ich möchte euch heute eine kleine Wochenendbastelei vorstellen. Sicherlich liegt eine etwas längere Entwicklungsarbeit dahinter, aber montiert sind die Bauteile schon an einem Wochenende.
Was ihr hier seht, ist die Nachrüstung einer Heberleinbremse an einem offenen Wagen der Gattung 776 der sächsischen Staatbahnen für 750 mm Spurweite.
Der Wagen selbst ist ca. 30 Jahre alt und stammt von der Firma Technomodell. Ursprünglich war der Wagen als Gattung 775 verkauft worden. Der Unterschied zwischen beiden Gattungen ist der Achsstand, die Gat. 775 hat 3800 mm und die Gat. 776 hat einen Achsstand von 3000 mm.
Gat776-f (Torsten Schoening)
Als erstes wurde der Wagen vorsichtig zerlegt. Aus fertigungstechnischen Gründen hatten die Wagen innen keine Bretterstruktur. Mit Stahllineal und Reißnadel ging es an die Nachbildung der Bretterfugen auf der Innenseite. Im Anschluss daran wurden die Verstärkungsbetter in den Ecken und an der Seitenklappe angebracht
Gat776-b (Torsten Schoening)
Die Achsfahrgestelle, ähnlich denen von LGB-Wagen, wurden an den Lagerstellen der Achsen mit Messingbuchsen versehen, damit wird ein Einlaufen Achsen verhindert. Gleichzeitig wurden die Bremsenbauteile montiert. Die „Hebelei“ wurde für den Prototypen einzeln angefertigt. Für die Reibrollen auf der Achse und im Bremsgestell entstanden Urmodelle.
Gat776-e (Torsten Schoening)
Der nächste Schritt war die Montage der Achslagerblenden an der neuen Position, sie sind geklebt und verstiftet.
Gat776-a (Torsten Schoening)
Nach dem auch die der Fahrwerke in der neuen Position für den Achsstand der Gat.776 befestigt wurden, die Dreipunktlagerung, die die Wagen damals schon hatten wurde beibehalten, konnte die Verbindung der Bremsenbauteile miteinander und mit den Fahrwerk erfolgen.
Gat776-c (Torsten Schoening)
Gat776-d (Torsten Schoening)
Die Seilführung an der Stirnwand samt Gestell (von Wolfgang Frey) wurde erneuert, Niet- und Schraubimitationen, sowie neue Aufstiegstritte ergänzt bzw. montiert. Zum Schluss wurde der Wagen neu lackiert, montiert und etwas gealtert. Die Beschriftung fehlt nun noch.
Gat776-g (Torsten Schoening)
Gat776-h (Torsten Schoening)
Dies war nun der erste Streich, der nächste folgt sogleich …. so schnelle schießen auch die Sachsen nicht, aber da der Wagen, was die Heberleinbremsnachrüstung angeht, kein Einzelstück bleiben soll, ist ein Ätzlayout schon fast fertig.
Wer also Interesse an den Bauteilen hat, kann sich gern bei mir melden.
Sonnige Grüße
Torsten