HSB Cabrio 99-03-90

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

harzjoe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 494
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 12:04
Wohnort: Schwäbisch-Fränkischer Wald

Re: HSB Cabrio 99-03-90

Beitrag von harzjoe »

Hallo Stefan,
ich lese schon seit einigen Tagen mit. Ich kann Dich beruhigen, die Laschen kannst Du problemlos entlang der Schienenstühle einschieben, sofern das vom Schwellenabstand überhaupt erforderlich sein sollte. Weiterhin kannst Du den Schienenstuhl auch mit einem Cuttermesser um eine Kleinigkeit kürzen, ohne dass du dabei Probleme mit der Festigkeit der Schiene auf der Schwelle an dieser Stelle bekommst. Ich habe meine ganze Anlage mit den Thiel-Schienenverbindern gebaut.

Gruß

Joachim
Benutzeravatar
stefanswelt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
Wohnort: Berlin

Re: HSB Cabrio 99-03-90

Beitrag von stefanswelt »

Hallo Joachim,

danke! Das hört sich wirklich beruhigend an. Da ich die Schienen auch weitetest gehend vorbiegen werde, denke ich, dass ich die Spannung an den Übergängen auf ein Minimum reduzieren kann. Und es sieht einfach um Längen besser aus als die Schraubverbinder, gleich welcher Bauart.

Schönen Gruß

Stefan
Antworten