Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Botanikus »

Hallo Volker,
willkommen im Buntbahnforum. :tach:
Endlich mal einer aus der Nachtbarschaft.
Bin auf den Einstand gespannt und vieleicht können
wir uns mal auf ein Bier treffen.:bia:
mfg
Herbert
steli72
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Di 21. Aug 2012, 13:12
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von steli72 »

Guten Abend,

nachdem ich mich heute spontan im BBF angemeldet habe, möchte ich der guten Tradition folgen und mich kurz vorstellen.
Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Da mir der Beruf als Eisenbahner noch nicht reicht, betreibe ich Modellbau in 1:20.3 mit dem Schwerpunkt Lateinamerika, eine entsprechende Anlage ist im Werden. Daneben gibt es noch etwas Echtdampf auf 5-Zoll-Gleisen.

Viele Grüße aus der Mitte Deutschlands,
Steffen
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von christo »

Lateinamerika finde ich auch spannend! Wird selten gebaut. Bei 1:20,3 nimmst Du wahrscheinlich Bachmann Spectrum Material als Ausgangsbasis? Eines meiner Lieblingsmodelle ist die von Höhne/Magnus gebaute Kitson_Meyer-ich denke allerdings eher in 1.22,5 gebaut. Ich habe mal Bilder von einer gealterten Lok eingestellt.
Kennst Du das Buch "Kitson Meyer Articulated Locomotives" von Donald Binns?
Vielleicht interessante Anregungen?

Grüße

Tom
Kitson Meyer Front (christo)
Bild


Kitson Meyer Führerhaus (christo)
Bild


Kitson-Meyer hinteres Drehgestell (christo)
Bild
Harzfan
Beiträge: 2
Registriert: Di 22. Mai 2012, 15:40
Wohnort: Pinneberg bei Hamburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Harzfan »

Hallo,
ich bin Christopher und 15 Jahre alt und wohne in der umgebung von Hamburg.
Seit dem ich mich erinnern kann bin ich mit der Lgb oder generell mit der Modellbahn aufgewachsen. Ich habe auch schon ein paar Viedos auf Youtube von unser Gartenbahn. Hier ist der Link zu meinen Kanal: http://www.youtube.com/channel/UCeMlB4q ... rid&view=0 es werden noch einige Viedos kommen. Ich verfolge auch schon seit längeren manche sehr interresannte Beiträge die es hier im Forum gibt.

Schöne Grüße
Chritopher
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Botanikus »

Hallo Chritopher,
willkommen im Forum der Buntbahner. :hallo:
mfg
Herbert
Boris 2-12-4
Beiträge: 5
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:07
Wohnort: Varna und Bahnhof Kaspitschan-Bulgarien
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Boris 2-12-4 »

