Stromabnehmerachsen für wenig Geld
Moderator: fido
- Havellender
- Buntbahner
- Beiträge: 116
- Registriert: So 1. Jul 2012, 17:30
- Wohnort: Elstal
- Kontaktdaten:
Stromabnehmerachsen für wenig Geld
Hallo, Buntbahner!
Hier wieder eine kleine Bastelei aus unserem Keller!
Hab die Idee aber nicht selbst ausgebrütet. Bin vor längerer Zeit im Internet auf diese günstige Variante der Stromabnehmerachsen gestoßen. Weiß aber leider nicht mehr, wo das war! Darum vielen Dank an den Erfinder und die Idee. Wenn einer weiß, wer das war, bitte uns Bescheid geben!
Da die Sache mit dem "Erklärbärvideos" einfacher ist, hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=7qhvDECQ ... WuPopp6zTA
Wir haben die Drehgestelle jetzt zwei Jahre in allen Wetterlagen getestet. Funktioniert einwandfrei. Gleise putzen lässt sich aber trotzdem nicht vermeiden. Bei Kälte laufen die Wagen ein wenig steifer. Wenn man vor dem Einbau der Kugellager das Restfett entfernt (brennen) geht es schon besser! Ein Drehgestell pro Personenwagen reicht übrigens auch!
Viel Spaß beim Nachbau und den Testergebnissen!
Grüße aus dem Havelland!
Elke und Jens Handro
Hier wieder eine kleine Bastelei aus unserem Keller!
Hab die Idee aber nicht selbst ausgebrütet. Bin vor längerer Zeit im Internet auf diese günstige Variante der Stromabnehmerachsen gestoßen. Weiß aber leider nicht mehr, wo das war! Darum vielen Dank an den Erfinder und die Idee. Wenn einer weiß, wer das war, bitte uns Bescheid geben!
Da die Sache mit dem "Erklärbärvideos" einfacher ist, hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=7qhvDECQ ... WuPopp6zTA
Wir haben die Drehgestelle jetzt zwei Jahre in allen Wetterlagen getestet. Funktioniert einwandfrei. Gleise putzen lässt sich aber trotzdem nicht vermeiden. Bei Kälte laufen die Wagen ein wenig steifer. Wenn man vor dem Einbau der Kugellager das Restfett entfernt (brennen) geht es schon besser! Ein Drehgestell pro Personenwagen reicht übrigens auch!
Viel Spaß beim Nachbau und den Testergebnissen!
Grüße aus dem Havelland!
Elke und Jens Handro
YouTube Kanal "Havellender"
Re: Stromabnehmerachsen für wenig Geld
Hallo,
die Idee fand ich auch gut. Habe ein paar gebaut aber festgestellt, dass beim Fahren (durch das Fett??) der Stromfluss abreisst und erst dann wieder Strom fließt, wenn die Achsen stehen. Hat jemand aehnliche Erfahrungen- oder noch besser eine Lösung? Gibt es Kudellager, die das Problem nicht haben (wenn ja, bitte die Quelle mitteilen).
Danke schon jetzt,
Tobias
die Idee fand ich auch gut. Habe ein paar gebaut aber festgestellt, dass beim Fahren (durch das Fett??) der Stromfluss abreisst und erst dann wieder Strom fließt, wenn die Achsen stehen. Hat jemand aehnliche Erfahrungen- oder noch besser eine Lösung? Gibt es Kudellager, die das Problem nicht haben (wenn ja, bitte die Quelle mitteilen).
Danke schon jetzt,
Tobias
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Stromabnehmerachsen für wenig Geld
Hallo Kochi,
die Kugellager auswaschen?
Tante Google hilft!
Gruss Reiner
die Kugellager auswaschen?
Tante Google hilft!
Gruss Reiner
Re: Stromabnehmerachsen für wenig Geld
Hallo,
die Idee, Kugellagerachsen zur Stromabnahme zu verwenden, finde ich ehrlich gesagt ein wenig abwegig. Warum nicht einfach ein Bronzeblechstreifen auf den Spurkranz und fertich?
Fracht sich,
Arne
die Idee, Kugellagerachsen zur Stromabnahme zu verwenden, finde ich ehrlich gesagt ein wenig abwegig. Warum nicht einfach ein Bronzeblechstreifen auf den Spurkranz und fertich?
Fracht sich,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 03:24
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Stromabnehmerachsen für wenig Geld
Reibung am größtmöglichen Radius und somit am ungünstigsten Hebelarm?arne012 hat geschrieben:Warum nicht einfach ein Bronzeblechstreifen auf den Spurkranz und fertich?
Denkt sich
Wolfgang
Re: Stromabnehmerachsen für wenig Geld
Hi,
öh, ein wenig Reibung ist sicher besser als Funkenflug und daraus resultierende Unregelmäßigkeiten auf den Lagerflächen....
Gruß,
Arne
öh, ein wenig Reibung ist sicher besser als Funkenflug und daraus resultierende Unregelmäßigkeiten auf den Lagerflächen....
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....