
Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Willkommen Miguel - man trifft sich doch immer wieder 

Gruß vom Heizer
- edwin1974
- Buntbahner
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
- Wohnort: Roodeschool Niederlande
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Willkommenim forum, Miguel
Grüsse edwin
Grüsse edwin
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Heiner und ich bin Baujahr 1948 wohnhaft in Augsburg.
Über LGB bin ich zur großen Spur gekommen. Vor ca.
10 Jahren konnte ich in einem altem Treibhaus, auf 16 mal 4 m, endlich
mit dem Fahrbetrieb beginnen. Durch Besuche von Messen und Ausstellungen
lernte ich andere vorbildgerechtere Modelle kennen, von Dingler, Schiede, Weichen von Thiel und Spur 2 Wagen von Magnus. Die Folge war, das
als erstes die Weichen und Schienen erneuert wurden, das
rollende LGB-Material wurde zum größten Teil verhökert und über die Zeit
Triebfahrzeuge und Wagen der o.g. Firmen angeschaft.
Als Vorbild sollen die süddeutschen Schmalspurbahnen dienen,in
Spurweite 2m, mit einer Möglichkeit der Übergabe von Vollspurwagen mittels einer RollbockgrubeL
Leider hat sich vor ein paar Jahren herausgestellt, das ich mein Domiziel
aufgeben muß, aus dem Grunde wurden die Schienen nicht mehr eigeschottert,
damit sie beim Abbau nicht zerstört werden.
Bei einem örtlichen Eisenbahnverein könnte ich einen größeren Raum (fast Halle) bekommen, diese Größe überschreitet aber leider als Einzelkämpfer meine Möglichkeiten, der Verein besteht ausschließlich aus HO'lern die wenig Interesse an dieser Spurgröße haben.
Wenn also im Raum Augsburg Mitglieder dieses Forums interessiert sind,
tatkräftig bei der Planung und beim Aufbau einer größeren Spur 2m und 2 Anlage mitzuwirken,möchten sich diese bitte melden.
Allen Buntbahnern noch viel Spaß bei unserem Hobby.
Heiner
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Heiner und ich bin Baujahr 1948 wohnhaft in Augsburg.
Über LGB bin ich zur großen Spur gekommen. Vor ca.
10 Jahren konnte ich in einem altem Treibhaus, auf 16 mal 4 m, endlich
mit dem Fahrbetrieb beginnen. Durch Besuche von Messen und Ausstellungen
lernte ich andere vorbildgerechtere Modelle kennen, von Dingler, Schiede, Weichen von Thiel und Spur 2 Wagen von Magnus. Die Folge war, das
als erstes die Weichen und Schienen erneuert wurden, das
rollende LGB-Material wurde zum größten Teil verhökert und über die Zeit
Triebfahrzeuge und Wagen der o.g. Firmen angeschaft.
Als Vorbild sollen die süddeutschen Schmalspurbahnen dienen,in
Spurweite 2m, mit einer Möglichkeit der Übergabe von Vollspurwagen mittels einer RollbockgrubeL
Leider hat sich vor ein paar Jahren herausgestellt, das ich mein Domiziel
aufgeben muß, aus dem Grunde wurden die Schienen nicht mehr eigeschottert,
damit sie beim Abbau nicht zerstört werden.
Bei einem örtlichen Eisenbahnverein könnte ich einen größeren Raum (fast Halle) bekommen, diese Größe überschreitet aber leider als Einzelkämpfer meine Möglichkeiten, der Verein besteht ausschließlich aus HO'lern die wenig Interesse an dieser Spurgröße haben.
Wenn also im Raum Augsburg Mitglieder dieses Forums interessiert sind,
