Anlagenbau: Mitmacher aus dem Rhein-Main-Gebiet

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Anlagenbau: Mitmacher aus dem Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Mattiacus »

Hallo allerseits!

Zum Aufbau einer IIm-Anlage nach Vorbild der Südharzbahn suche ich Modellbahner aus dem Rhein-Main-Gebiet, die Spaß an einem gemeinsamen Anlagenbau und Betrieb nach Vorbild hätten.

Für das Vorhaben stünde ein mittelgroßer, beheizter Raum mit einer Fläche von 12 x 6 Meter ab 01.05.2013 im Raum Wiesbaden zur Verfügung.

Wer sich angesprochen fühlt, Interesse an der Südharzbahn (Wiedaer Hütte und Kaiserweg - ohne Stöberhai!) und einem langfristigen Zusammenwirken hat, der kann sich gerne bei mir per PN oder Mail melden.

Höllische Grüße
Horst

hoellenbauer (ät) web.de
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
MCRichter
Beiträge: 17
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 20:06
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Anlagenbau: Mitmacher aus dem Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von MCRichter »

Hallo Horst,

im Spaßbahnerforum hat sich eine Gruppe aus dem Rhein-Main-Gebiet gebildet die sich regelmäßig trifft. Jeder hat zwar eine eigene Anlage, aber vielleicht hast Du Interesse. Und vielleicht ergibt sich da noch die eine oder andere helfende Hand...
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Anlagenbau: Mitmacher aus dem Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Mattiacus »

Hallo MCRichter,

vielen Dank für den Hinweis und da werde ich einmal im Spaßbahnerforum nachschauen.

Ich möchte jedoch klarstellen, dass es mir nicht um helfende Hände geht, sondern um «Kollegen», die mit Haut und Haaren bei der Sache sind und Freude am Hobby haben. Es sollten auch «Kollegen» sein, die nicht nur das Fahren als erstrebenswert sehen, schließlich haben die Götter den Schweiß vor das Vergnügen gesetzt.

Um die Sache einmal im Wesentlichen auf den Punkt zu bringen: Alle Mitmacher erarbeiten ein Konzept wie z.B. Gleisplan und Streckenführung, Modulnorm, Elektrik usw. • Sodann kann sich jeder seinen Streckenteil aussuchen und versuchen, diesen in die Tat - sprich ausgestaltetes Modul - umzusetzen • An ausgesuchten Veranstaltung teilnehmen, zwischenzeitlich auch bei der JHV der IG Spur II • Wer ausscheidet nimmt seine Anlagenteile einfach mit oder bietet diese den Beteiligten zum Kauf an.

So ähnlich ist das auch bei den Spur Nuller in Sande gehalten. Die ganze Anlage besteht aus vielen privaten Segmenten und wer geht, der nimmt mit. So weit ich weiß, ist das aber noch nicht der Fall gewesen.

Bis zum 1. Mai im nächsten Jahr ist ja noch eine Weile hin. Vielleicht ergibt sich ja bis dahin etwas, was mich freuen würde!


Höllische Grüße :bgdev:
Horst

www.die-bastelkiste.blogspot.de
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Anlagenbau: Mitmacher aus dem Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Mattiacus »

Moin Buntbahners,

suche für mein Bauvorhaben detaillierte Zeichnungen vom T 02 der Südharzbahn. Wer könnte mir solche anbieten?

Angebote bitte per PN.

Einstweilen schon einmal besten Dank!


Höllische Grüße :bgdev:
Horst
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Antworten