Neues in Sachen Ns 1

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit,

für Ausstellungszwecke wollte ich schon länger vorbildnahe Gleisjoche bauen. Per Zufall konnte ich einige Vignolschienen mit 45 mm Höhe übernehmen und brauchte nun entsprechendes Kleineisen zur Befestigung auf Stahl- oder Holzschwellen.
Ich habe dann bei Hornbach die quadratische U-Scheiben nach DIN 436 auch für M8 gefunden und mir zum probieren mal 4 Stück mitgenommen. Im Schraubstock eingespannt und die obere Kante 7 mm herausschauen lassen, anschließend mit dem Hammer abgekantet.

Bild

Das Ergebnis ist recht zufriedenstellend, für die paar Meter 45er-Profil, die ich habe, kann man das schon von Hand machen.

Bild

Da ich in der neuen Werkstatt nur sehr kurze Schrauben greifbar hatte, wurde als Versuchsschwelle erstmal nur ein Holzbrett verwendet. Mit 32ct/Stck sind die Scheiben nicht gerade ein Schnäppchen, allerdings werde ich mal über Schraubenhändler mein Glück versuchen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Sven,

ich lese schon lange deinen Baubericht mit. Und ich muss dir sagen, du baust hier keine Modellbahn, sondern du lebst deine Feldbahn. Es ist immer wieder eine Highlight, deine neuen Ideen zu verfolgen, die wohl für mehrere Leben reichen.

Wenn ich mir dein Probegleis mal so ansehe, dann solltest du aber als erstes einen Schienenschleifwagen bauen, anstatt einer Lore. :wink:

Ich bin gespannt auf die Fortsetzung deines außergewöhnlichen Berichts.
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5919
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Hydrostat »

Guten Morgen Sven,

schau mal hier

http://www.vkec.de/index.php?cat=KAT112 ... 5nh340ljs1

und hier:

http://www.ais-online.de/6/company/23/0 ... 909_6.html

Vielleicht gibt es was in der passenden Größe ...

Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Die Klemmplatten sind für die kleinen Schienen leider eine Nummer zu groß.
Die vernarbten Schienenköpfe werde ich noch etwas schleifen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Hier noch ein kleiner Nachtrag zur letzten Fahrt auf der alten Strecke:

http://www.youtube.com/watch?v=9QogQOTlhPM

Gruß Sven
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Gestern kam endlich eine Lieferung Stahlprofile an, aus denen die Werkstattgleise und die Auflegedrehscheibe gebaut werden sollen.

Bild

Insgesamt 85 kg Stahl hat die Spedition bei mir abgeladen.

Bild

Die Profile für die Auflegedrehscheibe sind schon auf Länge geschnitten.

Bild

Hier die Einzelteile für das Oberteil.

Bild

Heute hatte ich nur ein paar Minuten Zeit in der Werkstatt, in denen ich das Unterteil
schnell noch zusammengeheften konnte. Ursprünglich wollte ich den als Drehgelenk fungierenden Maschinenfuß mit dem Unterteil verschrauben, da jedoch die Ständerbohrmaschine noch nicht aufgebaut ist, wurde er kurzerhand auch angeheftet.

Bild

Das Unterteil besteht aus Winkelstahl 30x5 und U-Profil 60.

Bild

Zur Probe wurde es schon mal auf ein Gleisjoch gelegt. Wenn alles klapp kann ich morgen weiterarbeiten.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Wie erhofft konnte ich die Auflegedrehscheibe nun fertigstellen.

Bild

Zunächst wurde das bislang nur geheftete Unterteil geschweißt.

Bild

Im Anschluss daran ging es an die Fertigung des Oberteils. Der Querträger aus U-Profil bekam eine Bohrung
für die Gewindestange des Gelenkfußes. In Ermangelung eines 22er Bohrers und einer entsprechenden
Bohrmaschine wurde zunächst ein Lochkreis gebohrt und die Stege mit der Stichsäge durchbrochen. Der Rest wurde gefeilt.
An der Unterseite wurde eine Mutter M20 angeschweißt und die ganze Konstuktion geheftet.

Bild

Nachdem hier und da etwas gerichtet wurde, konnte das Oberteil fertig geschweißt werden.

Bild

Nun konnte es an die Montage und eine erste Funktionsprobe gehen.

Bild

Die Drehscheibe funktioniert wunderbar, der Gelenkfuß ermöglicht eine saubere Auflage auch wenn Stamm-
und Zweiggleis nicht in einer Ebene liegen.

Bild

Wenn die Lok mit dem Schwerpunkt über dem Gelenkfuß steht, ist das Drehen eine Leichtigkeit.

Bild

Am Wochenende kam die Drehscheibe dann zum ersten Mal richtig zum Einsatz. Für eine Geburtstagsfeier auf
dem Grundstück wurde eine 35 m langes fliegendes Gleis verlegt und sollte zur Bespaßung der anwesenden Kinder
befahren werden. Vom Werkstattgleis wurden Lok und Wagen mit der Auflegedrehscheibe zunächst auf ein rechtwinklig
angelegtes Gleisjoch durch den Seiteneingang der Werkstatt herausgeschafft.

Bild

Zum Glück ist die Tür breit genug!

Bild

Über die Drehscheibe ging es anschließen auf die Strecke.

Bild

Probefahrt auf fliegendem Gleis unter den wachsamen Augen der Gäste.

Bild

Nach dem Ankuppeln des kurzen Zuges durch den kleinen Rangierer folgten unzählige Fahrten den ganzen
Tag lang.

Bild

Erst im letzten Abendlicht wurden die Fahrzeuge wieder mit bewährter Methode in die Werkstatt gebracht.
Soweit zum ersten Fahrtag auf dem neuen Gelände.

Gruß Sven
Johannes
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 20:36
Wohnort: Marktredwitz
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Johannes »

Hallo Sven,

Deine beeindruckenden Aktivitäten verfolge ich von Anfang an. Es freut mich sehr, dass es wieder vorwärts geht !
Die Kinder, und nicht nur die!, werden großen Spaß gehabt haben.

mit freundlichen Grüßen

Hannes
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Frédéric »

Herzlichen Glückwunsch zur ersten "großen" Ausfahrt nach dem Umzug! Das Ganze liest sich immer wieder wie ein deutsches Ingenieurmärchen. :D
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Heute kann ich noch einige Bilder von einem Gastbesuch Anfang Oktober nachreichen. Ein Freund, der vor Jahren einige Teile für die Ns 1 anfertigte, hatte sich mit zwei Bekannten bei mir angemeldet. Das Gleis lag ja noch vom ersten Fahrtag, nur die Fahrzeuge standen noch in der Werkstatt.

Bild

Aufgabe erkannt: die Lok muss über ein fliegendes Gleis und die Auflegedrehscheibe auf die provisorische Strecke.

Bild

Mit vereinten Kräften geht es problemlos.

Bild

Die erste Fahrt mit Hinrich im Kastenwagen.

Bild

Nach einer kurzen Einweisung fährt Hinrich selbst.

Bild

Auch seine Bekannten genießen eine Fahrt.

Bild

Einige Tage später wird die Bahn noch zur Ernte der Winteräpfel genutzt.

Bild

Nun steht der Winter vor der Tür, vielleicht wird es auch ein paar Fahrten im Schnee geben.

Gruß Sven
Antworten