zur Nachbildung von Biberschwänzen lassen sich sog. Mundspatel (das ist das trockene Stück Holz, mit dem der Onkel Doktor immer kommt wenn er sagt: "Sagen sie mal Aaaaaaaaaaa!") ganz gut verwenden. Die gibt es in verschiedenen Größen und sie sind recht günstig im Preis. Von einem Spatel kann man zwei Biberschwänze machen, der Rest ist Brett. Einfach mal in der Bucht gucken, da werden sie massenhaft angeboten.
danke für das Lob, aber die Idee mit Mundspatel ist mir nicht neu. Eisstäbchen waren mir für die Dachdeckung nicht geeignet (Länge ca. 100 mmm, Breite 10 mm, Höhe 2 mm). Diese sind bei mir in großer Menge vorhanden.
Das von mir verwendetete Furnier hat eine Stärke von 1,3 mm. Die Dachziegel habe ich masstäblich 18 x 8 mm gesägt und die Rundung gestanzt.