Schön Guten Tag in die nördliche Gefilde!
Bin Boris D. Tschakarov, in den Foren als Boris 2-12-4. BJ. 1956 April, den 14.
Bulgarien, Varna am Schwarzen Meer.178 cm, 78 kg. Geschieden. Nicht dampfend... Vor fünf Jahren habe mir auch ein Eisenbahnerhaus , 40 Meter vom Gleis 1, am Bahnhof Kaspitschan, englisch auch Kaspi(t)chan, gekauft. Renoviere noch...Habe Deutsch und Geschichte studiert. Fungiere momentan als Sprachmittler, war fast 30 Jahre Lektor und Lehrer und weiß was noch...:)
Dieser Forum hat mich sehr angetan :P Reine Profis und liebe Kollegen hier.
Meine technischen Interessen : Technikgeschichte 1800 bis 1970; Bahnverwaltungen - Deutschland, Bulgarien, nebst eine Prise Schweiz, Östrreich-Ungarn, Scandinavien,Holland;modellbahnerisch Epoche I, als Hauptepoche, aber auch II und IIIa; spezielle Interesse- Eisenbahnwagen, Wagenwerkstätten und -fabriken, Kräne,Bagger, kleine Schiffe ( mein Vati war noch seit den Dreißgern Schiffsmodellbauer), Militärtechnikzüge, Werkeisenbahnen,alte Technikschriften, Literatur zum Selbstbauen, zB. die alten Zeitschriften bis ca 1970. AM MEISTEN MACHT MIR SPASS ETWAS AUS NULL ZU BAUEN...Metall,Plaste Holz. Karton und Pappe, wie die Kollegen aus der Tschechei und Ungarn machen, (Speichen der Lokräder, die fahren) ist für mich noch terra incognita. Gewisse Erfolge hatte ich vor ca 15-20 Jahren in TTm, wo ich Harzbahnen Loks und Wagen selbst baute. Damals war ich sogar bei MOROP tätig. Das ist aber schon lange, lange her. :evil:
Ich habe meine Modellbahnsamlung in N,TT und HO verkauft, um mir Maschienen für Selbsbau zu kaufen. Mußte aber wegen Krankheit in der Familie für lange Zeit alles unterbrechen.
Dann wieder im Spiel , diesmal in 1(1:32) - Epochen I und IIc und ein wenig O(1:45), hauptsächlich Schmalspur - IIc, IIIa.
Eine kleine Stube für Feinbasteln nenne ich mein eigen. Eine größere für Holzarbeiten auch.
In den großen Spurweiten bin noch Junger Springer - habe bis jetzt nur zwei Wagen in I gebaut -z.T.- mit fertigen Profillen, BJ. 1898, 1902, so wie drei Gebäuden nach den alten bewährten Methoden aus Sperholz und Lindenholz, nebst Gips. In 0 habe etwas mit Messingbausätze zusammengebaut.

Hier in Bulgarien bin ich absoluter Einzelkämpfer in Richtung Selbsbau in den großen Spurweiten... Das ist machmal schwer...und besonders zeitraubend...

Ich habe probiert auch ein Foto von mir hier einzustellen - dies gelang mir leider nicht. In den anderen Foren, wie Spur-1-treff.de, s1gf.de, einsforumxobor.de etc. ging das ohne Probleme.
Nicht alles ist rosagefärbt natürlich :D :twisted: Beim Übersetzen und Feinwerkeln sind diesselben Zentren belastet. Es kommt mir schwer nach 10-12 Stunden Arbeit mit den Augen , nachher auch an die Fräsmaschiene
oder Arbeitstisch mich hinzusetzen, wenngleich das für mich sehr, sehr entspanned und vor allem kreativ ist...
Hoffe, dass ich mit der langen Schreiberei,nicht läßtig geworden bin :D

Nette Grüße Boris 2-12-4 ( Immerhin komme ich aus einem Land, wo die Sechskuppler mehr als 50 Jahren in Plandienst waren: F und 1-F-2 Dampfloks).
P.S. 2003 und 2009 habe ich Studienreisen in Richtung Große Spurweiten in Deutschland unternommen.
P.P.S. Habe vergessen hinzuzufügen, dass ich gewisse Praxis in 1:20 habe. Dieser Maßstab war früher bei uns verbreitet als reiner Selbstbau.
sebastian82
Beiträge: 17
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 09:37
Wohnort: München

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von sebastian82 »

Hallo Buntbahner,

ich heiße Sebastian, bin 29 Jahre alt und komme aus München. Ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum was mich ermutigt hat auch eigene Sachen zu bauen. Leider sind manche Projekte wie Schneeräumer und Loren durch den harten Außeneinsatz schon wieder in ihre Bestandteile gefallen.
Derzeit bin ich dabei einen französischen Triebwagen CFD X2000 zu bauen. Des Weiteren entsteht grade ein Bahnhofsgebäude nach franz. Vorbild. Ich habe derzeit eine kleine Außenanlage auf dem Balkon.

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
TourTourbahner
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 12:12
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von TourTourbahner »

Hallo!

