Hallo
Um eine Speisepumpe optimal einzustellen, ist das größte Problem der Dauerlauf unter Druck! Mit dem Dampfkessel ergibt sich folgendes Problem, die Speiseleistung ist größer als der Dampfverbrauch und deshalb ist kein wirklicher Dauerlauf möglich. Außerdem kann man nicht mal eben die Pumpe demontieren, da alles heiß ist!!
Leider gelingt es mir nicht, die Bauteile auf Anhieb so präzise zu fertigen, das die Pumpe nur zusammen gebaut wird und alles wäre gut. Aus diesem Grund steckt sehr viel Arbeit und Zeit in einer Pumpe um diese in einen optimalen Betriebzustand zu bringen.
In einem anderen Forum habe ich eine möglichkeit gesehen, wie man einen Injektor im Betrieb unter Vollast testen kann! Dies habe ich nun für die Speisepumpe übernommen und mir einen festen Prüfstand für die Pumpe gebaut, damit ich diese unter Vollast im Dauerlauf testen kann. Die Pumpe wird dabei mit Druckluft betrieben!
Ich habe ein Ventil gebaut, worin ein Kolben mit dem "Kesseldruck" beaufschlagt wird und dabei den Auslaß schliesst! Wenn die Pumpe nun fördert muss zuerst der Druck überwunden werden um den Kolben zurück zu drücken damit der Auslaß frei geben wird. Der Kolben regelt dabei den Auslaßquerschnitt und damit den Speisedruck sehr gut!
Gruß
Roland
Pumpenprüfstand (Kolbenfresser)