tatkräftig bei der Planung und beim Aufbau einer größeren Spur 2m und 2 Anlage mitzuwirken,möchten sich diese bitte melden.
Allen Buntbahnern noch viel Spaß bei unserem Hobby.
Heiner
Martin aus Gelsenkirchen
Hallo aus Gelsenkirchen,
ich heiße Martin, gehe auf die 46 zu, bin verheiratet u.habe zwei tolle Mädels im Alter von 16/18 Jahren. Seit einiger Zeit interessiere ich mich für die Dampftechnik. Darauf bin ich durch selbstgebaute Dampfmodelle (stationäre Kolbendampfmaschinen )gestoßen die ich im Internet gesehen habe. Ich war total begeistert. Eigentlich wollte ich mich sofort mit einem Maschinenpark eindecken u.selber bauen, aber eine große Reparatur an unserem Auto hat mich dann doch zurück geworfen. So habe ich versucht mich durch Theorie und Besuche in Museen etwas Sachkundig zu machen, was mir einige schlaflose Nächte brachte. Durch den Besuch im Eisenbahnmuseum Bo.-Dahlhausen war ich von den Dampfloks so begeistert, das ich mein Augenmerk Richtung Dampflokomotiven gerichtet habe. Als ich dann gestern sogar im Führerstand einer P8 mitfahren konnte war ich total glücklich. Nun möchte ich gern wissen wie die Technik u.Mechanik von großen Dampfloks in kleinere umgesetzt werden kann. Mal sehen ob ich einen Verein oder Club in meiner Nähe finde, sodas ich mir auch Modelle anschauen kann. Ich würde mich freuen hier nette u. informative Berichte zu lesen u.Fragen stellen zu dürfen.
So,mehr fällt mir im Moment nicht ein.
_________________
ich heiße Martin, gehe auf die 46 zu, bin verheiratet u.habe zwei tolle Mädels im Alter von 16/18 Jahren. Seit einiger Zeit interessiere ich mich für die Dampftechnik. Darauf bin ich durch selbstgebaute Dampfmodelle (stationäre Kolbendampfmaschinen )gestoßen die ich im Internet gesehen habe. Ich war total begeistert. Eigentlich wollte ich mich sofort mit einem Maschinenpark eindecken u.selber bauen, aber eine große Reparatur an unserem Auto hat mich dann doch zurück geworfen. So habe ich versucht mich durch Theorie und Besuche in Museen etwas Sachkundig zu machen, was mir einige schlaflose Nächte brachte. Durch den Besuch im Eisenbahnmuseum Bo.-Dahlhausen war ich von den Dampfloks so begeistert, das ich mein Augenmerk Richtung Dampflokomotiven gerichtet habe. Als ich dann gestern sogar im Führerstand einer P8 mitfahren konnte war ich total glücklich. Nun möchte ich gern wissen wie die Technik u.Mechanik von großen Dampfloks in kleinere umgesetzt werden kann. Mal sehen ob ich einen Verein oder Club in meiner Nähe finde, sodas ich mir auch Modelle anschauen kann. Ich würde mich freuen hier nette u. informative Berichte zu lesen u.Fragen stellen zu dürfen.
So,mehr fällt mir im Moment nicht ein.
_________________
MfG
Martin
Gelsenkirchen
Martin
Gelsenkirchen
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Martin,
willkommen im Forum
Zitat:Ich würde mich freuen hier nette u. informative Berichte zu lesen u.Fragen stellen zu dürfen.
Berichte haben wir jede Menge.
Schau mal in Fahrzeuge und Dampf und Diesel nach.
Und Fragen stellen darft du jede Menge.
Hier bist du Richtig.
mfg
Herbert
willkommen im Forum

