Gleisfeldleuchte(Salatschüssel)
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:42
- Wohnort: Bad Fallingbostel
- Kontaktdaten:
Gleisfeldleuchte(Salatschüssel)
Hallo liebe Modellbahner,
Ich habe in der letzten Zeit mein Programm etwas überarbeitet,ebenfalls auch meine Homepages.
Wer Interesse hat sollte einfach mal vorbeischaun unterwww.andys-modell-teile.de
Ach ich vergaß zu erwähnen das es diesen Monat (Oktober 2012) auf viele Teile
Sonderpreise gibt ,so auch bei Lampen und Wasserkräne.
Wer also Interesse hat einfach melden,auch Sonderfertigungen sind möglich.
Viele Grüße an Alle
Andreas
Ich habe in der letzten Zeit mein Programm etwas überarbeitet,ebenfalls auch meine Homepages.
Wer Interesse hat sollte einfach mal vorbeischaun unterwww.andys-modell-teile.de
Ach ich vergaß zu erwähnen das es diesen Monat (Oktober 2012) auf viele Teile
Sonderpreise gibt ,so auch bei Lampen und Wasserkräne.
Wer also Interesse hat einfach melden,auch Sonderfertigungen sind möglich.
Viele Grüße an Alle
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:42
- Wohnort: Bad Fallingbostel
- Kontaktdaten:
Re: Gleisfeldleuchte(Salatschüssel)
Hallo alle zusammen,
Beim ersten Beitrag hatte es mit den Bildern leider nicht geklappt,sorry dafür.
Jetzt reiche ich Sie nach und hoffe das sie auch sichtbar sind.
Hier die Salatschüssel
und hier der typische Wasserkran

Viele Grüße und schönes Wochenende
Andreas
Beim ersten Beitrag hatte es mit den Bildern leider nicht geklappt,sorry dafür.
Jetzt reiche ich Sie nach und hoffe das sie auch sichtbar sind.
Hier die Salatschüssel

und hier der typische Wasserkran

Viele Grüße und schönes Wochenende
Andreas
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Gleisfeldleuchte(Salatschüssel)
Hallo Andreas,
da es jetzt mit dem Einstellen der Bilder geklappt hat, interessiert es mich, wie Du die Teile gemacht hast
Urmodellbau, Formenbau, Gussteile, ... Hast Du das Urmodell der Salatschüssel gedrückt, tiefgezogen oder auf der Drehbank gemacht
da es jetzt mit dem Einstellen der Bilder geklappt hat, interessiert es mich, wie Du die Teile gemacht hast

Urmodellbau, Formenbau, Gussteile, ... Hast Du das Urmodell der Salatschüssel gedrückt, tiefgezogen oder auf der Drehbank gemacht

