Schienenmoped

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Schienenmoped

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner

Heute möchte ich mal meinen Titelhelden näher vorstellen .

Einen richtigen Namen hat er noch nicht .

Er kommt aber aus dem Bullyland und ist inzwischen bei der Regalbahn als

Oberregalgrenzschützer angestellt .

01_probesitzen (Regalbahner)
Bild
Da wurde übrigens unter Anderem auch Messing und Kupfer verarbeitet , natürlich auch Pappe . :D

02_das_erste_Getriebe (Regalbahner)
Bild
Der Motor und einige Getriebeteile stammen aus einem Conrad Weichenantrieb .

03_von_hinten (Regalbahner)
Bild
Wegen der Getriebegröße ist es ein KR 50 - Schwalbe XL - Mix geworden .
Das Hinterteil ist ein Stück Überaschungsei .

05_Getriebe_2 (Regalbahner)
Bild
Wegen ungenügender Langsamfahreigenschaften und Getriebeschadens wurde umgebaut . Zahnräder von geschlachtetem Akkuschrauber .

06_Dekoder (Regalbahner)
Bild
Ein Lenz Dekoder , dem bei einem mißglückten Test die Funktionausgänge
abgeraucht waren , verstärkt jetzt den Rahmen .

07_Verfolgung (Regalbahner)
Bild
Der Triebwagenfahrer fühlt sich belästigt , trotz Dienstwaffe . :shock:

08_Inspektionsfahrt (Regalbahner)
Bild
auf dem Balkongeländer .

09_Heldenblick (Regalbahner)
Bild
:D :D :D

10_sterreicher (Regalbahner)
Bild
Aus nichtbestätigter Quelle wurde mir die Information zugespielt , daß der neue
Regalbahnsicherheitschef früher in Österreich (das Ö im Bild wurde gestohlen)
durch verschärftes Fast Food Fressverhalten aufgefallen ist .

Tschüß für heute der Regalbahner
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Schienenmoped

Beitrag von Stoffel »

Hi Regalbahner,

eine feine Fingerübung hast Du da heute mitgebracht.
:yau: :yau: :yau:

Erinnert mich schwer an Schraubers Schwalbe, die in Schkeuditz immer gegen die Hauptfahrtrichtung unterwegs war und beinahe ein Opfer von Ottmars Schneefräse wurde :lol: :lol: :lol:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Schienenmoped

Beitrag von Prellbock »

Hi Regalbahner,

ich glaube, der Dicke meint es ernst mit seiner angekündigten Diät.

Wo er doch regelmäßige Kontrollfahrten an seiner Walderdbeerplantage macht und argwöhnisch die Umgebung nach Mitessern absucht. :lol: :lol:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schienenmoped

Beitrag von Regalbahner »

Hallo zusammen,

nun will ich doch mal diesen Beitrag aus der Versenkung holen.

Mein Schienenmoped fahrender Vopo ist seit einiger Zeit arbeitslos,
denn die Meterspur wurde ja bei mir abgeschafft.
Trotzdem fand ich ihn und sein Gefährt zu schade, länger in einem Regal zu verstauben.
Also entstand der Plan, ihn irgendwie in mein norddeutsches Kleinbahngeschehen
zu integrieren.
Die Umspurung auf 26,7 mm war leider nicht möglich aber wenigstens auf 32 mm hat es geklappt.
Da wir ja in diesem Jahr in Schkeuditz unsere 32 mm Strecke um einen Bahnhof
erweitern, wird er doch ganz gut Fahrmöglichkeiten bekommen.

Nun ist er also als ABV (Abschnittsbevollmächtigter - so wurde in der DDR der Dorfsheriff genannt) in der ländlichen Gegend unterwegs,
wobei er wegen der katastrophalen Straßenverhältnisse von der Lehrwerkstatt
des örtlichen Diesellokausbesserungswerks dieses schöne Schienenmoped,
gebaut aus Teilen des Anfang der Sechziger nagelneuen KR51, bekommen hat.
Woher die Lehrwerkstatt diese heißen Teile bekommen hat, ist allerdings unklar :gruebel: :nixweiss:

Nun zum Umbau:
Zuerst wurde das ehemalige Meterspurfahrzeug entkernt und mit neuen
Rädern (Fermatec) und Achsen für 32 mm Spurweite bestückt.

Schienenmoped_01_klein (Regalbahner)
Bild

Im Hintergrund liegen die Ladebuchse, der 2,4 GHz Funkempfänger und der
programmierbare Eigenbau - Fahrregler in seiner kleinsten Ausführung.
Unter dem Rahmen klebt bereits ein 550 mAh Li-Po Akku.

