
Das Platzangebot mag für kleinere Baugrößen ganz ordentlich sein (hatte ja auch zunächst vor, hier eine 0m-Anlage zu bauen), für den Maßstab 1:16 reicht er bestenfalls für ein etwas größeres Diorama. Mehr ist ja auch nicht gefragt. Man braucht eben auch ein Plätzchen für die nassen und kalten Tage, wo man ein bisschen rangieren sowie das gebastelte Rollmaterial testen und vorführen kann. Den großen Auslauf soll es dann bei der Gartenbahn bekommen.
Einen festen Plan habe ich für die Kellerbahn nicht. Die Ideen werden schon während der Arbeit kommen. Erst einmal soll auf der Fläche links neben der Tür ein kleiner Bahnhof entstehen. Eine Dieseltankstelle dafür habe ich bereits gebastelt. Der Baubericht findet sich hier:
http://www.kostenloses-forum.com/board/ ... ,5102.html
Hinter die Tankstelle wollte ich zunächst einen Lokschuppen stellen, aber dafür ist nicht genug Platz vorhanden. Das würde dann zu gequetscht aussehen. Deshalb habe ich aus einem Bausatz von BRUDER (Produktlinie bworld, Art.Nr. 68000) eine Freiluftüberdachung gemacht.



Die ganze Ecke wurde mit einer Mauer abgegrenzt, welche ich aus 20 mm Styropor und Streifen einer Korkplatte gefertigt. Und da habe ich mal etwas ausprobiert. Und zwar habe ich das Sägemehl von MDF-Platten, welches bei meiner Bandsäge angefallen ist, mit Acryllack vermischt und wie einen Putz auf das Styropor aufgebracht. Das Zeug wird ganz hart und hält wunderbar, auch auf Holz. Man kann diese Pampe nach Belieben mit Acryllack einfärben. Das Gemisch nimmt fast genau die Farbe des Lacks an und ist möglicherweise vielfältig verwendbar.
Eine Drehscheibe ermöglicht auch bei geringem Platz interessante Rangiermöglichkeiten. Also habe ich eine gebastelt. Hier ist der Baubericht:
http://www.kostenloses-forum.com/board/ ... ,5240.html
Und das ist der gegenwärtige Stand: Nach Gestaltung des Terrains wird’s in der Ecke langsam gemütlich.

Als Schotter nehme ich hier Granitsplitt 2 bis 5 mm aus dem Fichtelgebirge. Den gibt es bei uns zwar nicht im Baumarkt, aber man kann ihn in der Bucht bestellen:
http://www.ebay.de/itm/Granitsplitt-Gar ... 2a0e14f776
Dieser Splitt sieht sehr gut aus und hat nur ganz geringe Staubanteile. Er macht sich sicherlich auch gut bei der Baugröße II. Die 25 Kilo reichen bei mir für die ganze Kellerbahn.
Rechts im Bild ein Bully T1 von Welly, ein Kandidat zum Umbau für die Schiene.
Das nächste Projekt ist schon in Arbeit: ein langer Bahnsteig sowie das Relief eines Empfangsgebäudes nebst Güterschuppen.
Mit den besten Grüßen von der Baustelle
Richard