 
 Was mal so begonnen hat ... :
KI12019 (Marcel)
... sieht in der Zwischenzeit so aus ...:
KI12026 (Marcel)
Ich wünsche euch einen guten Wochenstart!
Marcel
Moderator: Marcel

 
  
   
 
Bust, die Risse im Putz (Modellgipsvon Boesner) sind echte Risse. Ich habe den Putz separat hergestellt (ist 0,8mm stark) und diesen anschliessend gebrochen und auf die vorbereitete Wand geklebt (mit Weissleim).Bust hat geschrieben: Eine Frage zur Entstehung hab ich ja auch, die Risse im Putz/Spachtel, wie hast du die denn reinbekommen?
 2 Stk. Holzleisten mit einer Stärke von 0,8mm, mit Abstand von 10cm auf eine Klarsichthülle geklebt.
 2 Stk. Holzleisten mit einer Stärke von 0,8mm, mit Abstand von 10cm auf eine Klarsichthülle geklebt. dünnflüssigen Gips angerührt und zwischen die Leisten gegossen.
 dünnflüssigen Gips angerührt und zwischen die Leisten gegossen. mit einem Stahllineal den Gips über die Leisten abgezogen.
 mit einem Stahllineal den Gips über die Leisten abgezogen. ich konnte das 10 x 10cm grosse und 0,8mm dicke Stück in einem Stück entformen.
 ich konnte das 10 x 10cm grosse und 0,8mm dicke Stück in einem Stück entformen.
Marcel hat geschrieben:Ich habe den Putz separat hergestellt (ist 0,8mm stark) und diesen anschliessend gebrochen und auf die vorbereitete Wand geklebt (mit Weissleim).
 
   
  
 Viele Grüße, fido
 Viele Grüße, fido
Toni, ich bin sehr froh, dass ich auch die kleinsten Details noch ohne Brille erkennen kann. Dies erleichtert den Modellbau ungemein ...rocco53 hat geschrieben: Aber ich habe den Verdacht, wenn ich dieses perfekte Ergebnis sehe, daß du unter dem Mikroskop arbeitest, anders kann ich mir das nicht erklären...
Toni
 
  
 
 
  

 
 