Schienenmoped_02_klein (Regalbahner)
Bild

Der zuerst verwendete Motor aus einem Miniservo entpuppte sich als zu schwach,
weshalb ein größerer aus einem Normalservo ran musste.
Die Zahnräder entstammen einem alten Kassettenlaufwerk - wer kennt sowas noch :?: :D

Schienenmoped_03_klein (Regalbahner)
Bild

Hier die erste Stellprobe der Platinen, die Rücken an Rücken gerade so hinein passen.
Der große schwarze Elko wurde später ausgelagert und fand Platz im aufgebohrten Hinterteil des ABV - aua :shock:

Schienenmoped_04_klein (Regalbahner)
Bild

Das ist die Funkseite, wo es weniger Platzprobleme gibt.
Die Steckerleisten des Funkempfängers wurden allerdings entfernt.
An den Bindetaster oben kommt man allerdings noch heran.

Nun wurde alles verkabelt und die beiden Platinen samt Kabeln
zu einem festen Klumpen zusammen geklebt.
Dann war die erste Probefahrt fällig.
http://www.youtube.com/watch?v=4k1JzA8nz-U
Später konnte ich mittels der PC Schnittstelle über die Motorkennlinie
den kleinen Motor noch etwas kultivieren.
Auch die Beleuchtung wurde noch angebracht.

Schienenmoped_06_klein (Regalbahner)
Bild

Hier steht er nun im neuen Lack :D

Schienenmoped_07_klein (Regalbahner)
Bild

Von hinten ist es etwas bulliger geworden, denn die Kabel
haben doch etwas mehr aufgetragen als gedacht
und der Sicherheitschef der Werkstatt bestand auf den Schutzblechen über den Hinterrädern.
Hinter dem kleine Schlitz in der Seitenwand versteckt sich der Hauptschalter.
Das Gehäuse nebst ABV lässt sich abnehmen und wird von zwei
kleinen Schrauben gehalten, die von unten durch die Trittbretter in
die Schuhe des Polizisten reichen :wink:

Schienenmoped_08_klein (Regalbahner)
Bild

Natürlich ist das kein hundertprozentig maßstabsgerechtes Fahrzeug.
Es begann vor 8 Jahren als Sonntagsnachmittagsbastelei
und als solche ist es heute auch fertig geworden, was bei meinen
vielen Projekten durchaus selten ist :D

Einen schönen Fahrfilm werde ich nachliefern.
Es ist ja in der nächsten Woche Frühling angesagt.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schienenmoped

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

nachdem heute der Frühling endlich auch im Norden angekommen ist,
konnte mein dicker Vopo sein Schienenmoped endlich zu einer
kleinen Krokus - Inspektionsfahrt ausführen :wink:

www.youtube.com/watch?v=3noB2WLMLpY

Ergebnis - alles in bester Ordnung :D

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Schienenmoped

Beitrag von bkm »

Hallo Christoph,

mein Moped ist ach fertig wenn auch nur virtuell aber es fährt gut auf den Gleisen der SLRR hat Sound und Zweitakterdunst. :wink:
An echten Modellbau kann ich zur Zeit nicht denken :roll:

schienen_kr50_001 (bkm)
Bild


schienen_kr50_002 (bkm)
Bild


schienen_kr50_005 (bkm)
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schienenmoped

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Peter,

ein cooles Gefährt :D
Auf Regelspurgleis schaut das KR 50 gegenüber meiner
etwas aufgeblasenen Schwalbe etwas abgemagert aus :wink:

Wenn die Verkleinerungsentwicklung der Elektronik so weiter geht,
bekommt meines vielleicht auch noch einen Sound und
einen Zweitackter - Nebelgenerator :lol:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
hobbit
Beiträge: 5
Registriert: Do 14. Jun 2012, 14:16
Wohnort: Münsterland

Re: Schienenmoped

Beitrag von hobbit »

moin moin,
da juckts ja einem wieder in die Finger auch wieder mal etwas selber zu bauen, habe da mal vor alnger langer Zeit einen sehr sehr schweren FAUN LKW für die Spur G / Spur I in einem Zwischenmaßstab gebaut, eben sehr lange her, auch nach einem Vorbild aus dem Hause Alba Verlag - war es das Eisenbahn Magazin oder etwas aus der mm - modell magazin aus den 1970 Jahren ?! - mmm :roll:

Wo kann ich dennhier davon Bilder reinstellen ?

Auch ja, nicht zu vergessen ein sehr sehr großes Komplement, einfach Supi der Roller Fahrer !!!

Lg Roland
in der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schienenmoped

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Roland,

danke für das Kompliment :wink:

Wie man für's Forum Bilder aufbereitet und einstellt,
steht hier ausführlich erläutert :
modellbau/viewforum.php?f=1

Viel Erfolg
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten