Umbau der Kehrtunnelportate

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Bergsteiger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 674
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:05
Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich

Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von Bergsteiger »

Hallo Buntbahner, habe wieder einmal etwas geändert.Grund war Edelstahlgleis und Zahnstange im Tunnel. Hier ein paar Bilder.


Zustand vor dem UmbauBild

Zustand Neu
[/img]
IMGP1866 (Bergsteiger)
Bild

Bild


IMGP1871 (Bergsteiger)
Bild


IMGP1873 (Bergsteiger)
Bild


IMGP1878 (Bergsteiger)
Bild


IMGP1879 (Bergsteiger)
Bild


IMGP1880 (Bergsteiger)
Bild


IMGP1881 (Bergsteiger)
Bild

Hier ein stelldichein im Bahnhof
IMGP1882 (Bergsteiger)
Bild

[/img]
Gruß Daniel
Benutzeravatar
edwin1974
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 109
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
Wohnort: Roodeschool Niederlande

Re: Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von edwin1974 »

super :smt038, Daniel
Grusse edwin
Benutzeravatar
lulu
Buntbahner
Beiträge: 58
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 21:22
Wohnort: Elsass

Re: Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von lulu »

Super !! gibt es noch weiteren fotos dieser sehr profi anlage?

Weiter so ist sehr schön

Lulu
Benutzeravatar
Bergsteiger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 674
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:05
Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich

Re: Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von Bergsteiger »

Hallo lulu, im meiner Galerie und im Beitrag "Furkaberg -Oberalpbahn" findest du mehr Fotos.

Gruß Daniel
Hallo Buntbahner!
Habe eine Gartenbahn nach Vorbild Furka-Oberalpbahn und Rhb.
Ich habe derzeit 80m Fahrstreke mit 3 brücken ,einem Kehrtunnel(8,5m)und 2 Kehrschleifen als tunnel (2 x 10m)und
Oberleitung.
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von Davaaser »

Hallo Daniel,

dass du mit Beton und Vergussmörtel meisterlich umgehen kannst, hast du uns
schon mehrfach bewiesen. Nur, auf welcher Baustelle fehlt jetzt diese
Granitplatte mit diesem Tunnelportal ? Bist du jetzt auch noch unter die
Bildhauer gegangen oder wie hast du das Tunnelportal aus dem Granit gehauen ?
Sieht hammerstark aus.... :respekt: :respekt: :respekt:

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Benutzeravatar
Fan-Rh B
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Di 26. Apr 2011, 17:35
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von Fan-Rh B »

Hallo Bergsteiger
Grossen Respekt :smt041 :smt041 :smt041
Mich würde auch sehr interessieren wie du das Portal herstellst....
LG Jeremie
Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Re: Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von turbo1 »

Für mich die schönste Authentischte Gartenbahn die ich kenne! Meinen größten Respekt! Wie du den Tunnel gemacht hast, das würde mich ebenfalls sehr interessieren!! :respekt:
lieben Gruß Franz
Benutzeravatar
Bergsteiger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 674
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:05
Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich

Re: Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von Bergsteiger »

Hallo Franz,hier 2 Fotos vom Tunnelbau Bild


HPIM2525 (Bergsteiger)
Bild

Gruß Daniel[/img]
Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Re: Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von turbo1 »

Hallo Daniel

Danke für die Bilder....ich meinte aber das Bild ... IMGP1880...das mit dem Granitportal mit dem ?gemeiselten?
lieben Gruß Franz
Benutzeravatar
Bergsteiger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 674
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:05
Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich

Re: Umbau der Kehrtunnelportate

Beitrag von Bergsteiger »

Hallo Franz ,es handelt sich um eine Kalkstein Platte mit ca.10 cm Dicke.
Das Loch habe ich mit Schlagbohrmaschine und Druckluftmeisel aus dem Stein
gemeiselt. Ich habe zuerst das Profil aufgetragen und dann mit dem Bohrer alle 1,5 cm ein Loch gebohrt und dann mit dem Meisel von ihnen nach außen das Loch immer größer gemacht.Habe kein Foto von der Arbeit. Wenn ich am arbeiten bin habe ich keine Zeit um Fotos zu machen :wink: .

Gruß Daniel
Antworten