Eigentlich bin ich hier nicht ganz neu.
Ich heiße Georg bin 17 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildug zum Fugerätemechaniker. Bisher habe ich schon einige Kleinigkeiten für die Gartenbahn gebastelt, aber seit Ende letzten Jahres bin ich an etwas größerem dran. Was es genau wird soll eine Überraschung sein. Ein ausführlicher Baubericht wird bald kommen. Bis dahin ist es aber noch ein relativ weiter Weg.
Einige Beiträge habe ich bereits über den Account meines Vaters geschrieben
(weichenschmierer). Nun habe ich mich aber trotzdem endlich hier angemeldet.
Wer sich über meine Namenswahl wundert :
Beulenfan stammt aus den Flugzeugforen in denen ich vor längerer Zeit einmal gewesen war. Das Jagdflugzeug Bf 109 G hatte seinerzeit den Spitznamen 'Beule'.
Wenn ich in nächster Zeit wieder etwas zum Basteln habe werdet ihr es bei der Fertigstellung erfahren. Ich freue mich auf eine weitere angenehme Zeit


Viele Grüße
Georg
MaVe46
Beiträge: 2
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:05
Wohnort: Echt (Niederlande)

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder, MaVe46

Beitrag von MaVe46 »

Gute morgen,

zuerst entschuldigung fur mein Deutsch, schreiben geht mir nicht so gut ab.
Meine name ist Martijn, ich bin 31 jahre alt und wohne in Echt (Niederlande).
Seit ende oktober hab ich angefangen mit LGB.
Deshalb habe ich noch nicht soviel.

bilder der anfang

Bild

Bild

Bild

Bild
Boats, cars, planes ? I just want toytrains.
volvospeed
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:06
Wohnort: 55779
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von volvospeed »

Hallo zusammen,

meine Name ist Manuel bin heute auf den Tag 41 Jahre alt und befasse mich seit knapp 3 Jahren wieder mit der Moba. Zuvor hatte ich eine über 15 jährige Pause in diesem Sektor.

Einige User könnten mich bereits aus anderen einschlägigen Moba Foren kennen, denn auch da bin ich unter dem Nickname Volvospeed unterwegs. Weiterhin betreibe ich auch ein eigenes Moba Forum.

Bis dato baute ich überwiegend in H0, aber auch in N und Z. Schon lange liebäugelte ich mit einer größeren Spurweite, allerdings schreckte mich bis dato der Platzbedarf und auch die Preise ab. Zudem kommt das ich schon einiges an Rollmaterial in H0 besitze und hier auch 2 Anlagen aufgebaut habe.

Durch Zufall kam es das ich gestern in der Bucht einen sehr günstigen Vollkreis LGB Schienen steigern konnte und nun gibt es kein zurück mehr. Heute war in unserer Gegend eine Mobabörse und es kam wie es kommen mußte, da hatte doch jemand tatsächlich ein paar wenige LGB Sachen dabei.
Nunja, da ich heute Geburtstag habe, dachte ich mir, gönne ich mir eben mal eine LGB Lok und einen Wagen ( mehr war auch nicht da, was mir gefiel ).

Einen Garten habe ich nicht, viel Platz in der Wohnung ist derzeit auch nicht vorhanden, also es wird keine stationäre Anlage werden. Vielmehr dachte ich entweder an fliegenden Aufbau, oder noch besser an eine Art Module.

Was mich reizt, ist vor allem der Eigenbau. Erfahrungen dürfte ich zumindest aus dem RC-Modellbau ( Trucks und Panzer ) mitbringen, denn da baute ich bereits im Maßstab 1:16. Welches Thema es werden wird bin ich mir im Moment noch nicht so ganz im klaren, tendiere aber auf jedenfall Richtung Lokalbahn, oder aber Feldbahn.

So, nun freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Euch

In diesem Sinne
Mfg Manuel
Antworten