Zitat:Ich würde mich freuen hier nette u. informative Berichte zu lesen u.Fragen stellen zu dürfen.
Berichte haben wir jede Menge.
Schau mal in Fahrzeuge und Dampf und Diesel nach.
Und Fragen stellen darft du jede Menge.


Hier bist du Richtig.

mfg
Herbert
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Martin
Da Dein Schwerpunkt "richtigen Dampf" beinhaltet, füge ich diesen Link hinzu:
www.schienendampf.com/index.php?nxu=34487225nx30160
Dort geht es ausschließlich um Dampf auf kleinen Spuren
Karl-Heinz

Da Dein Schwerpunkt "richtigen Dampf" beinhaltet, füge ich diesen Link hinzu:
www.schienendampf.com/index.php?nxu=34487225nx30160
Dort geht es ausschließlich um Dampf auf kleinen Spuren

Karl-Heinz

"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:14
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Liebe Forenkollegen,
möchte mich auch kurz vorstellen,
mein Name ist Thomas, der Username 2095 007-7 wurde bewusst gewählt, weil ich der 2095 007 nach Ihrem Abtransport von Zell am See zu Ihren anschließenden Einsatzgebieten fotografisch hinterher reiste, mit dem LGB Virus seit nunmehr 16 Jahren befallen (...mit ca. 5 Jahren Betriebspause...), beruflich begeisteter Schmalspurbahner und somit "an der richtigen Adresse" hier im Forum
LG
2095 007-7 / Thomas
möchte mich auch kurz vorstellen,
mein Name ist Thomas, der Username 2095 007-7 wurde bewusst gewählt, weil ich der 2095 007 nach Ihrem Abtransport von Zell am See zu Ihren anschließenden Einsatzgebieten fotografisch hinterher reiste, mit dem LGB Virus seit nunmehr 16 Jahren befallen (...mit ca. 5 Jahren Betriebspause...), beruflich begeisteter Schmalspurbahner und somit "an der richtigen Adresse" hier im Forum

LG
2095 007-7 / Thomas
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Ein neuer aus Holland
Ich möchte mich gerne vorstellen, mein Name ist Ernst und wohne in Capelle aan den Ijssel und interessiere mich hauptsächlich für die RhB und andere CH Themen, eine Ausnahme ist der Zillertalbahn.
Trotz meiner Modellbahntätigkeiten in HOm, bin ich von Gartenbahnen schon lange begeistert, habe aber keine Möglichkeit es aus zu üben.
Deswegen geniesse ich Eure Themen und Anlagen ins Forum und finde hier auch Grund und Ideen für meine " kleine" Selbstbau Projekte auf der Anlage wie z.B. die Brücke von Zernez.
Allen ein schönes Wochenende mit viel Bastelspass gewünscht und Grüssen
Ernst
Ich möchte mich gerne vorstellen, mein Name ist Ernst und wohne in Capelle aan den Ijssel und interessiere mich hauptsächlich für die RhB und andere CH Themen, eine Ausnahme ist der Zillertalbahn.
Trotz meiner Modellbahntätigkeiten in HOm, bin ich von Gartenbahnen schon lange begeistert, habe aber keine Möglichkeit es aus zu üben.
Deswegen geniesse ich Eure Themen und Anlagen ins Forum und finde hier auch Grund und Ideen für meine " kleine" Selbstbau Projekte auf der Anlage wie z.B. die Brücke von Zernez.
Allen ein schönes Wochenende mit viel Bastelspass gewünscht und Grüssen
Ernst
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
mein Name ist Volker, ich bin 42 Jahre alt und wohne und arbeite in Wiesbaden. Ich bewundere seit geraumer Zeit als stiller Mitleser die Qualität mancher hier vorgestellten Arbeiten. Ein Besuch in Schenklengsfeld (JHV 2012 der IG Spur II) gab letztlich den Anstoß zur Anmeldung im Forum. Mit dem Maßstab 1:22,5 (=LGB) befasse ich mich sporadisch seit drei Jahren und mit dem Selbstbau in dieser Größe seit etwa einem Jahr. Als bekennender Freund von "Gleis in der Gosse" interessiert mich besonders die Plettenberger Kleinbahn, nach deren Motiven ich mich im Modul- und Gleisselbstbau versuche.
Schönen Gruß
Volker
mein Name ist Volker, ich bin 42 Jahre alt und wohne und arbeite in Wiesbaden. Ich bewundere seit geraumer Zeit als stiller Mitleser die Qualität mancher hier vorgestellten Arbeiten. Ein Besuch in Schenklengsfeld (JHV 2012 der IG Spur II) gab letztlich den Anstoß zur Anmeldung im Forum. Mit dem Maßstab 1:22,5 (=LGB) befasse ich mich sporadisch seit drei Jahren und mit dem Selbstbau in dieser Größe seit etwa einem Jahr. Als bekennender Freund von "Gleis in der Gosse" interessiert mich besonders die Plettenberger Kleinbahn, nach deren Motiven ich mich im Modul- und Gleisselbstbau versuche.
Schönen Gruß
Volker