Neues in Sachen Ns 1

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Freunde!

Am 26.10. hatte ich das schöne Herbstwetter nochmal genutzt, um den Rasen zu mähen. Am nächsten Morgen war dann alles weiß,
das geplante Zusammenharken des Schnittguts fiel erstmal aus. Erst nachdem zwei Tage später alles wieder getaut war, konnte ich
nochmal einen kleinen Garteneinsatz machen. Damit das ganze wenigstens ein bißchen Spaß macht wurde dazu die Feldbahn aus der
Werkstatt geholt.

Bild

Der Arbeitszug steht an der Werkstatt bereit. Im Hintergrund sind schon die Grashaufen erkennbar, die es zu verladen gilt.

Bild

Der Zug ist zum ersten Haufen zurückgedrückt.

Bild

Beladung. Anschließend wird zum nächsten Haufen gefahren.

Bild

Am derzeitigen Streckenende angekommen.

Bild

Aus verschiedenen Ecken des Grundstücks wurde noch Grünschnitt zusammengetragen und verladen.

Bild

Am Komposthaufen wurde zum Schluss entladen. Mit der Schubkarre wäre man vielleicht schneller gewesen,
aber mit Sicherheit hätte es nicht so viel Spaß gemacht :D

Gruß Sven
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Frédéric »

Mir liegt nur ein Kommentar auf der Zunge: Spiiiiiiieeeelkind! :D
Einfach nur schön, wenn man sein Hobby auf diese Weise mit lästigen Arbeiten verknüpfen kann. Schöne Photos! :)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Sven,

Apfelernte und Grasabfuhr - das nenne ich eine
zünftige Landwirtschaftsbahn :!:

Da könnte man schwach werden :wink:

Begeisterte Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Christoph,

danke für die anerkennenden Worte!
Nun, dank des großen Grundstückes bietet sich eine solche Verwendung der Bahn geradezu an. Ich habe auch schonmal an den Bau eines vierachsigen Rübenwagens gedacht. Vielleicht wird das mal ein Projekt. Allerdings stehen der Ausbau der Werkstatt und der Streckenbau in den nächsten Jahren im Vordergrund.

Gruß Sven
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von HSBAchim »

Moin Sven,

wenn ich deine Wiese so sehe, so wäre das doch der ideale Kartoffelacker. Das macht wenig Arbeit und gibt viel Transportgut.

Und wenn du auf Kunstdünger verzichtest, dann wachsen deine Kartoffeln sogar maßstabsgerecht. :biggrin:
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Achim,

und wer soll die ganzen Kartoffeln essen? Ne lass mal, ich bin froh, dass ich viel Wiese habe, langweilig wird mir auch so nicht. Werkstattausbau, Lorenbau und irgendwann ne Dampflok...

Gruß Sven
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von kartonbahner »

Moin Sven,

in Deinen (Bau)Bericht schaue ich immer wieder gern hinein ...
maschinist hat geschrieben: ... Am Komposthaufen wurde zum Schluss entladen. Mit der Schubkarre wäre man vielleicht schneller gewesen,
aber mit Sicherheit hätte es nicht so viel Spaß gemacht :D
Regalbahner hat geschrieben: ...Apfelernte und Grasabfuhr - das nenne ich eine
zünftige Landwirtschaftsbahn :!:
... weil Dein Projekt eine große Inspiration für mich ist, solch eine "Landwirtschaftsbahn" als Modell in 1:16 umzusetzen ... :wink:

Freundliche Grüße
Zuletzt geändert von kartonbahner am Do 1. Nov 2012, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gerald
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Sven,
und wer soll die ganzen Kartoffeln essen?
Also ich liesse mich gerne sowohl als Erntehelfer wie auch danach als Bestandsminimierer einladen :twisted:

Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Henner (Henry) »

maschinist hat geschrieben:Mahlzeit Achim,

und wer soll die ganzen Kartoffeln essen? Ne lass mal, ich bin froh, dass ich viel Wiese habe, langweilig wird mir auch so nicht. Werkstattausbau, Lorenbau und irgendwann ne Dampflok...

Gruß Sven
Aha, dacht ich mir's doch: irgendwann ne Dampflok. Du hast uns hier im Buntbahnforum ganz schoen lang zappeln lassen: Deine letzte Fahrt am alten Ort schien Trauerstimmung zu verbreiten, aber in Wirklichkeit fuehrten ja aeusserst positive Entwicklungen zum jetzigen Stand. Gratulation!
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Kurz vor Jahresende bin ich dank des warmen Winterwetters doch noch zu basteln an der Bahn gekommen. Da ich für die Aufstellung von Maschinen Platz in der Werkstatt brauche, mussten die beiden Loren raus.

Bild

Unter der am Haus angebauten Terrasse ist genügen Platz für zwei Gleise zum Abstellen von Fahrzeugen. Zwei noch nicht verbaute Gleisjoche wurden verschraubt und am vorgesehenen Platz verlegt.

Bild

Die Loren wurden mittels Auflegedrehscheibe aus der Werkstatt geholt und dann ebenfalls damit vom Streckengleis auf das Abstellgleis geschafft.

Bild

Als wäre die Terrasse nach den Loren gebaut worden...

Bild

Das Tor wurde für die Gleise noch ausgesägt. Die Gleisanlage ist zunächst ein Provisorium,
aber wer weiß, wie lange das so bleiben wird...

Bild

Blick in den "Lorenschuppen".

Bild

Den freigewordenen Platz in der Werkstatt habe ich dann gleich für den Bau des Rahmens für eines mobilen Schweißtisches genutzt, der aus altbrauchbaren 100er Doppel-T besteht.
Die Tischbeine werden aus 2"-Rohr gebaut und bekommen Schwerlastelenkrollen drunter, damit ich den Tisch verschieben kann. Die Tischplatte aus 8er oder 10er Blech mit den Maßen 710x1410 mm ist noch zu beschaffen.

Gruß Sven
Antworten