Moin Volker,
nimms mir nicht übel aber...hast Du überhaupt gelesen, was ich so geschrieben habe in den vorangegangenen Beiträgen?
Der "Überhitzer" ist eine simple Rohrschlange in der Rauchkammer.
Einen simplen Rauchrohrüberhitzer kannst Du übrigens auch vergessen, was ich schon viele Male geschrieben habe. Bei der Kohlefeuerung setzt sich immer Ruß ab und dementsprechend muss man die Rohre reinigen können, sonst sind sie irgendwann zu. Damit das nicht zu nervig wird, sollte der Rauchrohrüberhitzer leicht auszubauen sein. Erschwerend kommt hinzu, dass möglichst wenig, besser gar keine Kohle, Asche und Ruß in die Leitung kommen soll, sowohl beim demontieren, als auch beim montieren. Leider hat man davon reichlich in der Rauchkammer und kommt das Zeuch in die Zylinder...
So ein Rauchrohrüberhitzer ist an einem Kohlemodell nicht nur eine Frage der Rohrdurchmesser, auch eine Frage der häufig anfallenden Wartung. Und nicht zuletzt müssen bestimmte Verhältnisse eingehalten werden! Und genügend Heizfläche sollte er nebenbei auch haben, damit überhaupt genügend Dampf durch den Überhitzer geschickt werden kann...
Das alles muss in der Konstruktion berücksichtigt werden. Kommen dann noch Aspekte wie Maßstäblichkeit(keine Änderung am Kesselaußendurchmesser) und Detailtreue hinzu(von außen möglichst unsichtbar), ist es längst keine triviale Aufgabe mehr solch ein Teil zu konstruieren.
Und bevor die Anthrazitfraktion aufschreit: Nein, bei mir geht es nicht ohne gute Schlesiche, die die Rohre nunmal echt gut zupappt...ohne den Geruch kann ich gleich mit Gas feuern.
Ach und Roland
Danke erstmal...ich dachte schon Du willst dein Wissen nicht mit mir teilen

Welche genau andere Richtung? Elektrisch geheizter Kessel?
Zu Probeläufen kann ich ja den Propangas(löt)brenner durch die Feuertür stecken...muss also nicht immer raus

Außerdem haben wir einen Wintergarten, wo ich heizen kann...stößt aber nicht so auf die Gegenliebe meiner Mitmenschen. Man riecht noch Tage danach, auch wenn gelüftet wird, dass ich wieder gespielt habe...
Ich denke nicht, dass es bis KA nennenswerte Schitte geben wird, um Neujahr möchte ich zusammen mit Florian an meiner Drehbank die Spindellager wechseln und viel mehr Zeit habe ich gar nicht zum Basteln, da bald Prüfungsphase ist.
Gruß Janosch
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt (Gotthold Ephraim Lessing)