Hallo,
für unsere Gn15-Freunde habe ich hier ein paar Anregungen von der Dresdener Parkeisenbahn. Die Vierachser wurden aus alten Personenwagen aufgebaut.
Als Belohnung noch ein Leipziger Gast zwischen Manufaktur und Zoo.
Viele Grüße René IMG_0138 (Dampfcargo63)
IMG_0139 (Dampfcargo63)
IMG_0140 (Dampfcargo63)
IMG_0141 (Dampfcargo63)
IMG_0142 (Dampfcargo63)
IMG_0143 (Dampfcargo63)
SAM_0163 (Dampfcargo63)
Schneepflug der Dresdener Parkeisenbahn (Dampfcargo63)
Besonders interessant finde ich die Kipplore.
Die schaut wie eine umgespurte 1m³ Lore nach TGL aus.
Hast du da nähere Informationen
Im Modell neigen die schon recht gerne zum umkippen
weshalb ich eine Kipplore für Gn15 etwas verkleinert habe.
Hier der Größenvergleich 600 mm und 381 mm im Modell.
Hallo Cristoph,
die Kipplore gibt es schon ewig, war früher für die Lokschlacke. Auf dem Bahnmeisterwagen standen immer die Kokskörbe zum Bekohlen. Jetzt hat er durch die neue Kohleschütte ausgedient. Es gab früher nur einen richtigen Güterwagen, den Niederbordwagen, alle anderen und der Schneepflug sind erst in den letzten Jahren entstanden. Winterbetrieb ist ja erst mit den neuen geschlossenen Wagen sinnvoll.
Grüße von René
dann muss ich wohl mal selber gucken,
wenn ich mal nach Dresden komme.
Würde mich schon interessieren,
ob und wie das mit einer 1m² Lore auf 381 mm Spur funktioniert.
Dampfcargo63 hat geschrieben: ... hier ein paar Anregungen von der Dresdener Parkeisenbahn ...
... schön, mal ein paar (andere) Wagen/Loren der Parkeisenbahn zu sehen ... auf fast allen anderen Bildern (die ich kenne) sind nur die Diesellok(s) und die Dampflok sowie die "klassischen" Personenwagen zu sehen ...
Hallo Christoph,
also ich würde sagen, höchstens 0,75 kubik. Die Achslager sind unter den 2 zusätzlichen U-Trägern und wahrscheinlich Radsätze aus den Drehgestellen eingebaut. Sie ist sehr niedrig. Das wirkt alles so,als wäre sie aus einer normalen Lore zurechtgeschnibbelt worden.
René
Hallo Gerald,
an Güterwagen ist das alles, sind ja nur für den Baudienst und für Shows.
Hier noch ein bissel zum schnuppern. Es sind übrigens keine Dieselloks unterwegs, sind verboten wegen Lärm und Abgasen. Deswegen wurden Taschenlampen-IC (Akkus) gebaut. Die rote EA01 ist übrigens auch schon 50 Jahre alt.
Viele Grüße René IMG_0133 (Dampfcargo63)
Dampfcargo63 hat geschrieben: ... Es sind übrigens keine Dieselloks unterwegs, sind verboten wegen Lärm und Abgasen. Deswegen wurden Taschenlampen-IC (Akkus) gebaut ...
... Asche auf mein Haupt ... ich habe die beiden ("die Blaue" und "die Rote") immer für Dieselloks gehalten ... und wie ich gerade auf deren Website gesehen habe, werden dort jetzt auch die "Nebenfahrzeuge" gezeigt (oder ich habe die vorher nie gefunden) ...