Hallo André,
die Lok soll doch aber sicher auch auf 64 mm Spur fahren, oder
Deshalb und weil sie sehr groß und sicher auch gut schwer wird,
würde ich an deiner Stelle versuchen das Fahrwerk aus Metall zu bauen.
Meine größeren, allerdings nicht so großen, Kartonloks haben
einen Hilfsrahmen aus Kupferblech und zumindest Lagerbuchsen
aus Messing für die Achsen. Die werden dann immer gut geschmiert.
Bei dieser großen Lok würde ich allerdings Kugellager verwenden.
Auch eine Federung oder zumindest Dreipunktlagerung der Achsen
wäre hier angebracht.
Das alles lässt sich sicher gut hinter den Drehgestellblenden verstecken.
Zwei kräftige Getriebemotoren und ev. Hettlerketten für die anderen Achsen,
ein par dicke Akkus und eine ordentliche Funke und schon fährt das Riesenteil.
Räder mit Polystyrolradsternen habe ich auch schon gebaut,
hätte bei der Größe da aber etwas Bedenken.
Da findet sich doch sicher Jemand, der die dir aus Messing fräst.
Die Radreifen würde ich aus Edelstahl drehen lassen und die Sterne einkleben.
Ich bin wirklich gespannt auf das Ergebnis.
Wenn ich mit meinem Bau mal etwas Licht sehe,
habe ich auch noch ein par solche (Bastel)Bücher im Regal stehen,
deren Umsetzung mich schon sehr jucken würde
Viele Grüße
Christoph