.
Grüße Thomas
über diese Unterschiede in der Leitungsverlegung bin ich bei der Superung meiner 6001 auch gestolpert!
Ich habe das mal so nachvollzogen: 2002 wurde bei der HU in Meiningen der Schalldämpfer für den Abdampf der Luftpumpe und Lichtmaschine wieder angebaut, allerdings wurden die Leitungen sehr unästätisch verlegt, seit der Untersuchung 2009 in Wernigerode zeigen diese ein wesenlich gefälligeres Aussehen!
Noch etwas ist mir an deiner Lok aufgefallen, und zwar zum Dosiermittelbehälter , 2004 war er auf dem Wasserkasten Heizerseitig angebaut, seit 2009 ist er zwischen den Speiseventilen zu finden!
Du solltest also einen wegrationalisieren!
Bin schon gespannt wenn deine Lok fertig ist.
Grüße Thomas