in der letzten Zeit habe ich neue Konzepte und deren Machbarbeit getestet. Durch Zufall habe ich dann den Ausverkauf von dem GM NitroBull 07 von Graupner entdeckt. Teilweise ab 14 Euro zu bekommen, stößt damit LiveDiesel von der Größe und vom Preis her in eine wirklich andere Preisklasse. Der Motor hat 1,1 ccm Hubraum und ist wirklich winzig klein.
Der einzige Nachteil ist das etwas umständliche Einlaufen durch die vernickelte Laufbüchse - ich habe den Zylinder mit 2000er Schmirgelpapier und einer Achse nachgeläppt, auch der Vergaser ist etwas trickreich zu bedienen und wehrt sich anfangs erfolgreich gegen einen stabilen Leerlauf. Das Startverhalten ist aber perfekt und er läuft seidenweich. Der Verschleiß ist auch als gering anzusehen.
Anfangen möchte ich mit einer diesel-elektrischen Lösung, als Generator dient ein winziger Brushless Außenläufer von robbe mit 800 min-1 pro Volt. Im Internet findet man ihn für etwa 23 Euro. Über einen Zahnriemen 1:2 übersetzt erzeugt er etwa 15 Watt, das sollte für eine 7,5 kg mit Eisenanker-Motore locker reichen. Der Starter ist in meinem Bespiel ein Fauli 2342CR012 - jedoch ein 480er von Graupner oder von Jamara würde den gleichen Job machen - und dann für etwa 8 Euro zu bekommen.
LiveDieselACDCkomplett (ottmar)
Zur Zeit habe ich kein konkretes Projekt für diese Gruppe, daher möchte ich mit der der dieselmechanischen Gruppe fortfahren. Eine Schwungmasse und der Starter genügen - halt vorn den Gummipuffer habe ich vergessen. Dieser Gummipuffer treibt dann später über ein 1:30 untersetztes Getriebe direkt einen geplanten Tmh 2/2 der Brünigbahn an.
LiveDieselMechanisch (ottmar)
Unbedingt selbst anzufertigen ist der Mitnehmer mit Zahnriemenrad um den Motor anzulassen. In dem Beispiel habe ich die Achse aus dem Seilzugstarter verwendet und in eine passend gedrehtes Rad eingepresst.
LiveDieselweitereTeile (ottmar)
Fortsetzen werde ich den Bau des Tmh in einem anderem Thread.
Viele Grüße Ottmar