Lorenfieber :-)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
hier mal was seltenes:
Bild
1,75m³ TGL Innenrahmenkipper.


MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Sandbahner,
deine Innenrahmenlore gefällt mir sehr gut. Ich wusste garnicht, dass es die auch in TGL-Ausführung gab/gibt. Ich kannte bisher nur genietete 1qbm-Loren der Odenwälder Hartstein Industrie auf 600mm, 720mm und 750mm. Viele Bilder davon gibt es auch in diesem Buch => auf Feldbahnen der Odenwälder Hartstein Industrie klicken. Ebenfalls in Frankfurt steht so eine Lore mit rundem Innenrahmen, vielleicht ist sie sogar von der OHI. (Bildlink).

Hallo Regalbahner,
schön wieder etwas aus deiner Lorenwerkstatt zu hören. Deine Ergebnisse gefallen mir sehr gut und zeugen, wie bei Sandbahners Lore von sauberer Arbeit.
Eine kleine Ergänzung zu den Drehschemelloren: Vielleicht bekommst du es ja noch hin, Kuppelstangen zwischen den Wagen zu verwenden, dann könntest du auch Langholz transportieren, was länger als zwei Loren ist. Dafür bräuchte man allerdings richtige Puffer.
Viele Grüße,
Max
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Max,
hier der Link zum Ideenlieferanten für meine Lore:
http://feldbahn.forumieren.com/fragen-u ... -t3729.htm
In Uwe Köhlers Buch, "Feldbahnbetrieb in Leipzig-Linenau", gibt es auch Bilder und eine Skizze dieser Lorenbauart.

Zu Regalbahners Loren:
Ein Modellbaukollege hat folgendes daraus gemacht:
Bild

Lorenkonvolut aus Regalbahners Bausätzen:

Bild

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Lorenfreunde,

da will ich euch doch mal das grausame Regenwetter etwas
mir einem Filmchen versüßen :wink:
Er zeigt 21 Stück unserer 1,75 m³ Kipploren gezogen von Christians C 50 und Ronalds Siemens Lok.
Gedreht wurde das Ganze von Christian Ende Juni in Schkeuditz.
Theoretisch hätten es 80 Loren sein können aber die waren entweder nicht
fertig gebaut (z.B. meine :oops: ) oder nicht anwesend :roll:

Film

Viel Vergnügen
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Christoph,

Danke für Deine Aufmunterung :D . Die können bestimmt viele brauchen auch wenn in hiesiger Gegend gerade die Sonne scheint - noch ... 8)

Als kleine Ergänzung:

http://www.youtube.com/watch?v=4K3DncEJSYk

passend zum Thema. Diesen Film haben bestimmt schon viele gesehen, laut youtube 265 Aufrufe, aber macht ja nichts, bestimmte Objekte kann man sich öfters anschauen. Meine Favoriten kennst Du ja :wink: .

Gutes Gelingen für alle Deine derzeitigen Projekte wünscht Dir der

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Battli »

Hallo Christoph!
Ich habe lange gesucht, doch man findet mit Geduld (fast) alles. Es geht natuerlich um Loren. Will mir fuer mein Gn15-Pony solche Loren bauen (die vorhandenen in Gn30 sind viel zu klein! Hab null Ahnung von der moeglichen Groesse, die passen wuerde. Kann man IIf adaptieren oder gar in der selben Groesse bauen (waere ja immer noch masstaeblich, einfach mit der kleinen Spur)?
Mich wuerde auch interessieren, ob man den Bauplan bekommen kann, das wuerde mir schon irre weiter helfen. Die Loren sollen in Mischbauweise (Pappe/ABS) entstehen, die Raeder wuerde ich ev. selber drehen.
Vielleicht kann ich mich bald in die Reihen der Lorenbauer (in Pappe) einreihen.
Cheers, Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Battli,

wer suchet der findet :wink:
aber die deutsche Sprache macht es dem Sucher schon schwer.
Das hier konntest du nicht finden:
modellbau/viewtopic.php?p=248945

Aber zu deiner Frage, die IIf Variante wäre zu breit und würde umkippen.
Ich habe mal für einen Modellbahner eine Version in 1:35 umgezeichnet
und fand die für Gn15 recht passend.
Da gehen dann zwar nur ein par Schaufeln Sand hinein aber die Bahn
ist ja auch recht klein :D

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

die Tage im Norden werden merklich kürzer,
die Bastelsaison naht und prompt melden sich
vergessen geglaubte Krankheiten zurück - das Lorenfieber :onceldoc:

Nun wurde ich von unserem ehrenwerten Mitglied Tobias (T 20) auf
die Idee gebracht, meine Kipploren doch mal etwas größer in 1:13,3 zu bauen.
Und da aufgrund meiner privaten Bautätigkeit in den letzten zwei Jahren
meine Feinmotorik doch mächtig gelitten hat, war das ein gutes Trainingsobjekt :wink:

Heraus gekommen ist das hier:

Kipplore_01_klein (Regalbahner)
Bild

Kipplore_02_klein (Regalbahner)
Bild

Kipplore_03_klein (Regalbahner)
Bild

Nur die Schlemper fehlen noch.

Kipplore_06_klein (Regalbahner)
Bild

Zum Vergleich stehen die Versionen im Maßstab 1:22,5 und 1:35 daneben.

Verwendet wurden Kalenderrückseiten aus Karton, LGB Radsätze mit aufgeklebten Lochscheiben,
etwas Kupferdraht, Messingrohr für die Achslager, Leim und Farbe.
Vielleicht gieße ich noch etwas Blei unten in den Mittelträger,
obwohl die Lore auch so schon ein anständiges Gewicht hat.

Es ist durchaus möglich, dass das noch mehr werden :roll:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Botanikus »

Hi Christoph,
mit minimalem Materialaufwand ein super Ergebnis.:top:
mfg
Herbert
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

....und die passende Kartonlok dazu

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Christoph,

die sehen ja richtig mächtig aus, die passende Kartonlok
wäre evl. diese oder?
(die größere von den beiden)

:arrow: so und jetzt muß ich mal kurz weg
bis später "hi aus Sanghai" :-({|=


Christian :musik:
JW_20_David_und_Goliat (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
Antworten