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
-
- Buntbahner
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:42
- Wohnort: Bad Fallingbostel
- Kontaktdaten:
Re: Gleisfeldleuchte(Salatschüssel)
Hallo Frithjof und alle anderen,
Ja das mit dem Urmodell hat ganzschön Nerven gekostet.Hatte ja das Glück ein Originalteil zu besichtigen und da konnte man eindeutig feststellen das es sich nicht wie vielfach angenommen eine halbe Kugel ist,hat schon eine eigenwillige Form.Da im Pflichtenheft aber auch stand das diese Leuchten ständig draußen sein müssen und somit auch mal nen Hagelschlag abkönnen müssen kamen Kunststoffe nicht in Frage.Also Metall und was liegt da näher mit einem Speziellen bleifreien Weißmetall zu arbeiten.Ja letztendlich habe ich das Urmodell dann auf der Drehbank erstellt,da alle anderen Versuche immer nur eine Kugel ergaben.Meistens läuft es bei mir so ab das ich ein oder mehrere Fotos auswerte oder ab und auch mal jemand der direkt vor Ort vermisst.Dann wird das Urmodell gebaut mit allen möglichen und unmöglichen Materialien,dann eine Form erstellt und dann gegossen.Mir werden viele beipflichten das man mitunter ein paar graue Haare dazu bekommt ,aber ich finde darin liegt ja auch gerade der Reiz.
Ich hoffe das ich Dir weiterhelfen konnte und wünsche Dir und allen anderen ein frohes Basteln.
Viele Grüße
Andreas
Ja das mit dem Urmodell hat ganzschön Nerven gekostet.Hatte ja das Glück ein Originalteil zu besichtigen und da konnte man eindeutig feststellen das es sich nicht wie vielfach angenommen eine halbe Kugel ist,hat schon eine eigenwillige Form.Da im Pflichtenheft aber auch stand das diese Leuchten ständig draußen sein müssen und somit auch mal nen Hagelschlag abkönnen müssen kamen Kunststoffe nicht in Frage.Also Metall und was liegt da näher mit einem Speziellen bleifreien Weißmetall zu arbeiten.Ja letztendlich habe ich das Urmodell dann auf der Drehbank erstellt,da alle anderen Versuche immer nur eine Kugel ergaben.Meistens läuft es bei mir so ab das ich ein oder mehrere Fotos auswerte oder ab und auch mal jemand der direkt vor Ort vermisst.Dann wird das Urmodell gebaut mit allen möglichen und unmöglichen Materialien,dann eine Form erstellt und dann gegossen.Mir werden viele beipflichten das man mitunter ein paar graue Haare dazu bekommt ,aber ich finde darin liegt ja auch gerade der Reiz.
Ich hoffe das ich Dir weiterhelfen konnte und wünsche Dir und allen anderen ein frohes Basteln.
Viele Grüße
Andreas

- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Gleisfeldleuchte(Salatschüssel)
Hallo Andreas,
wie hast Du die Befestigung deiner Laternen auf dem Boden gelöst, sind diese abnehmbar, oder fest instaliert?
Gruß
Thomas
wie hast Du die Befestigung deiner Laternen auf dem Boden gelöst, sind diese abnehmbar, oder fest instaliert?
Gruß
Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:42
- Wohnort: Bad Fallingbostel
- Kontaktdaten:
Re: Gleisfeldleuchte(Salatschüssel)
Hallo Thomas und alle anderen Modellbahner,
Ja da gibt es verschiedene Möglichkeiten.Ein Modellbahnfreund für den ich auch diese Leuchten gebaut habe macht es z.B. so das er große Dübel einsetzt und darin die Leuchte steckt.Ich würde mir Winkel anfertigen,da die Betonträger Imitationen nur geschraubt ,diesen dahinter mit einschrauben und das andere Ende von Winkel mittels Dübel verschrauben.Mann könnte aber auch die original LGB Fußteile verwenden und die Leuchten dort einstecken.
Ich hoffe das Dir die paar Tips ein wenig weitergeholfen haben.
Viele Grüße
Andreas
Ja da gibt es verschiedene Möglichkeiten.Ein Modellbahnfreund für den ich auch diese Leuchten gebaut habe macht es z.B. so das er große Dübel einsetzt und darin die Leuchte steckt.Ich würde mir Winkel anfertigen,da die Betonträger Imitationen nur geschraubt ,diesen dahinter mit einschrauben und das andere Ende von Winkel mittels Dübel verschrauben.Mann könnte aber auch die original LGB Fußteile verwenden und die Leuchten dort einstecken.
Ich hoffe das Dir die paar Tips ein wenig weitergeholfen haben.
Viele Grüße
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:42
- Wohnort: Bad Fallingbostel
- Kontaktdaten:
Re: Gleisfeldleuchte(Salatschüssel)
bastelandy hat geschrieben:Hallo liebe Modellbahner,
Ich habe in der letzten Zeit mein Programm etwas überarbeitet,ebenfalls auch meine Homepages.
Wer Interesse hat sollte einfach mal vorbeischaun unterwww.andys-modellteile.de
Diese wird laufend erweitert,da sie noch nicht vollständig ist.
Wer also Interesse hat einfach melden,auch Sonderfertigungen sind möglich.
Viele Grüße an Alle
Andreas